Sehr gut

1,5

Note aus

Nachfolgeprodukt Forerunner 920XT

Garmin Forerunner 910XT im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 24.08.2012 | Ausgabe: 4/2012 (September/Oktober)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „TIPP Ausstattung“

    12 Produkte im Test

    „Eine für alles. Sie eignet sich nicht nur gut zum Laufen, sondern auch zum Schwimmen und Radfahren, lässt sich auf alle Bedürfnisse einstellen und funktioniert sehr gut. Die Satellitenerfassung erfolgt sehr schnell. Die Auswertung am Rechner gelingt ebenfalls und liefert die gewünschten Daten.“

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    Zwar trägt sich die Forerunner 910XT nicht sonderlich komfortabel, dafür kann sie aber in allen sonstigen Disziplinen überzeugen. So punktet sie mit guter Bedienbarkeit. Das Display ist erstklassig und der GPS-Empfang hervorragend. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 21.05.2012 | Ausgabe: 12/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Der 910XT richtet sich an Profis und ambitionierte Amateure; Hobbyathleten dürften die zahlreichen Funktionen hingegen kaum ausnutzen - und sind wohl mit einem kleineren Forerunner besser bedient.“

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „... Das Topmodell FR 910 ist speziell für Triathlon konzipiert. Ganz neu ist dabei die Eignung für Freigewässer und Schwimmbäder: Im Schwimmmodus misst es im Freien sogar die Distanz - das ist einzigartig, denn GPS funktioniert normalerweise nicht im Wasser. ... Das Display ist frei konfigurierbar und sehr gut ablesbar. Kritisiert wurde im Test lediglich das biedere Gehäuse und die Akkulaufzeit von knapp 20 Stunden (mit GPS).“

    • Erschienen: 10.07.2013 | Ausgabe: Nr. 40 (August/September 2013)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    20 Produkte im Test

    „Mehr geht kaum. Einfach einstell- und bedienbar, Auswertung am PC. Für ambitionierte Datensammler mit dicker Brieftasche.“

  • ohne Endnote

    9 Produkte im Test

    „Ein kleiner Alleskönner. Der ‚Forerunner 910 XT‘ ist eine Triathlonuhr mit umfangreichen Funktionen von Schwimmen übers Radfahren bis hin zum Laufen. Die Einstellung und Bedienung sind intuitiv, der GPS-Empfänger integriert. Etwas größer und schwerer.“

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test

    „Ob Brustschwimmer oder Krauler, dem Forerunner kann man nichts vormachen, denn die Uhr erkennt den jeweiligen Schwimmstil automatisch. Gut fürs Freiwasserschwimmen: Die Trainingsstrecke wird aufgezeichnet, kann später nachverfolgt werden.“

  • ohne Endnote

    16 Produkte im Test

    „... Letztlich ist diese Uhr nur etwas für Technikfreaks und Multisportler, denn man braucht recht lange, um die umfangreiche Bedienlogik zu verstehen. Im Gegensatz zum GPS-Stick braucht sie aber nur Sekunden um die Satelliten zu erfassen. Und nach dem Training kann man seine Daten bequem via Garmin Connect speichern, dokumentieren und auswerten. Das Programm ist leicht zu bedienen und bietet gute Übersichten. ...“

    • Erschienen: 13.07.2012 | Ausgabe: 8/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Ergonomisch und von der Bedienung her lässt die 910XT keine Wünsche offen, als reine Funktionsuhr für den Sporteinsatz ist sie aber nicht für den Alltagsgebrauch geeignet. Für die Zielgruppe der Multisportler hat uns die Uhr technisch und funktionell überzeugt. Trotz kleiner Abstriche ist sie ein Must-Have für Technikfreaks.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von RUNNER'S WORLD in Ausgabe 9/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    Preis/Leistung: „okay“ (3 von 5 Punkten)

    7 Produkte im Test

    „Erste Wahl für alle, die in mehreren Sportarten unterwegs sind und umfangreiches Datenmaterial zur Trainingssteuerung benötigen.“

    • Erschienen: 17.04.2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    • Erschienen: 19.03.2012
    • Details zum Test

    Härtetest: 1,5

    „Der Garmin Forerunner 910XT ist ein reiner Trainingscomputer. Dafür spricht auch die Tatsache, dass die Uhrzeit und das Datum im Ruhezustand nicht angezeigt werden. In Sachen Ablesbarkeit des Displays und GPS-Empfang verdient sich der 910XT ein ‚herausragend‘! Darüber hinaus ist er ein perfekter Trainingspartner, der selbst beim Schwimmtraining nicht schlapp macht. Mit seinen Schwimmfunktionen lassen sich sogar Schwimmstile korrigieren bzw. optimieren. Die Menüführung ist leicht und simpel ...“

    • Erschienen: 04.01.2012 | Ausgabe: Nr. 31 (Februar/März 2012)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Wenn Sie als Triathlet einen Trainingspartner für alle drei Disziplinen suchen und etwas Kleingeld in der Tasche haben, ist der ‚Forerunner 910XT‘ Ihre Uhr. Aktuell gibt es unseres Wissens nach kein vergleichbares Gerät auf dem Markt, das ähnlich umfangreiche Daten in allen drei Einzelsportarten sammelt. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von triathlon training in Ausgabe Nr. 40 (August/September 2013) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Garmin Forerunner 910XT

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Garmin Forerunner 165 Music Sportuhr in türkis-aqua, Größe Einheitsgröße

Kundenmeinungen (16) zu Garmin Forerunner 910XT

3,7 Sterne

16 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
6 (38%)
4 Sterne
3 (19%)
3 Sterne
3 (19%)
2 Sterne
3 (19%)
1 Stern
0 (0%)

3,7 Sterne

15 Meinungen bei Amazon.de lesen

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von manono

    Liefertermin als Opfer der Informationspolitik

    Das klingt alles sehr sehr interessant und Garmin wird sicherlich damit wieder ein tolles Produkt auf den Markt bringen. Allerdings muss die Uhr erst mal verfügbar sein. Dabei wird die Uhr seit einiger Zeit wirklich aggressiv beworben. Zuerst wurde der 25.11. als Liefertermin angegeben. Dann war es der 1.12. und auf Anfrage bei Garmin erhielt ich die Antwort "bitte verstehen Sie, dass wir diese Info nur an unsere Lieferanten weiter geben". Nein, das verstehe ich nicht. Ich habe bei einem Lieferanten angefragt und erfahren, dass es wohl Probleme mit der Lieferung einige Teile gibt und daher verzögert sich die komplette Auslieferung auf Januar 2012. Kann ja passieren, aber über so etwas informiert man doch seine potentiellen Käufer, meine ich. Leider gab es von Garmin hierzu kein Statement. Naja, wie so oft: Top Produkte aber ein unbefriedigender Service. Ich warte...
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Refe­renz-​GPS-​Sport­uhr für Tri­ath­le­ten

Mit der Forerunner 910XT präsentiert Garmin eine GPS-Sportuhr, die speziell für Triathleten zur Referenz werden könnte. Die Uhr ermittelt nämlich nicht nur, wie ansonsten auch von anderen Uhren her gewohnt, die Trainingsdaten beim Laufen und Radfahren. Sie kann vor allem mit ausgefeilten Funktionen beim Schwimmen aufwarten, die es in dieser detaillierten Form bislang noch nicht gegeben hat.

GPS-Uhren avancieren aufgrund des konstanten Signalempfangs mittlerweile zum Standard bei den Sportuhren. Sie messen zuverlässig die für eine optimale Trainingsüberwachung relevanten Daten wie Geschwindigkeit, zurückgelegte Strecke, (Runden-) Zeiten sowie natürlich auch die Herzfrequenz. Bei all diesen Parametern erstellen die Uhren, und dies gilt auch für die neue Garmin, gleich mehrere Datensätze, zum Beispiel über verschiedene Zeiträume hinweg. Die neue Forerunner deckt dabei auch die Höhenmeter ab, eine Funktion, die nicht selbstverständlich bei einer Sportuhr ist, wobei exakt die Aufstiegs- und Abstiegskilometer in einem Höhenprofil dokumentiert werden. Alle Daten lassen sich zudem drahtlos auf den PC übertragen und auf der Internetseite Garmin Connect ausführlich analysieren beziehungsweise auf Karten abbilden. Ferner können auch virtuelle Trainingspartner sowie Zwischenziele mit Vibrationsalarm erstellt werden.

Der Clou der GPS-Uhr sind jedoch ohne Frage ihre Schwimmfunktionen. Sie sind sowohl in einem Freibad als auch in einer Schwimmhalle aufrufbar, und ermitteln eine Vielzahl nützlicher Daten. So registriert die GPS-Uhr etwa die geschwommene Strecke und die dabei erreichte Geschwindigkeit und zählt die absolvierten Bahnen. Darüber hinaus ermittelt sie mittels eines Beschleunigungssensors aber auch den jeweils gewählten Schwimmstil sowie die Schlagzahl / Schwimmzüge. Ergänzt werden diese Datensätze mit Angaben zum sogenannten Swolfwert, der die Anzahl der Schwimmzüge in Relation setzt zur Bahnlänge beziehungsweise, sofern in einem freien Gewässer trainiert wird, in Relation zu einer fest definierten Distanz von 25 Metern. Dabei werden sowohl Durchschnittswerte über mehrere Bahnen als auch für die letzte Bahn / Strecke angezeigt.

Zwischen den einzelnen Sportarten kann per einfachem Tastendruck gewechselt werden, ohne dass ein Zeitverlust entsteht. Die Uhr kooperiert ferner mit einem Herzfrequenzbrustgurt oder mit dem Pedal zur Messung des Wattwertes von Garmin, dem Vector. Die Daten werdend dabei via ANT+ übertragen. Je nach vorhandener Ausstattung ist die Forerunner daher in zwei Versionen erhältlich. Die Basisversion, die lediglich die GPS-Uhr enthält, kommt auf knapp 400 Euro und soll noch im November 2011 lieferbar sein, inklusive Brustgurt werden 450 Euro fällig – ein angemessener Preis für eine Sportuhr, die sich anschickt, für längere Zeit die Referenz unter den GPS-Uhren, zumindest für Triathleten, zu werden.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Garmin Forerunner 910XT

Akku
Solarbetrieb k.A.
Display
Beleuchtung k.A.
Farbdisplay k.A.
Bedienung
Touchscreen k.A.
Tasten k.A.
Drehbare Lünette k.A.
Sport & Training
Sensoren
Herzfrequenzmesser vorhanden
Pulsmessung per Brustgurt k.A.
Pulsmessung am Handgelenk k.A.
Pulsoximeter (Blutsauerstoff) k.A.
Distanzmesser vorhanden
Geschwindigkeitsmesser vorhanden
Schrittzähler vorhanden
Barometer fehlt
Thermometer fehlt
Kompass fehlt
Unterstützte Sportarten
Lauftraining k.A.
Radfahren k.A.
Schwimmen/Tauchen k.A.
Golf k.A.
Skifahren k.A.
Paddelsport/Rudern k.A.
Outdoor fehlt
Sonstige Funktionen
Intervalltraining fehlt
Kalorienverbrauch fehlt
Schlafanalyse fehlt
Navigation
GLONASS-Navigation fehlt
GPS-Navigation vorhanden
App & Kommunikation
Smartphone-Benachrichtigungen k.A.
Integrierter Musikplayer k.A.
Schnittstellen
Funk k.A.
Bluetooth k.A.
USB k.A.
WLAN k.A.
Abmessungen & Gewicht
Austauschbares Armband k.A.
Robustheit
Kälteunempfindlich k.A.
Stoßfest k.A.
Kratzfest k.A.
Spritzwasserschutz k.A.
Wasserdicht k.A.
Weitere Daten
Countdown-Timer fehlt
Fettverbrennung fehlt
Fly-back Funktion fehlt
Höhenmessung vorhanden
Inaktivitätswarnung fehlt
Rundenzähler fehlt
Stoppfunktion fehlt
Sonnenauf- & Untergangsanzeige fehlt
Tiefenmesser fehlt
Trainingstagebuch fehlt
Typ Trainingsuhr
Zubehör Laufsensor
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 010-00741-20

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf