Sero 8 Pro
Schönes Display und äußerst leicht in der Hand, ausstattungstechnisch aber schwachbrüstig
Stärken
- scharfes und farbstarkes Display
- sehr leicht
- weitestgehend ruckelfreie Bedienung
Schwächen
- weder AC-WLAN noch Mobilfunk
- geringer Festspeicher, nur um maximal 32 GB erweiterbar
- mäßige Akkulaufzeit
Display
Bildqualität
Mit einer Pixeldichte von mageren 189 ppi ist das Hisense Sero 8 Pro auf dem Papier nicht gerade vorbildlich. Die Auflösung von 2048 x 1536 Pixeln überzeugt Tester sowie Nutzer allerdings auf ganzer Linie. Auf seinen 8 Zoll zeigt das Tablet Texte, Bilder und Symbole gestochen scharf und mit satten Farben dar.
Lesbarkeit bei Sonnenlicht
Das Display ist Testern zufolge zwar sehr hell, schafft es allerdings nicht, die bei Tablets üblichen Reflexionen auf der Displayoberfläche auszugleichen. Insbesondere im Freien und in der prallen Sonne wirst Du mit dem Sero 8 Pro schnell auf Probleme stoßen und es empfiehlt sich, ein schattiges Plätzchen aufzusuchen.
Leistung
Schnelligkeit
Ein 1,8-GHz-Prozessor und 2 GB Arbeitsspeicher sollen im Hisense für die nötige Performance sorgen. Für die grundlegende Android-Bedienung reicht diese Konfiguration zwar aus, hochauflösende Spiele und aufwendige Apps im Multitasking kann das Gerät hingegen nicht ruckelfrei verarbeiten.
Speicherplatz
Mit 16 GB internem Speicher befindest Du Dich im Tablet-Mittelmaß. Leider ist der Speicher ab Werk zu einem Teil bereits durch Herstellersoftware belegt, wodurch Dir nur rund 10 GB zur freien Verfügung stehen. Erfreulicherweise kannst Du den Speicher per Speicherkarte erweitern - leider nur um bis zu 32 GB.
Mobilität
Gewicht
Das Hisense Sero 8 Pro bringt für einen 8-Zöller exzellente 335 g auf die Waage. Das sorgt sowohl bei Testern wie auch bei Nutzern für ein sehr angenehmes Gefühl während der Bedienung. Selbst nach längerem Einhandgebrauch wirst Du hier keine Ermüdungserscheinungen bekommen.
Internet
Das Tablet besitzt die betagten WLAN-Standards nach 802.11b/g/n und muss dabei ohne das schnelle AC-WLAN auskommen. Ebenso schade ist die Tatsache, dass Hisense keine Mobilfunkvariante zur Verfügung stellt, weshalb Du in puncto Mobilität an Hotspots oder das heimische WLAN-Netzwerk gebunden bist.
Akku
Der Akku des Sero 8 Pro besitzt eine Kapazität von ordentlichen 4.500 mAh, der Testern zufolge jedoch für keine gute Laufzeit sorgen kann. Nach sechseinhalb Stunden Videowiedergabe muss das Gerät an die Steckdose und auch Nutzer beklagen, dass der Akku kaum einen kompletten Film durchhält.
Autor:
Julian
Datum:
18.04.2017