Das auffallend hochwertige Design dieses Ultra-HD-Fernsehers lässt zunächst vergessen, dass es sich um ein extrem günstiges Gerät handelt. Gemessen an den offensichtlichen Features und seiner technischen Aktualität, angefangen beim schmal eingefassten Direct-LED-Display mit einem „idealen“ Diagonalenmaß von 139 Zentimetern. Leider tatsächlich nur so mittel die faktische Bewegtbildqualität. Erstaunlich ungenau die Farbübergänge, der Wiedergabe von Kontrasten und HDR-Effekten machen die mäßigen Display-Maximalhelligkeiten zu schaffen. Einige Hardware-Defizite kompensiert die visuelle Signalverarbeitung, beispielsweise durch hübsche 4K-Skalierungen oder die Entschlüsselung sogar der dynamischen HDR-Standards Dolby Vision und HDR10+. Games funktionieren gut, Merkmale wie der „Auto Low Latency Mode“ helfen. Heftig unterdimensioniert die Soundausgabe, für würdige Heimkino-Klangkulissen sind Audiosystem-Ergänzungen unumgänglich. Ausreichend stabil die markeneigene SmartTV-Software, die über Mikrofone in der Fernbedienung nutzbaren Alexa-Sprachsteuerungs-Optionen sind für die Klasse nicht selbstverständlich.
Supergünstig, mit allen SmartTV-Basics - und in Idealgröße
Stärken
- sehr günstiger Ultra-HD-Fernseher mit „idealgroßem“ Direct-LED-Display
- feine 4K-Skalierungen, unterstützte HDR-Verfahren u.a. dynamisches HDR10+, Dolby Vision
- SmartTV-Software Vidaa U5.0; als Sprachsteuerung vorkonfiguriert Amazon Alexa
- u.a. Game Mode inkl. ALLM für Latenzen-Reduzierung
Schwächen
- Display-Spitzenhelligkeiten für „richtige“ HDR-Effekte unzureichend
- Software-Updates evtl. nicht über gesamte Produktlebensdauer
- keine USB-Recording-Optionen
- unterdimensionierte Soundausgabe