„Pro: Preis/Leistungs-Verhältnis, zahlreiche manuelle Einstellungen sind möglich.
Contra: Bei schlechten Lichtverhältnissen überschattet ein Rotstich das Bild.“
„... die ... Fotoqualität ... ist ... ausgesprochen gut, und zwar bei unterschiedlichsten Lichtverhältnissen. Ansonsten arbeiten hier ebenfalls ein Monochrom- und ein Farbsensor mit 20 und 12 Megapixeln zusammen, um eine gute Bildqualität mit feiner Kontrastierung in unterschiedlichen Helligkeitsbereichen zu erzielen. Die Ausstattung ist umfangreich ... Die Bedienung ist top, verschiedene Fotomodi erleichtern den Alltag.“
„Die Marke Honor (eine Sub-Brand von Huawei) stand schon immer für gut ausgestattete, aber dennoch leistbare Smartphones. ... Eigentlich ist es ein Huawei P10, welches in ein anderes Gehäuse gepackt wurde und günstiger angeboten wird. Die Ausstattung ist gut, vor allem der üppig dimensionierte Speicher (64 GB) und die Dualkamera mit Farb- und Schwarz-Weiß-Sensor heben das Phone von der typischen Mittelklasse-Konkurrenz ab. ...“
Erschienen: 11.10.2017 |
Ausgabe: Praxis 6/2017
Details zum Test
„sehr gut“ (1,4)
Preis/Leistung: „gut“ (2,2)
„Das Honor 9 überzeugt auf vielen Ebenen, lässt aber das Killer-Feature vermissen. Wer also auf der Suche nach einem leistungsstarken Smartphone mit der Basis-Ausstattung (samt Dual-Kamera) ist, kann getrost kaufen.“
Erschienen: 06.10.2017 |
Ausgabe: 11/2017
Details zum Test
„gut“ (1,57)
Preis/Leistung: „preiswert“
„Pro: sehr schickes Design; gute Performance; hohe Fotoqualität.
Contra: viel Speicherplatz belegt.“
CHIP
Erschienen: 06.10.2017 |
Ausgabe: 11/2017
Details zum Test
„sehr gut“ (1,4)
Stärken: klasse Display mit hoher Helligkeit; gute Akkulaufzeit; schnelles System.
Schwächen: durchschnittliche Kameraleistung; starkes Rauschen im Dual-Modus. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„Das Honor 9 ist ein kompakter, potenter Begleiter, der in die Hemdtasche passt, sich mit einer Hand bedienen lässt und dabei auch noch gut aussieht.“
Erschienen: 14.02.2018
Details zum Test
ohne Endnote
Erschienen: 04.12.2017
Details zum Test
78%
Erschienen: 24.11.2017
Details zum Test
85%
„Preis-Leistungs-Tipp“
Erschienen: 06.10.2017 |
Ausgabe: 11/2017
Details zum Test
„gut“ (406 von 500 Punkten)
„Pro: außergewöhnliches Design; sehr gute Kamera mit Dual-LED und Monochromsensor; helles Full-HD-Display; schnelle Hardware; Schnellladefunktion; großer Datenspeicher; Oberfläche mit vielen Extras; Dual-SIM-fähig; günstiges Top-Smartphone.
Contra: glatte, rutschige Oberfläche; keine IP-Zertifizierung; schwache effektive Strahlungsleistung.“
Info:
Dieses Produkt wurde von connect in Ausgabe 6/2018 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
Angebote
Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren
Kundenmeinungen
4,5 Sterne
Durchschnitt aus
13 Meinungen in 1 Quelle
5 Sterne
9 (69%)
4 Sterne
3 (23%)
3 Sterne
1 (8%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)
4,5 Sterne
13 Meinungen bei Amazon.de lesen
Bisher keine Bewertungen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
24.08.2017
Honor 51091SNV
Günstigere, aber fast ebenbürtige Alternative zum Huawei P10 mit kleinen Abstrichen bei der Kamera
Stärken
starkes Display
gute Systemperformance
reichlich Speicherplatz
Schwächen
Kamera ohne Stabilisator und mit Schwächen bei wenig Licht
viel vorinstallierte Software
Display
Bildqualität
Huawei setzt bei einer ungewöhnlichen Bildschirmdiagonale von 5,15 Zoll auf die gängige Full-HD-Auflösung. Dies sorgt für eine hohe Bildschärfe, bei der einzelne Pixel nicht mehr erkennbar sind. Die Farbdarstellung ist sehr kräftig und das Bild überzeugt mit hoher Dynamik.
Lesbarkeit bei Sonnenlicht
An sonnigen Tagen erweist sich das Honor 9 als zuverlässiger Begleiter. Die automatische Helligkeitssteuerung reguliert die Leuchtkraft flott und die maximale Helligkeit kann sogar direkte Sonneneinstrahlung gut kompensieren. Kleinere Abstriche gibt es allerdings bei der Blickwinkelstabilität.
Kamera
Fotoqualität der Hauptkamera
Ebenso wie der nahe Verwandte Huawei P10 setzt das Honor 9 auf eine Doppelkamera. Die Vorteile dieser Technik werden in der Praxis allerdings kaum deutlich. Trotzdem kannst Du mit der Kamera bei guten Lichtverhältnissen schöne, kontrastreiche Fotos machen. Die Farbdarstellung ist aber sehr intensiv – Geschmackssache!
Bilder bei schlechtem Licht
Bei wenig Licht, zum Beispiel bei Dämmerung und in Innenräumen, lässt die Fotoqualität deutlich nach. Zwar ist das für Smartphone-Kamera typische Bildrauschen hier nur schwach ausgeprägt, dafür zieht sich aber ein deutlicher Rotstich durch die Aufnahmen. Mangels Bildstabilisator solltest Du zudem ruhige Hände haben.
Fotoqualität der Selfie-Kamera
Die Frontkamera bietet durchschnittliche 8 Megapixel und eine brauchbare Sensorqualität. Die Aufnahmen mit ihr können durchaus überzeugen, der voreingestellte Verschönerungsfilter arbeitet ab Werk aber sehr grob und lässt Gesichter schnell gekünstelt wirken. Der Effekt lässt sich aber in den Einstellungen verringern. Ein Frontblitz fehlt.
Leistung
Schnelligkeit
Die Kombination aus satten 4 GB Arbeitsspeicher und einem starken Prozessor sorgt für eine stets flüssige Systemoberfläche bei problemlosen Multitasking mit mehren Apps parallel. Auch der Fingerabdrucksensor reagiert Käufern zufolge schnell. 3D-Spiele meistert der Grafikchip ohne Ruckler und in hohen Detailstufen.
Speicherplatz
64 GB Festspeicher bietet das Honor 9, was für die meisten Anwender mehr als genug sein dürfte. Ab Werk sind jedoch viele unnötige Apps und Spiele vorinstalliert, sodass nur rund 47 GB frei sind. Eine Erweiterung per SD-Karte ist möglich, belegt dann aber den zweiten SIM-Slot.
Akku
Akku
Der Akku ist mit einer Kapazität von 3.200 mAh recht großzügig bemessen. In der Praxis fallen die Laufzeiten aber nur durchschnittlich aus. Tester vermuten, dass dies am hohen Energiebedarf von Prozessor und Grafikchip liegt. Bei normaler Nutzung kannst Du aber trotzdem mit rund 1,5 Tagen Laufzeit rechnen.
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl.
aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer.
Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet.
Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten,
die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.