Sehr gut

1,2

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Jabra Sport Pulse Wireless im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „Der Kopfhörer wäre gut für Sportler geeignet, würde er den Puls verlässlicher messen. Die unrealistischen Werte trüben den Gesamteindruck. Über eine rund 16 Kilometer lange Laufstrecke übermittelte das Gerät bei unserem Tester einen Puls von viel zu hohen 164 Schlägen pro Minute. Schade, sonst machte der Kopfhörer eine gute Figur. Er klingt ordentlich und sein Akku hält relativ lang. Allerdings lockerte er sich bei den Sportübungen und vermasselte deshalb die Pulsmessung.“

  • „gut“ (1,6)

    8 Produkte im Test

    „Plus: Pulsmessung clever integriert; Sicherer Halt garantiert; Sehr umfangreiche Begleit-App.
    Minus: Klang nur Durchschnitt.“

  • „gut“

    7 Produkte im Test

    „Plus: Guter Klang; Nur 16 Gramm schwer.
    Minus: Sehr kurze Akkulaufzeit.“

  • 4 von 5 Sternen

    9 Produkte im Test

    „... In Bezug auf den Klang gibt es stärkere Vertreter, die Ohrhörer sitzen aber auch bei starker Bewegung sehr gut (es gibt acht verschiedene Aufsätze!) und den Puls messen kann nur dieses Modell.“

  • „gut“ (1,5)

    Platz 3 von 5

    „Dieses Modell ist einerseits ein echtes Sportgerät, da die Hörer sogar den Puls des Trägers ermitteln, wetterfest sind und sehr gut im Ohr sitzen. Abzüge gab es andererseits wegen der dürftigen Klangqualität.“

    • Erschienen: 06.02.2015 | Ausgabe: 3/2015
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (85 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Jabras Pulse Sport sind eine Empfehlung für alle, die beim Sport Musik hören und ihre Leistungsdaten im Blick behalten möchten, aber keinen Brustgurt tragen möchten.“

    • Erschienen: 13.12.2014 | Ausgabe: 1/2015
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Im Test klappte die Kopplung problemlos ... Letztlich ist Jabra mit dem Pulse eine echte Innovation gelungen, die mit rund 200 Euro allerdings auch einen recht stolzen Preis hat.“

    • Erschienen: 05.12.2014 | Ausgabe: 1/2015
    • Details zum Test

    Praxistest-Urteil: 4 von 5 Sternen

    „... Drei ‚Earwing‘-Größen bieten viel Tragekomfort, auch die Tonqualität ist top. Die Akkulaufzeit von rund vier Stunden könnte besser sein.“

  • „sehr gut“ (94,67%)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 15

    „Plus: sehr hoher Tragekomfort, sehr gute Schalldurchlässigkeit, Fitnesstracker.
    Minus: -.“

    • Erschienen: 20.01.2016 | Ausgabe: Nr. 137 (Februar 2016)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Plus: sehr guter Klang; bequeme Passform auch bei langer Tragedauer.
    Minus: App benötigt Update; Pulsmessung nicht brauchbar.“

    • Erschienen: 12.10.2015
    • Details zum Test

    4,2 von 5 Sternen

    • Erschienen: 26.08.2015
    • Details zum Test

    „gut“ (3,73 von 5 Sternen)

    Preis/Leistung: 3,5 von 5 Sternen

    • Erschienen: 02.05.2015
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    • Erschienen: 28.04.2015
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    • Erschienen: 04.02.2015 | Ausgabe: 3/2015
    • Details zum Test

    „gut“ (2,39)

    „Hat man die fummelige Anpassung ans eigene Ohr erledigt, überzeugt der Jabra Sport Pulse Wireless mit hohem Tragekomfort, guter Sporttauglichkeit, funktionaler App und präziser Puls-Überwachung. Der Klang geht in Ordnung.“

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Jabra Sport Pulse Wireless

zu Jabra SportPulse Wireless

  • Jabra Sport Pulse Wireless Bluetooth In-Ear Kopfhörer (Stereo-Headset,
  • Jabra Sport Pulse Special Edition Wireless Bluetooth Kopfhörer (kabelloser
  • Jabra Sport Pulse Bluetooth Kopfhörer In-Ear Headset Ohrhörer Herzfrequenz 508

Kundenmeinungen (320) zu Jabra Sport Pulse Wireless

3,5 Sterne

320 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
131 (41%)
4 Sterne
38 (12%)
3 Sterne
51 (16%)
2 Sterne
38 (12%)
1 Stern
62 (19%)

