Mit einem Bildschirm-Diagonalenmaß von 108 Zentimetern gehört dieser soeben aktualisierte Fernseher zu den weniger großen - jedenfalls unter den Geräten mit Ultra-HD-Auflösung. Und zugleich zu den allergünstigsten seiner Art. Keine Sorge, das Display in Direct-LED-Bauweise ist trotzdem in Ordnung. Zumal es mit „Quantum Dots“-Technologie kommt, die eine genauere Wiedergabe von Farben erlaubt. Nicht so toll die mittelmäßigen Display-Spitzenhelligkeiten, nehmen der Darstellung von Kontrasten etwas den Biss. Kompensiert die Signalverarbeitung durch eine schlauere Verteilung vorhandener Helligkeiten - in Grenzen. Neue AI-Ressourcen helfen dabei, auch beim Skalieren von Nicht-4K-Content, bei Zwischenbildberechnungen für contentübergreifende Bewegtbildglättung, bei HDR-Umsetzungen wie jenen von dynamischem Dolby Vision oder HDR10+. Der „Auto Low Latency Mode“ nimmt dem Interagieren mit Games gewisse Trägheiten. Fitter für 2024 jetzt zudem die Hersteller-SmartTV-Software; über Mikrofone in der Fernbedienung sind die integrierten Alexa-Sprachsteuerungs-Features nutzbar.
-
Stiftung Warentest Online
- Erschienen:
- Details zum Test
„befriedigend“ (3,1)
Das Gerät zeigt eine insgesamt mittelmäßige Leistung mit solider Bildqualität bei TV- und HD-Inhalten, während die Darstellung von UHD-Material Schwächen aufweist. Fotos über USB werden sehr gut wiedergegeben. Der Ton ist lediglich ausreichend, was sich deutlich auf das Gesamturteil auswirkt. In der Handhabung überzeugt der Fernseher mit guten Werten bei Installation, Fernbedienung und Bildschirmmenü, während die Bedienung direkt am Gerät nur mäßig ausfällt. Der Stromverbrauch liegt im unteren Bereich der Bewertungsskala. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.