Bilder zu Huawei MediaPad

Huawei MediaPad Test

  • 25 Tests
  • 182 Meinungen

  • 7"
  • 8 GB
  • Erweiter­ba­rer Spei­cher
  • Android
  • 398 g

Gut

2,2

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Aktuelle Info wird geladen...

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 01.02.2013 | Ausgabe: 2/2013 (Februar/März)
    • Details zum Test

    „gut“ (2,5)

    Preis/Leistung: „günstig“

  • Note:3,00

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 5 von 5

    „... Das Huawei Media Pad bietet ausreichend Leistung und ein überraschend gutes Display. Wenn Sie über die Verarbeitungsqualität sowie die geringe Akkulaufzeit hinwegsehen können, bekommen Sie zum Preis von 315 Euro ein überzeugendes Tablet.“

  • „gut“ (1,95)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Preis-/Leistungssieger“

    Platz 3 von 6

  • „gut“ (2,3)

    Platz 15 von 17

    „Plus: Tageslichttauglicher Bildschirm; Flotte Geschwindigkeit.
    Minus: Nur 4 Stunden Akkulaufzeit.“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „Eine hochwertige Verarbeitung und UMTS zeichnen das Huawei MediaPad aus, das aber langsamer als das Samsung-Tablet läuft.“

  • „befriedigend“

    Platz 1 von 4

  • 4 von 5 Punkten

    „Bestes Budget Tablet“

    Platz 2 von 6

    „Das erste Tablet des chinesischen Herstellers Huawei überraschte uns trotz des sehr günstigen Verkaufspreises mit toller Verarbeitung, flotter Performance und einem guten Bildschirm. Auch die Ausstattung überzeugte: Micros SD-Slot, HDMI-Anschluss und sogar ein 3G-Modul sind mit an Bord.“

    • Erschienen: 27.01.2012 | Ausgabe: 2/2012
    • Details zum Test

    „gut“ (4 von 5 Sternen)

    „Das Huawei MediaPad überzeugt auf der ganzen Linie, Verarbeitung und Display gefallen, der Preis passt. Raum für Verbesserung gibt es bei der Kamera - und bei den lästigen Rucklern bei der Bedienung.“

    • Erschienen: 05.01.2012 | Ausgabe: 2/2012
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Punkten

  • „befriedigend“ (356 von 500 Punkten)

    Platz 2 von 4

    • Erschienen: 21.12.2012
    • Details zum Test

    „gut“ (2,5)

    Preis/Leistung: „günstig“

    • Erschienen: 17.07.2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: „gut“

    • Erschienen: 30.05.2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    • Erschienen: 27.05.2012
    • Details zum Test

    8 von 10 Punkten


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

3,8 Sterne

182 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
88 (48%)
4 Sterne
22 (12%)
3 Sterne
38 (21%)
2 Sterne
14 (8%)
1 Stern
20 (11%)

3,8 Sterne

182 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Ers­tes Android-​Tablet mit Ver­sion 3.2 und 217ppi

Der chinesische Elektronikhersteller Huawei hat mit dem MediaPad ein bemerkenswertes Tablet angekündigt. Denn das Gerät wird als erster Tablet-PC überhaupt auf das neue Google-Betriebssystem Android 3.2 setzen, während sich derzeit sogar noch Geräte mit Version 3.0 rar machen. Der Hauptunterschied zwischen den beiden Versionen soll nach Auskunft des Unternehmens darin liegen, dass die eigentlich für große Bilddiagonalen ab 10 Zoll entwickelte Android-Version nun auch für kleine Displays optimiert wurde. Dies führt auch gleich zur zweiten Besonderheit: Demnach wird das MediaPad einen 7-Zoll-Touchscreen mit WSVGA-Auflösung besitzen, der die enorme Pixeldichte von 217ppi (Bildpunkten pro Zoll) besitzt.

Zum Vergleich: Derzeit besitzt das dahingehend beste Tablet Motorola Xoom eine Pixeldichte von 160ppi, das Apple iPad 2 sogar nur eine von 132ppi – und beide Geräte gelten schon als hervorragend auflösend. Das Huawei MediaPad würde beide Werte weit hinter sich lassen, weshalb sich in Technikforen bereits eine fast ungläubige Euphorie breit macht. Auch das restliche Innenleben kann überzeugen. So wird das Gerät über einen 1,2 GHz starken Dual-Core-Prozessor vom Typ Snapdragon verfügen und mit HSPA-Datentransfers von bis zu 14,4 MBit/s aufwarten können. WLAN nach 802.11n und Bluetooth 2.1 sind natürlich ebenfalls von der Partie. Multimedia-Freunde dürfen sich über HDMI, eine 5-Megapixel-Kamera und eine zusätzliche Webcam freuen.

All das hat der Hersteller in ein Gehäuse gepackt, das mit 11 Millimetern zwar etwas dicker als die derzeit gängigen Flunder-Tablets ist, aber mit 390 Gramm erstaunlich wenig wiegt. Und das könnte sich am Ende hinsichtlich der Usability als wichtiger herausstellen als die Bautiefe. Der integrierte Akku soll zudem mehr als sechs Stunden Dauerbetrieb durchhalten. Das Huawei MediaPad hat also gute Chancen, iPad & Co das Fürchten zu lehren. Und das schon im Herbst 2011 zu einem bislang leider noch unbekannten Preis.

von Janko

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.