Gut

2,5

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 20.09.2019

Gute Soun­di­so­la­tion, soli­der Tra­ge­kom­fort

Passen die Freebuds 3 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Huawei Kopfhörer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Huawei Freebuds 3 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 24.03.2020
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (3,0)

  • „befriedigend“ (350 von 500 Punkten)

    Platz 8 von 9

    „Plus: Kopfhörer sind kompakt und leicht; unter EMUI einfaches Pairing und Bedienung; gute Verarbeitung und Materialwahl; guter Klang.
    Minus: Akkulaufzeit nur befriedigend; ANC gibt Rätsel auf, in dieser Form verzichtbar; wenige Einstellungen; aufgrund der Bauform ist der Sitz im Ohr vergleichsweise locker.“

    • Erschienen: 29.01.2020 | Ausgabe: 2/2020
    • Details zum Test

    „gut“ (1,6)

    „Plus: Angenehmer Sitz sowie intuitive Bedienung; Sehr gute Anrufqualität und Verarbeitung auf hohem Niveau.
    Minus: Kräftiger Bass legt sich stellenweise über die Mitten; Active Noise Cancelling nicht stark genug.“

    • Erschienen: 07.12.2019 | Ausgabe: 26/2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Insgesamt steht der guten Klangqualität ... ein mäßiges ANC gegenüber ... Da die Konkurrenz in ihren Ohrhörern mit ‚Open Fit‘ bisher allerdings gar kein ANC anbietet, kommen die Freebuds 3 für Nutzer in Betracht, denen die nicht abschließende Trageweise wichtig ist.“

    • Erschienen: 29.11.2019 | Ausgabe: 12/2019
    • Details zum Test

    3 von 5 Punkten

    „Plus: Sehr gute Soundqualität (ohne ANC); Hoher Tragekomfort.
    Contra: Mäßiges, irritierendes Noise Cancelling; Schwächen bei der Bedienung.“

    • Erschienen: 25.03.2020
    • Details zum Test

    3,9 von 5 Punkten

    Preis/Leistung: 3,5 von 5 Punkten

    Stärken: klingt gut; gute Gesprächsqualität; Case lässt sich kabellos oder per USB-C laden; geringes Gewicht; Spritzwasser- und Staubschutz; sitzen bequem und sicher.
    Schwächen: Mitten könnten präsenter sein; Akku nicht sehr ausdauernd; Geräuschunterdrückung nicht auf Top-Niveau; für iOS-Geräte mangels App weniger geeignet; ohne aptX.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 17.03.2020
    • Details zum Test

    „gut“ (2,1)

    Stärken: ordentlicher Sound bei mittleren Lautstärken; bequemer Sitz; kompaktes Ladecase; stabile Bluetooth-Verbindung; gute Gesprächsqualität.
    Schwächen: klingt bei niedriger und hoher Lautstärke weniger überzeugend; Noise Cancelling ohne Effekt; App nur für Android.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    Stärken: solider Klang mit klarer Hochtonwiedergabe; robuste Box; hohe Material- und Verabeitungsqualität; USB-C-Anschluss; Box kabellos ladbar; stabile Bluetooth-Verbindung.
    Schwächen: Gehäuse empfindlich gegen Fingerabdrücke; ANC wirkungslos; Mikrofone anfällig für Windgeräusche.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „befriedigend“ (2,50)

    Platz 6 von 8

    Stärken: hoher Tragekomfort; schön leicht.
    Schwächen: Akku hält nicht sehr lange durch; Noise-Cancelling kann durch Wind-Einflüsse gestört werden. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „befriedigend“ (2,5)

    Platz 6 von 8

    Vorteile: guter Klang; ordentliche Basswiedergabe; komfortabel; niedriges Gewicht.
    Nachteile: zu kurze Akkulaufdauer; Noise-Cancelling könnte besser sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    12 Produkte im Test

    Vorteile: hoher Tragekomfort; sehr gute Klangwiedergabe; ideal für Huawei-Smartphones; kabelloses Laden.
    Nachteile: Lautstärkeeinstellung nur über Quellen; enttäuschende Akkulaufdauer; fehlender Spritzwasserschutz; unsicherer Halt beim Sport; nicht geeignet für iPhones.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 10.12.2019
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Stärken: kräftige Bässe; gute Soundqualität; ansprechendes Design; angenehme Haptik.
    Schwächen: Keine iOS-Unterstützung; Noise Cancelling unwirksam bei Wind. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 06.12.2019 | Ausgabe: 1/2020
    • Details zum Test

