Bilder zu Huawei MediaPad T3 10

Hua­wei Media­Pad T3 10 Test

  • 10 Tests
  • 7.026 Meinungen

  • 9,6"
  • 16 GB
  • Erweiter­ba­rer Spei­cher
  • Android
  • 4800 mAh
  • 460 g

Gut

2,3

Preis­wert, aber klare Abstri­che bei der Hard­ware

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 22.06.2017
Preiswert und mobil. Preiswertes Tablet mit ausreichender Leistung für den Alltag. Gute Blickwinkelstabilität, aber mittelmäßiges Display. Genügend Speicherplatz durch Erweiterungsmöglichkeiten. Leicht und handlich mit LTE-Option. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

  • MediaPad T3 10 (LTE)

    MediaPad T3 10 (LTE)

  • MediaPad T3 10 (WiFi)

    MediaPad T3 10 (WiFi)

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    9 Produkte im Test
    Getestet wurde: MediaPad T3 10 (LTE)

    „... Der gute Eindruck verfliegt beim Einschalten, denn der Bildschirm ist nicht nur pixelig, sondern auch mit flauen Farben geschlagen. Immerhin ist der Kontrast recht hoch und die Hintergrundbeleuchtung erreicht brauchbare Werte für Draußen. ... Schnell ist das T3 nicht ...“

    • Erschienen: 23.11.2017 | Ausgabe: 12/2017
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,6)

    17 Produkte im Test
    Getestet wurde: MediaPad T3 10 (LTE)

    Funktionen (30%): „befriedigend“ (2,7);
    Display (20%): „gut“ (2,1);
    Akku (20%): „befriedigend“ (3,2);
    Handhabung (20%): „gut“ (2,1);
    Vielseitigkeit (10%): „befriedigend“ (3,0).

    • Erschienen: 03.11.2017 | Ausgabe: 12/2017
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,6)

    Getestet wurde: MediaPad T3 10 (LTE)

    Stärken: LTE-Konnektivität; heller Bildschirm mit gutem Kontrast.
    Schwächen: unterdurchschnittliche Display-Auflösung; geringer interner Speicher; Akku hält nicht lange durch; zeitintensive Ladezeit. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 08.09.2017 | Ausgabe: 10/2017
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (363 von 500 Punkten)

    Getestet wurde: MediaPad T3 10 (LTE)

    „Pro: LTE; Telefonie; Android 7; funktionale Oberfläche (EMUI 5.1); USB-OTG; Speicher erweiterbar; GPS.
    Contra: Monolautsprecher; kein Full-HD; keine automatische Helligkeitsregulierung; mäßige Ausdauer; kein Fingerscanner; wenig interner Speicher.“

    • Erschienen: 04.08.2017 | Ausgabe: 9/2017
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (64 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

  • „befriedigend“ (3,00)

    Platz 8 von 8
    Getestet wurde: MediaPad T3 10 (LTE)

    „Plus: Akzeptables Arbeitstempo, geringes Gewicht.
    Minus: Display mit geringer Farbtreue, mäßige Kameras, nur WLAN-n.“

    • Erschienen: 11.08.2017
    • Details zum Test

    3 von 5 Sternen

    Getestet wurde: MediaPad T3 10 (WiFi)

    • Erschienen: 05.08.2017 | Ausgabe: 17/2017
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (3,03)

    Getestet wurde: MediaPad T3 10 (LTE)

    • Erschienen: 26.06.2017
    • Details zum Test

    „gut“ (81%)

    Getestet wurde: MediaPad T3 10 (LTE)

    • Erschienen: 14.06.2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Huaweis MediaPad T3 10 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Tablets, wie Display oder Leistung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Display

Leistung

Bedienung

Ausstattung

Akku

Design

Konnektivität

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Das Tablet überzeugt mit einem hochwertigen Design, guter Leistung für normale Anwendungen, langem Akkulaufzeit und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Allerdings ist die niedrige Auflösung des Displays ein negativer Punkt und es können Probleme bei der Installation von bestimmten Apps auftreten. Insgesamt bietet das Tablet eine solide Performance für den durchschnittlichen Nutzer zu einem vernünftigen Preis.

4,2 Sterne

7.026 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
4292 (61%)
4 Sterne
1336 (19%)
3 Sterne
630 (9%)
2 Sterne
420 (6%)
1 Stern
350 (5%)

4,2 Sterne

7.008 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,9 Sterne

16 Meinungen bei eBay lesen

4,0 Sterne

2 Meinungen bei billiger.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Preis­wert, aber klare Abstri­che bei der Hard­ware

Stärken

Schwächen

Display

Bildqualität

Das T3 10 ist das preiswerte Tablet aus dem Hause Huawei - und das merkt man. Mit 157 ppi ist die Pixeldichte ausgesprochen niedrig, bei Schriften ist durchaus eine Treppchenbildung ausmachbar. Ferner lässt es das Display leider an Farbbrillanz und Kontrast ermangeln.

Lesbarkeit bei Sonnenlicht

Bislang gibt es noch keine neutralen Informationen zur Ablesbarkeit im Sonnenlicht. Da jedoch ein IPS-Panel verwendet wird, sollte zumindest die Blickwinkelstabilität sehr gut ausfallen - ein wesentlicher Faktor bei der Verwendung im Freien.

Leistung

Schnelligkeit

Der Snapdragon 425 ist mit seinen vier auf 1,4 GHz taktenden Kernen nicht mehr ganz taufrisch - und das merkst Du bei der Bedienung. Moderne Spiele-Apps können nur auf reduzierten Einstellungen flüssig gespielt werden, einige wie N.O.V.A. starten erst gar nicht. Auch im Alltag sind Denksekunden spürbar, wenn sie hier auch viel weniger auffallen.

Speicherplatz

Für ein modernes Tablet sind 16 GB interner Speicherplatz eine eher knapp bemessene Menge. Das reicht zwar für eine mittelgroße Grundmenge an Apps aus, wer das Gerät aber intensiv nutzt, braucht bei den heutigen Dateigrößen schnell mehr Speicher. Immerhin kann eine Speicherkarte für Mediendateien wie Videos genutzt werden.

Mobilität

Gewicht

Mit 460 g gehört das Tablet in der 10-Zoll-Klasse zu den leichteren Modellen. Entsprechend handlich liegt es in der Hand, zumal das Gewicht sehr gut ausbalanciert wurde.

Internet

Zwar unterstützt das MediaPad T3 10 nicht den schnellsten WLAN-Standard 802.11ac, sondern nur die älteren Standards bis 802.11b/g/n. Doch immerhin kannst Du auch eine LTE-Ausführung erwerben, mit der Du generell schnelles Internet hast - ganz unabhängig von WLAN-Hotspots.

Akku

Zwar liegen bislang keine Nutzerberichte zur Akkulaufzeit vor, die geringe Größe von 4.800 mAh lässt jedoch nichts Gutes erahnen. Zum Vergleich: Normalerweise bewegen sich die Akkus in der 10-Zoll-Klasse bei 6.500 bis 10.000 mAh, selbst Smartphones kommen schon auf bis zu 4.000 mAh...

von Janko

Für wen eignet sich das Produkt?

Eigentlich soll das Tablet Huawei MediaPad T3 10 LTE gemeinsam mit dem kleineren Versionskollegen T3 8.0 für frischen Wind in der Mittelklasse seiner Markenfamilie sorgen. Gegenüber dem Vorgänger T2 10.0 Pro fällt die Ausstattung gleichwohl eher durch Sparsamkeit auf als durch innovative Highlights. Der Verlust an technischem Niveau zeigt sich in der deutlich geringeren Bildschärfe. Mit einer Auflösung unterhalb des Full-HD-Formats reicht die Performance lediglich für einen Platz in der Gruppe der Einsteigergeräte. Der Chipsatz ist in einer Variante mit 2 oder 3 Gigabyte Arbeitsspeicher zu haben und bietet eine mittlere, für Alltagsanwendungen ausreichende Leistung. Im Gegensatz zum älteren Modell sinkt auch die Kapazität des Akkus – sehr wahrscheinlich mit negativer Wirkung auf das Durchhaltevermögen im mobilen Betrieb.

Stärken und Schwächen

Rein nominell verliert der Akku im Vergleich zum Vorgänger mehr als ein Drittel an Kraft. Im Gegenzug nimmt der Energiebedarf mit den gesunkenen Ansprüchen des Bildschirms vermutlich etwas ab. Mit 1.280 x 800 Pixeln erreicht die Auflösung lediglich ein niedriges HD-Format und ist weit von der Full-HD-Qualität des älteren MediaPad T2 oder des etwa gleich alten Verwandten MediaPad M3 Lite 10 LTE entfernt. Für die Programmausführung ist ein Chipsatz des amerikanischen Herstellers Qualcomm aus dem Modelljahr 2015 zuständig. Der Achtkern-Prozessor wird der Mittelklasse zugerechnet und sollte mit Unterstützung von 2 oder 3 Gigabyte Arbeitsspeicher ausreichend Rechenkraft für gängige multimediale Interaktion zur Verfügung stellen. Zu den guten Produkteigenschaften gehört die LTE-Mobilfunkschnittstelle. Das Betriebssystem Android in der Version 7.0 Nougat gibt es als Zuckerl obendrauf.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der chinesische Hersteller Huawei hat das Einsteiger-Tablet Anfang Mai auf den Markt gebracht und Endkunden müssen bei Bestellungen im Online-Handel mit einem finanziellen Aufwand von ungefähr 230 bis 260 Euro rechnen. Zum Vergleich: das MediaPad M3 Lite mit Full-HD-Auflösung ist bei ansonsten vergleichbarer Ausstattung für etwa 50 Prozent mehr Geld zu haben.

von Bärbel

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs