Bilder zu Hisense 75AE7010F

Hisense 75AE7010F

  • 75"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

ohne Endnote

Viele Bild­de­tails auf großem Schirm, Klang eher mau

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Unser Fazit

Viele Bild­de­tails auf großem Schirm, Klang eher mau

Stärken

Schwächen

Die TV-Diagonale von 75 Zoll kratzt an der oberen Schwelle dessen, was in Bezug auf Bildschirmgrößen in Standard-Wohnzimmern möglich ist. Bedeutet, dass der Bildschirm einerseits mit 1,67 Metern Höhe und 1,04 Metern Breite viel Raum wegnimmt, dafür andererseits mit kinoartig großen Bildern beglückt. Die 4K-Auflösung erfreut dabei mit hohem Schärfe-Niveau und vielen Bilddetails auch bei geringen Sitzabständen. Höhere Kontraste, stärkere Farben kommen im HDR-Modus mithilfe der Formate HDR10, HDR10+ und HLG auf den Schirm. Dolby Vision, oft gelobt und breit unterstützt, kommt leider nicht zum Zuge. Dafür dürfen Sie sich auf ein üppiges Smart-TV-Paket freuen, das neben Amazon, Netflix und Youtube auch mit Alexa-Sprachsteuerung und schneller Menüführung (Quad-Core-Prozessor) überzeugt. Zwei USB-Anschlüsse spielen Medien von Festplatte ab, zeichnen das TV-Programm jedoch nicht auf. Dafür stehen drei HDMI-Ports zum Anschluss von Playstation, Blu-ray-Player oder Soundbar bereit. Auf letztgenannte sollten Sie auch nicht verzichten, denn der Eigenklang des Fernsehers fällt eher flach aus.

von Thomas Vedder

„Was macht einen guten Fernseher aus? Ein starkes Bild ist der Kuchen, Smart-TV und Extras das Sahnehäubchen, der satte Klang die Kirsche.“

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Hisense 75AE7010F können Sie direkt beim Hersteller unter hisense.de finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.