Befriedigend

2,7

Befriedigend (2,7)

keine Meinungen

Varianten von CB1100

  • CB1100 RS ABS (66 kW) (2017)

    CB1100 RS ABS (66 kW) (2017)

  • CB1100 EX ABS (66 kW) [Modell 2015]

    CB1100 EX ABS (66 kW) [Modell 2015]

  • CB1100 EX ABS (66 kW) [Modell 2016]

    CB1100 EX ABS (66 kW) [Modell 2016]

  • CB1100 EX ABS  (66 kW) (Modell 2017)

    CB1100 EX ABS (66 kW) (Modell 2017)

  • CB1100 EX ABS (66 kW) [14]

    CB1100 EX ABS (66 kW) [14]

  • CB1100 C-ABS (66 kW) [13]

    CB1100 C-ABS (66 kW) [13]

  • CB1100 Clubman C-ABS (66 kW) [13] getunt von LSL Motorradtechnik

    CB1100 Clubman C-ABS (66 kW) [13] getunt von LSL Motorradtechnik

  • Mehr...

Honda CB1100 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test
    Getestet wurde: CB1100 C-ABS (66 kW) [13]

    „Die Unbeschwertheit der Honda, ihre traditionelle Optik und das einfache Handling sind kaum zu toppen. Der Vierzylinder schnurrt wie ein Kätzchen.“

    • Erschienen: 16.10.2013 | Ausgabe: Nr. 11 (November 2013)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: CB1100 Clubman C-ABS (66 kW) [13] getunt von LSL Motorradtechnik

    „... Die Handlichkeit ist beim direkten Einlenkimpuls genauso leicht wie zuvor, das Slalomfahren aber ... geht eine Spur leichter von der Hand. An der guten Stabilität und Neutralität der CB ändert sich nichts. Leichte Auswirkungen hat die andere Dimension dagegen noch auf den Komfort. Nicht beim Ansprechen auf Belagkanten, wohl aber beim Ausfedern von Wellen. ...“

    • Erschienen: 05.10.2013 | Ausgabe: 11/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 64%

    Getestet wurde: CB1100 C-ABS (66 kW) [13]

    „... Erst oberhalb von 5000 Touren wird der Ton etwas schärfer, und der Vorschub bleibt bis hinauf auf hohe 9000 Touren aufregend. In diesen Drehzahlregionen ist der Vierzylinder, der dann auch mit leicht erhöhten Vibrationen nervt, nicht wirklich gern zu Hause. Das Dahingleiten bei niedrigen Touren ist schon mehr sein Ding. ...“

    • Erschienen: 11.09.2013 | Ausgabe: 10/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: CB1100 C-ABS (66 kW) [13]

    „Wer einen Töff mit zickenfreier Funktion und zeitlosem Design will, der ästhetisch in jeder Beziehung genügt, an dem der Kundige aber auch Zitate aus der Töffgeschichte ablesen kann, der liegt bei der CB 1100 goldrichtig. Die Zeitreise in vergangene Töfftage und Denkanstösse zum Thema Technik-Overkill gibt's gratis dazu. Ein gelungener Wurf! ...“

  • 295 von 500 Punkten

    Platz 4 von 4
    Getestet wurde: CB1100 C-ABS (66 kW) [13]

    „Plus: kultiviert laufender Motor; bequeme Sitzposition; genügend Platz für den Beifahrer.
    Minus: Federelemente für Preis zu anspruchslos; setzt mit Beifahrer und Gepäck früh auf; relativ hohes Gewicht.“

    • Erschienen: 10.07.2013 | Ausgabe: Honda Spezial 2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: CB1100 C-ABS (66 kW) [13]

    „... Die CB liegt nicht nur satt auf der Bahn. Sie zirkelt auch durch enge Stadtgassen, als wäre es nichts. Über Land glänzt sie mit einer unaufgeregt spielerischen Handlichkeit dank geringer Einlenkkräfte, ohne dabei aggressiv abzuklappen. Neutral und unproblematisch geht sie um enge Ecken wie weite Biegungen. Eine Universalität und Souveränität, die ihre Urahnin nie bieten konnte. ...“

    • Erschienen: 10.07.2013 | Ausgabe: Honda Spezial 2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: CB1100 Clubman C-ABS (66 kW) [13] getunt von LSL Motorradtechnik

    „... ganz gleich, für welchen Grad des Customizing die pekuniären Voraussetzungen auch reichen mögen, man ist baff, wie stimmig und rund in optischer wie praktischer Hinsicht die Krefelder ‚Clubmannisierung‘ der Honda CB1100 ausfällt. Und das will angesichts der überzeugenden Vorstellung der Serienmaschine schon allerhand heißen.“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: CB1100 C-ABS (66 kW) [13]

    „... Erst bei deutlich engagierter Fahrweise ruft die CB ihre Ausrichtung als Retroklassiker ins Gedächtnis. Als jüngster Vertreter der Gilde hat die CB1100 ansonsten fahrwerkstechnisch die Nase vorn. Über ihre Federelemente hätten sich Sportfahrer in den Glanzzeiten der legendären CB750 gefreut. ...“


    Info: Dieses Produkt wurde von Motorradfahrer in Ausgabe Honda Spezial 2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
    • Erschienen: 15.05.2013 | Ausgabe: Nr. 6 (Juni 2013)
    • Details zum Test

    „gut“

    Getestet wurde: CB1100 C-ABS (66 kW) [13]

