Sehr gut

1,0

Sehr gut (1,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Giant Toughroad SLR 1 (Modell 2016) im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“

    Platz 5 von 26

    „Plus: leicht; robust; zwei Gepäckträger; Sram-Antrieb.
    Minus: Licht und Schutzbleche fehlen.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Giant Toughroad SLR 1 (Modell 2016)

Passende Bestenlisten: Fahrräder

Datenblatt zu Giant Toughroad SLR 1 (Modell 2016)

Basismerkmale
Typ Trekkingrad
Geeignet für Herren
Gewicht 11 kg
Zulässiges Gesamtgewicht 172 kg
Modelljahr 2016
Ausstattung
Extras
Fahrradständer fehlt
Federgabel k.A.
Flaschenhalteraufnahme fehlt
Gefederte Sattelstütze fehlt
Gepäckträger vorhanden
Hinterbaufederung k.A.
Klingel fehlt
Lichtanlage fehlt
Rahmenschloss fehlt
Riemenantrieb fehlt
Schutzbleche fehlt
Vario-Sattelstütze fehlt
Verstellbarer Vorbauwinkel k.A.
Beleuchtung
Bremslicht k.A.
Standlicht k.A.
Lichtsensor k.A.
Laufräder
Felgengröße 28 Zoll
Schaltung
Schaltungstyp Kettenschaltung
Schaltgruppe Sram GX
Bremsen
Bremsentyp Scheibenbremse
Rücktrittbremse k.A.
Rahmen
Rahmenmaterial Aluminium
Erhältliche Rahmengrößen S / M / L / XL
Weitere Daten
Anzahl der Gänge 20
Ausstattung Gepäckträger

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Norco Range C9.2

MountainBIKE - Auch die Lyrik-Gabel kommt mit Höchsttempo problemlos klar, bügelt mit ihren 160 mm Hub alles glatt, während die Heckfederung unauffällig-gut ihren Dienst verrichtet. Nicht ganz ins Bild passt die Bremsanlage. Mit Srams Guide RS schraubt Norco zwar einen per se guten Stopper ans Range, die Scheibe vorne ist mit 180 mm jedoch für ein Enduro nicht standesgemäß (erst recht nicht für ein 29er), bietet zu wenig Bremspower. …weiterlesen

Bikes für die Berge

ALPIN - Beide Fahrwerke arbeiten sehr feinfühlig, nutzen den Federweg optimal aus und sind manchem Allmountain-Modell mit mehr Federweg in der Fahrperformance sogar noch überlegen! Doch Mountainbiken ist weit mehr als reine Technik. Der Abenteuerfaktor spielt eine große Rolle. Und genau darauf besinnen sich viele Hersteller wieder mehr. …weiterlesen

Saubere Sache

RADtouren - Spritzwasser, Regen und Schmutz können der Technik nichts anhaben. Und dank des ungeschmierten Riemens bleibt auch die Hose sauber. Die wartungsarme und saubere Technik geht hier nicht ins Gewicht - mit 14,27 Kilo ist das Stevens Courier Luxe das nach eigenen Angaben leichteste Citybike des Herstellers. Entsprechend leicht fällt das Losfahren. Danach rollt das Stevens dann beinahe unverschämt mühelos durch die Stadt. …weiterlesen

Immer weiter

Radfahren - Bergtouren, besonders auf schlechten Pisten und mit viel Gepäck, erfordern bei 2x10 Gängen trotz der Übersetzung von 28/26 Zähnen recht stramme Oberschenkel. Der sportliche, aber komfortable Sattel fügt sich auch optisch nahtlos ins Gesamtbild ein. Satt und souverän liegt das Giant auf der Straße. Der breite Lenker und der kurze Vorbau ermöglichen eine direkte, präzise Steuerung. Unbeladen fährt es sich so hart, dass niedriger Reifendruck eine gute Idee ist. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf