Gut

1,6

Gut (1,6)

keine Meinungen
Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion 12.05.2022

Auf­wen­dige Tech­nik, über­ra­gen­der Klang

Audiophiles Meisterwerk. Ein technologisches Juwel für Audiophile: Mit seinem aufwendigen Design und innovativen Technologien bietet dieses Produkt eine beeindruckende Klangqualität. Es ist einer der besten Kompaktlautsprecher auf dem Markt.

Stärken

Schwächen

KEF Reference 1 Meta im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 13.05.2022 | Ausgabe: 6/2022
    • Details zum Test

    83 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Die KEF Reference 1 Meta ist eine der besten Kompaktboxen, die wir je im Hörraum hatten. Sie spielt unglaublich sauber, plastisch und detailreich, ohne an irgendeiner Stelle zu übertreiben. Auch bei gehobenen Pegeln ausgewogen, ist die KEF eine Box für alle Fälle.“

    • Erschienen: 16.03.2022
    • Details zum Test

    99 von 100 Punkten; Referenzklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Pro: unverfälschter und gut abgestimmter Klang; sehr gute Raumdarstellung; sehr gutes Auflösungsvermögen; hohe Dynamik; exzellente Bässe; anpassbarer Bassfundament; außergewöhnliches Terminal; Bi-Wiring möglich; schickes Aussehen; erstklassige Verarbeitung.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu KEF Reference 1 Meta

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • KEF KC92 (Farbe: weiß hochglanz)

Einschätzung unserer Redaktion

Auf­wen­dige Tech­nik, über­ra­gen­der Klang

Stärken

Schwächen

Das dickwandige, bedämpfte und aufwendig verstrebte Gehäuse hat großen Anteil am stattlichen Gewicht von immerhin 18 Kilogramm. Die Treiber tun ein übriges: In der „zentimeterstarken“ Schallwand aus Aluminium, so „lite-magazin.de“, die über vier Gewindestangen mit dem Gehäuse verbunden ist, sitzt ein 165-Millimeter-Chassis für den Tieftonbereich, flankiert vom genialen Uni-Q-Treiber, einer Punktschallquellen-Kombination aus Mittel- und Hochtöner. Der Zusatz „Meta“ im Produktnamen verrät: Beim Tweeter kommt KEFs Metamaterial-Absorbtionstechnologie (MAT) zum Zuge, von dem sich die Briten eine Eliminierung klangverschlechternder Hochtöner-Rückstrahlungen versprechen. Um MAT überhaupt integrieren zu können, musste der Uni-Q-Treiber „in weiten Teilen modifiziert werden“. Klingt kompliziert, ist kompliziert – führt letzten Endes und kombiniert mit anderen technischen Leckereien aber zu einem Klang, der laut „lite-magazin.de“ über jeden Zweifel erhaben ist. Den Tiefton findet man „sensationell“, die Abbildung „herausragend“, die Plastizität „phänomenal“ und die Dynamik „exzellent“. Kurzum: Wer einen der derzeit besten Kompaktlautsprecher besitzen möchte, hat ihn im KEF Reference 1 Meta gefunden.

von Jens Claaßen

„Klang fasziniert – und kann regelrecht süchtig machen. Wer das Beste aus seinen Lautsprechern holen will, sollte mit der Aufstellung experimentieren.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu KEF Reference 1 Meta

Allgemeine Daten
Typ Regallautsprecher
System Stereo-System
Verstärkung Passiv
Wege 3
Bauweise Bassreflex
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 45 Hz - 35 kHz
Widerstand 4 Ohm
Schalldruckpegel 85 dB
Drahtlose Verbindungen
WLAN k.A.
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
Multiroom-fähig k.A.
MusicCast k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
aptX k.A.
aptX-HD k.A.
Anschlüsse
Analog (Klinke) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
LAN k.A.
Kopfhörer k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
USB k.A.
HDMI-ARC k.A.
XLR k.A.
Phono-Eingang k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 20,5 cm
Tiefe 42,2 cm
Höhe 44 cm
Gewicht 18 kg
Weitere Daten
Frequenzbereich (Untergrenze) 37 Hz

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf