Bilder zu Grundig 40 GUB 8678

Grundig 40 GUB 8678 Test

  • 1 Test
  • 6 Meinungen

  • 40"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

Ausreichend

3,6

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

  • „durchschnittlich“ (46 von 100 Punkten)

    Platz 13 von 14


Kundenmeinungen

4,0 Sterne

6 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3 (50%)
4 Sterne
1 (17%)
3 Sterne
1 (17%)
2 Sterne
1 (17%)
1 Stern
0 (0%)

4,0 Sterne

6 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Für wen eignet sich das Produkt?

Mit schnuckeligen 102 cm Bildschirm-Diagonale gehört der Grundig 40 GUB 8678 heute zu den kleineren TV-Geräten - und lässt sich ohne aufwendige Planungen fast überall aufstellen. Weil kompakte Modelle oft nicht als Hauptgerät gedacht sind, fällt die Ausstattung gerne bescheidener aus. Hier aber ist für das Format Ungewöhnliches geboten: Alle drei digitalen Tunerarten - für Kabel-, Satelliten- und terrestrischen Empfang - sind jeweils gleich doppelt vorhanden. Man kann also beispielsweise einen Sender sehen und zugleich einen anderen aufzeichnen, auch wenn beide auf dem selben Empfangsweg hereinkommen. Beinahe normal mittlerweile, dass die UHD-Auflösung zeitgemäße Schärfe ins Spiel zu bringen hat. Daneben kriegt der LED-Backlight-Apparat die Kontraste ordentlich hin. Bei geeignetem Quellmaterial verwöhnt er darüber hinaus sogar mit der Umsetzung von HDR-Signalen.

Stärken und Schwächen

Einzelne Rezensenten meinen, Wiedergabe-Mängel des verbauten Displays ausmachen zu können. In den konkreten Fällen dürften die eher an falschen Bild-Einstellungen liegen, wie die Schilderung der Details vermuten lässt. Eine herstellerspezifische Software-Oberfläche soll die smarten, Internet-basierten Anwendungen des Modells bündeln - und leistet das zum Teil unkomplizierter als die Lösungen namhafter Konkurrenten. Beim Datensammeln ist leider keine Zurückhaltung festzustellen. Die meisten aktuellen Bedienungs-Features sind integriert, der Zugriff auf die mannigfaltigen Netzwerkoptionen und auf Speichermedien gelingt erstaunlich intuitiv. Konsequent ist die Auslegung als Abspielstation für Video-on-Demand-Dienste wie Netflix, für viele Nutzer längst ein ernsthafter Ersatz klassisch-linearer Programmanbieter.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der traditionsreiche Markenname hat mit dem Unternehmen von einst nichts mehr zu tun. Aber das Konzept, mit bodenständigen Produkten auch wenig technikaffine Kundschaft zu gewinnen, ist weiterhin erfolgreich. Den prall ausgestatteten und gut verarbeiteten 4k-40-Zoll-Fernseher kriegt man bei Amazon für etwa 700 Euro. Ein bisschen mehr anzulegen wäre für den Panasonic Viera TX-40DXW734, der ebenfalls drei Twin-Tuner an Bord hat, bei der Bildqualität jedoch deutlich vornedran ist.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.