Bilder zu Fujifilm X-E3

Fuji­film X-​E3 Test

  • 32 Tests
  • Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
  • 24,3 MP
  • 4K/Ultra HD
  • Sen­sor : APS-C

Sehr gut

1,5

Umfang­rei­che Aus­stat­tung und gute Bild­qua­li­tät in kom­pak­tem Gehäuse

Unser Fazit 14.03.2018
Kompaktes Kraftpaket. Kompakte Systemkamera mit hoher Bildqualität und guter Ausstattung. Bei Nutzung großer Objektive kann der geringe Halt zum Nachteil werden. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

  • X-E3 Kit (mit XF 18-55mm R LM OIS)

    X-E3 Kit (mit XF 18-55mm R LM OIS)

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „sehr gut“ (84,0%); 4 von 5 Sternen

    „Preis-Tipp“

    4 Produkte im Test

    Bildqualität​ ​(60%):​ 81%;
    Geschwindigkeit​ ​(20%):​ 98%;​
    Ausstattung und​ Bedienung​ (20%): 80%.

  • ohne Endnote

    „Kauftipp (Preis/Leistung)“

    29 Produkte im Test

    „... Bei der X-E3 bringt das RAW-Format etwas mehr Auflösung und – wie bei der X-H1 – eine realistischere Kontrastbehandlung sowie bei ISO 1600 etwas mehr Rauschen. Lightroom konvertiert die RAW-Aufnahmen aus der X-E3 etwas besser als die Fotos der neueren X-H1.“

  • „gut“ (1,8)

    13 Produkte im Test
    Getestet wurde: X-E3 Kit (mit XF 18-55mm R LM OIS)

    Bild mit automatischen Einstellungen (40%): „gut“ (1,9);
    Bild mit manuellen Einstellungen (10%): „gut“ (2,1);
    Video (10%): „gut“ (2,0);
    Sucher und Monitor (10%): „sehr gut“ (1,5);
    Handhabung (30%): „gut“ (1,7).

  • „sehr gut“ (89,7%); 4,5 von 5 Sternen

    „Preistipp“

    Platz 7 von 8

    Bildqualität (40 %): 91,20 %;
    Ausstattung (25 %): 80,00 %;
    Handling (35 %): 94,93 %.

    • Erschienen: 19.02.2018 | Ausgabe: 1/2018
    • Details zum Test

    „hervorragend plus“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Die Fujifilm X-E3 überzeugt durch feine Farbabstufungen und hohe Schärfe. ...“

    • Erschienen: 05.01.2018 | Ausgabe: 2/2018
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,4)

    Stärken: 4K-Videos; Joystick für einfache Fokussierung; sehr gute Abbildungsleistung; elektronischer Sucher.
    Schwächen: Autofokus im Video-Modus langsam; Bedienung nicht intuitiv. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 02.01.2018 | Ausgabe: 1/2018
    • Details zum Test

    „super“ (93 von 100 Punkten) 5 von 5 Sternen

    „Testsieger“

    „... Sehr hohe Auflösung bis ISO 12.800 und hohe bis ISO 51.200! Gute Eingangs- und sehr gute Ausgangsdynamik. Geringes Rauschen. Nicht farbneutral. ... Die hohe Auflösung und hohe Farbsättigung erhöhen den visuellen Schärfeeindruck der Bilder. ...“

    • Erschienen: 15.12.2017 | Ausgabe: 1-2/2018
    • Details zum Test

    „sehr gut - überragend“ (4,5 von 5 Punkten)

    Preis/Leistung: 9 von 10 Punkten

    • Erschienen: 14.11.2017
    • Details zum Test

    „gut“ (1,8)

    • Erschienen: 06.11.2017 | Ausgabe: 12/2017
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (96,3%)

    • Erschienen: 02.11.2017 | Ausgabe: 12/2017
    • Details zum Test

    „gut“ (89,1%)

    Preis/Leistung: 84%

    Plus: 4K-Video; elektronischer Sucher; Bildqualität sehr gut; Joystick.
    Minus: pumpender AF bei Video; Bedienung braucht Übung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (2,30)

    5 Produkte im Test

    „Älterer 24-Megapixel-Sensor, schön kompakt, Blitz leider separat, 900 Euro.“

  • 62,5 von 100 Punkten

    „Kauftipp (Bildqualität)“

    Platz 1 von 5

    „... Der 24-Megapixel-X-Trans-Sensor der Fujifilm ist das Maß der Dinge in der APS-C-Klasse. Bei ISO 200/400 erreicht die X-E3 eine hohe Grenzauflösung um 2100LP/BH, bis ISO 12.800 konstant um 1900LP/BH. ... Das Rauschen bleibt bis ISO 3200 unterhalb der VN-2,0-Marke, also moderat. ...“

    • Erschienen: 18.12.2018 | Ausgabe: 13/2018
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)


Unser Fazit

Umfang­rei­che Aus­stat­tung und gute Bild­qua­li­tät in kom­pak­tem Gehäuse

Stärken

Schwächen

Die X-E3 fällt für eine Systemkamera mit APS-C-Sensor sehr kompakt aus. Da sie den gleichen Sensor und Prozessor wie ihre großen Geschwister X-T2 und X-Pro2 beherbergt, liefert sie auch eine ähnlich gute Bildqualität, die von einschlägigen Testmagazinen gelobt wird. 4K-Videos, Joystick und Touchscreen runden die insgesamt gute Ausstattung ab. In Verbindung mit großen Objektiven wird das kompakte Gehäuse allerdings eher zu einem Nachteil, denn der dezente Handgriff bietet kaum den nötigen Halt.

von Andreas K.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs