Die Benutzeroberfläche Amazon Fire bietet zahlreiche Apps und lässt sich intuitiv steuern. Mit einer Ausnahme: Bei der Verwaltung linearer TV-Sender, die via Antenne, Kabel oder Satellit reinkommen und ebenfalls in die Oberfläche integriert sind, bleibt Luft nach oben. Praktisch wiederum, dass Sie - HbbTV sei Dank - aus dem laufenden Programm zu den Mediatheken der TV-Sender gelangen. In der Fernbedienung sitzt außerdem ein Mikrofon für Alexa, demnach lässt sich der Fernseher mit Sprachbefehlen steuern. Externe Quellen wie Blu-ray-Player und Computer werden über drei HDMI-Eingänge mit dem 65-Zöller verbunden. Und das Bild? Liefert ein Standard-LC-Display mit IPS-Technik, das in UHD auflöst und die statischen HDR-Varianten HDR10 und HLG unterstützt.
20.11.2019
Einsteiger-UHD-TV mit Amazon-Tuning
Stärken
- knackscharfe Bilder auch aus geringer Entfernung
- unterstützt HDR-Inhalte nach HDR10 und HLG
- Fire-Betriebssystem + Alexa-Sprachassistent
- drei DVB-Tuner, drei HDMI-Eingänge
Schwächen
- ohne Dolby Vision und HDR10+
- keine USB-Aufnahmefunktion
- Senderverwaltung etwas umständlich