3,5 Sterne

319 Meinungen bei Amazon.de lesen

1,0 Stern

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von umeri

    Nicht belastbar

    • Vorteile: ausgewogener Klang, abwaschbar, angenehm zu tragen
    Bei Amazon in Spanien gekauft und nach 17 Tagen zurueckgeschickt
    Bis heute warte ich auf eine Reaktion vom Vertreiber
    .
    Nach einer halben Stunde Ausprobiererei mit den "eargels" hat es dann mit dem Pulsmesser geklappt. Bei den anderen 4 Groessen war nichts zu machen. Von Anfang an funktionierte der "Sports" button nicht. Nach 14 Tagen gab dann das Geraet seinen Geist trotz schonender Behandlung ganz auf: Kein Ton mehr.

    Und das fuer knapp 200 €.
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Kopf­hö­rer mit Herz­fre­quenz­mes­ser

Der Sport Pulse Wireless von Jabra ist ein In-Ear-Kopfhörer, der zusammen mit der App „Sport Life“ Herzfrequenzmessung während des Musikhörens ermöglicht.

Per Bluetooth mit dem Smartphone verbunden

Bei dem vorliegenden Kopfhörer handelt es sich um ein praktisches Produkt für ambitionierte Sportler, die während des Trainings gern Musik hören, ihre Vitaldaten aufzeichnen und analysieren und dafür keine Sportuhr oder einen Aktivitätstracker dabei haben möchten. Die In-Ear-Ohrstöpsel sehen nicht nur schick und sportlich aus, sie können vor allem mit ihren inneren Werten überzeugen. So benötigen sie zum Beispiel kein Kabel, sondern sind per Bluetooth mit der Klangquelle verbunden. Dabei handelt es sich im Idealfall um das mitgeführte Smartphone, auf dem dann auch gleich die kostenlose App Sport Life (iOS und Android) installiert werden kann. Zudem erlaubt der Kopfhörer drahtlose Datenübermittlung per NFC (Near Field Communications). Als Musikquelle können auch Laptop, Tablet-PC oder MP3-Player dienen (Bluetooth-Konnektivität vorausgesetzt). Mittels eines optischen Sensors wird die Herzfrequenz direkt im Ohr gemessen und erreicht dadurch laut Hersteller sogar klinische Genauigkeit. Anschließend kann man seine Werte analysieren, sodass man bei der nächsten Trainingseinheit in optimaler Intensität unterwegs ist. Die App gibt folgende Intensitätsgrade vor: Light, Fat Burn, Cardio, Intense und Maximum.

Cleveres Konzept

Die sportlich eleganten Kopfhörer machen auf dem Papier einen vielversprechenden Eindruck. Aussagekräftige Ergebnisse aus Vergleichen von Fachmagazinen oder Erfahrungsberichte von Nutzern lassen noch auf sich warten. Das Produkt wird nämlich erst im Oktober 2014 auf dem Markt erscheinen. Es scheint sich allerdings um einen Kopfhörer mit einer sinnvollen Erweiterung für fitnessbewusste Musikliebhaber zu handeln. In vergangenen Prüfungen konnten die Ohrhörer von Jabra meist mit guten oder sogar sehr guten Noten überzeugen. Neben der Musikwiedergabe und der Herzfrequenzmessung dient das Gerät außerdem als Freisprechanlage. Wer also auf der Suche nach einem vielseitigen, drahtlosen Kopfhörer für das Workout ist, kann mit dem vorliegenden Exemplar wohl nur wenig falsch machen. Es soll für knapp unter 200 EUR im Handel erhältlich sein.

von Kai

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Kopfhörer

Datenblatt zu Jabra Sport Pulse Wireless

Akkulaufzeit

5 h

Die maxi­male Akku­lauf­zeit ist sehr kurz. Die meis­ten Modelle die­ses Kopf­hö­rer-​Typen haben eine deut­lich höhere Akku­lauf­zeit.

Gewicht

16 g

Das Gewicht bewegt sich auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Aktualität

Vor 8 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Typ In-Ear-Kopfhörer
Verbindung Bluetooth
Geeignet für Sport
Bauform Geschlossen info
Ausstattung
  • Sound-Isolating
  • Fernbedienung
  • Mikrofon
  • Wasserabweisend
  • NFC
Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz
Nennimpedanz 16 Ohm
Gewicht 16 g
Akkulaufzeit 5 h
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: JAPULSE
Weitere Produktinformationen: mit Herzfrequenzmesser

Weiterführende Informationen zum Thema Jabra SportPulse Wireless können Sie direkt beim Hersteller unter jabra.com.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf