22.11.2016
Esquire Mini
Edler Taschenspieler ohne echten Tiefgang
Stärken
- hoher Schalldruckpegel
- stabile Bluetooth-Verbindung mit hoher Reichweite
- tolles Design, tadellose Verarbeitung
- zweckgerechte Ausstattung
Schwächen
- schwache Basswiedergabe
- kurze Laufzeit bei hoher Lautstärke
Klang
Allgemeines Klangbild
So gut wie er aussieht klingt der edle Flachmann nicht: "Stiftung Warentest" findet den Klang eher mäßig, vor allem bei größeren Hörabständen. Für andere Experten könnte die Stimmwiedergabe voller sein, was der schwachen Basswiedergabe geschuldet ist.
Basswiedergabe
Das kompakte Gehäuse – kaum größer als ein Smartphone und nur doppelt so dick – hat seinen Preis: Tiefe, druckvolle Bässe erzeugt der Esquire Mini nicht, dafür ist er zu klein. Hörst Du vor allem basslastige Titel, ist eine Box mit mehr Volumen gefragt.
Leistung
Lautstärke
Im Vergleich der "Stiftung Warentest" hat man einen maximalen Schalldruckpegel von 81 Dezibel gemessen – ein sehr guter Wert. Bis zu dieser Lautstärke gibt es keine störenden Verzerrungen. Einige Kunden würden sich wünschen, dass die Box etwas lauter spielt.
Akkueigenschaften
"Stiftung Warentest": Bei normaler Lautstärke hält der Akku 13 Stunden durch, während beim Maximum schon nach drei Stunden Schluss ist. Auch die Kundschaft ist der Meinung, dass der Esquire Mini bei hoher Lautstärke länger durchhalten könnte.
Praxis / Nutzung
Verbindung & Bedienung
Die Reichweite der Bluetooth-Verbindung ist sehr gut, gleiches gilt für die Eignung zum Transport. Nicht ganz so glücklich sind die Experten mit der Betriebsanleitung und der ersten Inbetriebnahme. Von der Kundschaft gibt es Lob für die gute Akkuanzeige.
Robustheit
Das Design ist gelungen, die Verarbeitung tadellos. Vor allem vom Schutzgitter und vom Metallrahmen zeigen sich Tester wie Kunden begeistert. Tipp: Um feine Kratzer beim Transport in der Tasche zu vermeiden, solltest Du die Box in eine Hülle packen.
Ausstattung
Es gibt Boxen mit mehr Funktionen, doch in Relation zur Größe gefällt die Ausstattung: Neben den Basics, darunter ein Mikrofon zur Freihandtelefonie, punktet das Gerät mit einem klappbaren Ständer und der Möglichkeit, Smartphones mit neuer Energie zu versorgen.
von Jens
Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto - bei Testberichte.de seit 2008.