    Praxistest-Urteil: 4,5 von 5 Sternen

    „... Die Akkulaufzeit fällt mit knapp vier Stunden recht kurz aus, man kann aber drahtlos nachladen ... Es handelt sich nicht um „richtige“ In-Ears mit Silikonaufsatz, daher sind sowohl die passive als auch die aktive Schallisolierung nicht sehr ausgeprägt. Außerdem sitzen die Freebuds 3 etwas lockerer im Ohr ... Die klanglichen Eigenschaften sind aber sehr gut, sowohl beim Telefonieren als auch beim Musikhören.“

    • Erschienen: 04.12.2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: guter Klang; monotone Geräusche werden zufriedenstellend unterdrückt; sitzen bequem und relativ sicher; einfach in der Handhabung; hochwertiges Ladecase mit USB-C-Port.
    Schwächen: ANC bei nicht-monotonen Geräuschen; keine App für iOS-Geräte.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 29.11.2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: guter Tragekomfort; passables, klares Klangbild; gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Schwächen: Bässe könnten besser sein; Noise-Cancelling noch ausbaufähig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Huawei Freebuds 3

zu Huawei Freebuds 3

Kundenmeinungen (4.391) zu Huawei Freebuds 3

4,4 Sterne

4.391 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3075 (70%)
4 Sterne
527 (12%)
3 Sterne
395 (9%)
2 Sterne
87 (2%)
1 Stern
307 (7%)

4,4 Sterne

4.391 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Gute Soun­di­so­la­tion, soli­der Tra­ge­kom­fort

Passen die Freebuds 3 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Huawei Kopfhörer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Anders als beim Gros der True Wireless-Konkurrenz werden die Freebuds 3 nicht in den Gehörgang gedreht, sondern "eingehängt". Das ist erfahrungsgemäß etwas angenehmer - allerdings sind die  Gehäuse dadurch größer und schwerer. Sound empfängt der Huawei-Kopfhörer über Bluetooth 5.1, dabei können Sie bei Bedarf störenden Umgebungslärm abschwächen, Stichwort ANC. Einfach auf den linken Stöpsel tippen, fertig. Nett: Nehmen Sie die Stöpsel aus dem Ohr, unterbricht der Freebuds automatisch die Musikwiedergabe, werden sie wieder eingehängt, geht es weiter. Allerdings klappt das scheinbar nur in Kombination mit einem Huawei-Smartphone, auf dem mindestens Emui 10 installiert ist. Zum Klang wiederum gibt es noch keine Tests - Sie sollten also noch etwas warten. Schließlich verlangt Huawei für den Kopfhörer fast 200 Euro.

von Stefan

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Kopfhörer

Datenblatt zu Huawei Freebuds 3

Akkulaufzeit (mit Ladecase)

20 h

Das Lade­case lie­fert sehr wenig Strom. Die Lauf­zeit liegt deut­lich unter dem Durch­schnitt von 28 Stun­den.

Akkulaufzeit

4 h

Die maxi­male Akku­lauf­zeit ist sehr kurz. Die meis­ten Modelle die­ses Kopf­hö­rer-​Typen haben eine deut­lich höhere Akku­lauf­zeit.

Gewicht

5 g

Das Gewicht fällt sehr gering aus. Die meis­ten Modelle die­ses Kopf­hö­rer-​Typen wie­gen deut­lich mehr.

Aktualität

Vor 3 Jahren erschienen

Das Modell ist noch aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Bauart
Typ Ohrhörer
Verbindung Bluetooth
Bauform Geschlosseninfo
Bügelform True-Wireless
Geeignet für HiFi
Gewicht 4,5 g
Features
App-Unterstützung k.A.
Ausstattung
  • Noise-Cancelling
  • Fernbedienung
  • Mikrofon
  • Trageerkennung
Akku
Akkulaufzeit 4 h
Akkulaufzeit (mit Ladecase) 20 h
Schnellladefunktion k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Huawei Freebuds 3 können Sie direkt beim Hersteller unter huawei.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf