Technisch knüpft der aktualisierte, dennoch schön günstige Ultra-HD-Fernseher in Quasi-Idealgröße an frühere Hisense-Modelle an. Für 2024 verbessert wurde beispielsweise die hauseigene SmartTV-Software, praktisch alle relevanten Streaming-Dienste hereinholend. Die integrierten, ebenfalls geupdateten Alexa-Sprachsteuerungs-Optionen sind über Mikrofone in der beiliegenden Fernbedienung nutzbar. Zur Hauptsache: Wieder wird ein feines Display in Direct-LED-Bauweise und mit Quantum Dots für differenziertere Farbwiedergabe geboten. Wobei man in Hinsicht auf Display-Spitzenhelligkeiten deutlicher hätte zulegen können - der Kontraste-Authentizität zuliebe. Die Signalverarbeitung hat aber erweiterte AI-Ressourcen, was sich in mehreren Darstellungssituationen auszahlt. Beim Upscaling von Nicht-4K-Content etwa, bei den Zwischenbildberechnungen für generelle Bewegtbildglättung, bei der Umsetzung von HDR-Verfahren wie dynamischem Dolby Vision oder HDR10+. Was bewirkt der „Auto Low Latency Mode“? Lebendigeres, weil verzögerungsärmeres Gaming. Gleich aufrüsten sollten Sie natürlich die unterdimensionierte Soundausgabe des „Dolby Atmos“-kompatiblen Audiosystems.
-
Stiftung Warentest Online
- Erschienen: 04.02.2025
- Details zum Test
„befriedigend“ (2,7)
Das Gerät zeigt insgesamt eine solide Bildqualität, insbesondere bei HD-Inhalten über HDMI und bei der Wiedergabe von Fotos über USB. Schwächen zeigen sich bei UHD-Material sowie beim Blickwinkel und der Nutzung in heller Umgebung. Der Ton fällt lediglich durchschnittlich aus. Die Handhabung ist insgesamt funktional, wobei das Bildschirmmenü und die Fernbedienung positiv hervorstechen, während die Bedienung direkt am Gerät nur eingeschränkt überzeugt. In puncto Stromverbrauch bleibt das Modell im mittleren Bereich. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.