MediaPad T3 10
Preiswert, aber klare Abstriche bei der Hardware
Stärken
- schön leicht und handlich
- preiswerte LTE-Variante für schnelles Internet
Schwächen
- nicht sehr scharfes Display
- Chipsatz etwas schwach für moderne Apps
- sehr kleiner Akku
Display
Bildqualität
Das T3 10 ist das preiswerte Tablet aus dem Hause Huawei - und das merkt man. Mit 157 ppi ist die Pixeldichte ausgesprochen niedrig, bei Schriften ist durchaus eine Treppchenbildung ausmachbar. Ferner lässt es das Display leider an Farbbrillanz und Kontrast ermangeln.
Lesbarkeit bei Sonnenlicht
Bislang gibt es noch keine neutralen Informationen zur Ablesbarkeit im Sonnenlicht. Da jedoch ein IPS-Panel verwendet wird, sollte zumindest die Blickwinkelstabilität sehr gut ausfallen - ein wesentlicher Faktor bei der Verwendung im Freien.
Leistung
Schnelligkeit
Der Snapdragon 425 ist mit seinen vier auf 1,4 GHz taktenden Kernen nicht mehr ganz taufrisch - und das merkst Du bei der Bedienung. Moderne Spiele-Apps können nur auf reduzierten Einstellungen flüssig gespielt werden, einige wie N.O.V.A. starten erst gar nicht. Auch im Alltag sind Denksekunden spürbar, wenn sie hier auch viel weniger auffallen.
Speicherplatz
Für ein modernes Tablet sind 16 GB interner Speicherplatz eine eher knapp bemessene Menge. Das reicht zwar für eine mittelgroße Grundmenge an Apps aus, wer das Gerät aber intensiv nutzt, braucht bei den heutigen Dateigrößen schnell mehr Speicher. Immerhin kann eine Speicherkarte für Mediendateien wie Videos genutzt werden.
Mobilität
Gewicht
Mit 460 g gehört das Tablet in der 10-Zoll-Klasse zu den leichteren Modellen. Entsprechend handlich liegt es in der Hand, zumal das Gewicht sehr gut ausbalanciert wurde.
Internet
Zwar unterstützt das MediaPad T3 10 nicht den schnellsten WLAN-Standard 802.11ac, sondern nur die älteren Standards bis 802.11b/g/n. Doch immerhin kannst Du auch eine LTE-Ausführung erwerben, mit der Du generell schnelles Internet hast - ganz unabhängig von WLAN-Hotspots.
Akku
Zwar liegen bislang keine Nutzerberichte zur Akkulaufzeit vor, die geringe Größe von 4.800 mAh lässt jedoch nichts Gutes erahnen. Zum Vergleich: Normalerweise bewegen sich die Akkus in der 10-Zoll-Klasse bei 6.500 bis 10.000 mAh, selbst Smartphones kommen schon auf bis zu 4.000 mAh...
Autor:
Janko
Datum:
22.06.2017