    Mit seinem Design wird Hondas CB1100 die Herzen der Motorrad-Nostalgiker höher schlagen lassen. Die klassische Optik des Naked Bikes weiß immer zu gefallen. Dazu gesellen sich ein ausgeglichener Charakter sowie ein unkompliziertes Verhalten. So erhält man über viele Jahre hinweg einen zuverlässigen Begleiter. Wer mit diesem luftgekühlten Bike schneller unterwegs sein will, kommt allerdings um Tuningarbeiten nicht herum. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: CB1100 C-ABS (66 kW) [13]

    „... Leicht und behände ist die 1100er zu dirigieren, fährt dank schmaler Reifen schön neutral um sämtliche Ecken und lässt sich dank Kombibremse und ABS mit einem Finger zusammenbremsen. ...“

  • ohne Endnote

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: CB1100 C-ABS (66 kW) [13]

    Motor: 4 von 5 Punkten;
    Fahrleistungen: 4 von 5 Punkten;
    Verbrauch: 4 von 5 Punkten;
    Fahrwerk: 3 von 5 Punkten;
    Bremsen: 4 von 5 Punkten;
    ABS: 2 von 5 Punkten;
    Komfort: 4 von 5 Punkten;
    Verarbeitung: 5 von 5 Punkten;
    Ausstattung: 3 von 5 Punkten;
    Alltag: 5 von 5 Punkten;
    Preis: 4 von 5 Punkten;
    Fun-Faktor: 4 von 5 Punkten.


    Info: Dieses Produkt wurde von Motorrad News in Ausgabe 7/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
    • Erschienen: 13.03.2013 | Ausgabe: 4/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: CB1100 C-ABS (66 kW) [13]

    „Auf sie haben viele sehr lange gewartet: Die Honda CB 1100 bietet klassischen Look, bevorzugt klassischen Fahrstil, verzichtet auf Wasserkühlung und jeglichen Elektronik-Schnickschnack. Und sie ist dennoch zu hundert Prozent ein modernes Motorrad.“


    Info: Dieses Produkt wurde von TÖFF in Ausgabe 10/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test
    Getestet wurde: CB1100 C-ABS (66 kW) [13]

    „Toll gemacht. Moderne Technologie unter einem nostalgisch angehauchten Kleid. Der drehmomentstarke Motor trifft den Zeitgeist. Nie bummelte es sich mit einem luftgekühlten Honda-Vierzylinder entspannter. ...“


    Info: Dieses Produkt wurde von MOTORRAD in Ausgabe 7/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
    • Erschienen: 11.02.2013 | Ausgabe: 3/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: CB1100 C-ABS (66 kW) [13]

    „... Ganz und gar in der Tradition Honda-typischer Ausgeglichenheit schnupft sie kurvige Bergpfade auf und erweist sich auf den wenigen zügig gefahrenen Geraden als stabil. Die Gussräder im klassischen 18-Zoll-Format und mit 2.50 beziehungsweise 4.00 Zoll Breite tragen mit den nach heutigem Verständnis schmalen Reifen zum unkomplizierten Fahrgefühl bei. ...“


    Info: Dieses Produkt wurde von Motorradfahrer in Ausgabe 7/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
    • Erschienen: 09.02.2013 | Ausgabe: 3/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: CB1100 C-ABS (66 kW) [13]

    „... Die Balance ist außerordentlich gelungen, kinderleicht lässt sich die CB dirigieren, was im dichten Schritttempo-Verkehr Valencias ebenso gilt wie für den strammen Ritt über kurvige Bergpfade. Das geht alles ganz easy, souverän unterstützt von Hondas bewährtem Combined ABS ... Die CB ist sicher kein Rennpferd, dennoch kann sie weit mehr als nur zügig Spazierenfahren ...“


    Info: Dieses Produkt wurde von Tourenfahrer in Ausgabe 11/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
    • Erschienen: 02.02.2013 | Ausgabe: 3/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: CB1100 C-ABS (66 kW) [13]

    „... Mit fast fünf Zentnern ist die CB kein Leichtgewicht, doch gibt sie sich frappierend handlich. ... Untadeliger Geradeauslauf, eine straffe, aber sensibel ansprechende Federung mit hinten fünffach einstellbarer Federbasis sowie in Dosierbarkeit und Wirkung mustergültige ABS/CBS-Bremsen verstärken die ungetrübte Fahrfreude. ...“


    Info: Dieses Produkt wurde von Motorrad News in Ausgabe 4/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
    • Erschienen: 01.02.2013 | Ausgabe: 4/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: CB1100 C-ABS (66 kW) [13]

    „... mehr als Vollgas und Vollbremsung zählen bei der CB 1100 die Optik und deren beruhigende Ausstrahlung. Nie überfordert die Maschine ihren Besitzer, lädt ... eher zum Gleiten und Genießen ein. ...“


    Info: Dieses Produkt wurde von MOTORRAD in Ausgabe 6/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Honda CB1100

Datenblatt zu Honda CB1100

Hubraum 1140 cm³
Nennleistung 51 bis 100 kW
Höchstgeschwindigkeit 180 km/h
Zylinderanzahl 4
ABS vorhanden
Leistung in PS 90
Leistung in kW 66
Verbrauch 5,3 l/100 km
Schaltung Manuelle Schaltung

Weiterführende Informationen zum Thema Honda CB1100 können Sie direkt beim Hersteller unter honda.de finden.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf