Wer je vor dem kompletten Brätersortiment eines gut sortierten Kochgeschirrherstellers getanden hat, wird sich mit der Qual der Wahl zwischen den unterschiedlichen Materialien auskennen. Braten und Schmoren auf leichtem Aluminiumguss, meist mit komfortabler PTFE-Antihaftbeschichtung sowie bequemer Reinigung und Handhabung, das ist schon etwas anderes als das Herumwuchten der schwer-soliden Bräter-Boliden für den Sonntagsgebrauch. Doch andererseits, das zeigt das Modell von Fissler aus der Serie Arcana beispielhaft, holt man sich mit einem Gusseisen-Bräter einen echten Klassiker ins Haus, auf den kaum jemand verzichten möchte.
Geschmacksfördernde Gusseisen-Patina
Dank seines Materials ist der rund 23 Zentimeter große Bräter zwar nicht ganz so schnell auf Temperatur wie die versammelte Aluminiumguss-Konkurrenz, außerdem deutlich schwerer beim Anheben und trotz seiner Emaille-Schutzschicht spülmaschinenabweisend. Doch all diese Nachteile belohnt er mit unbestreitbaren Vorzügen: Das rohe Gusseisen unterstützt, einmal eingebraten und dann mit zunehmendem Gebrauch, den Eigengeschmack der Speisen und veredelt sie mit der geschmacksfördernden, typischen Gusseisennote. Darüber hinaus bildet sich auf der Emaille der Innenfläche eine natürliche Antihaftschicht wie bei den PTFE-Beschichtungen, allerdings ohne deren Kratz- und Stoßempfindlichkeit.
11.08.2014