Gut

2,0

Gut (2,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Fischer ETH 1401 im Test der Fachmagazine

  • „gut“

    3 Produkte im Test

    „Plus: Optik, Bremsanlage, Flaschenhalter; Angenehmes Rollen.
    Minus: Rahmenflattern ab mittlerem Tempo; Anfahren am Berg; untere Unterstützungsstufen bieten wenig Schub, Sensorik.“

    • Erschienen: 26.08.2015 | Ausgabe: 5/2015
    • Details zum Test

    „gut“

    Preis/Leistung: 4,5 von 5 Punkten

    „Das Fischer Proline ist ein gutes Trekking-Pedelec mit gutem Antrieb. Die Abstriche, die man für den Preis machen muss, werden Gelegenheits-Tourer nicht stören.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fischer ETH 1401

Passende Bestenlisten: E-Bikes

Datenblatt zu Fischer ETH 1401

Basismerkmale
Typ E-Trekkingrad
Geeignet für Damen
Gewicht 24,5 kg
Gewichtslimit 150 kg
Modelljahr 2015
Ausstattung
Extras
Fahrradständer vorhanden
Flaschenhalteraufnahme fehlt
Gefederte Sattelstütze vorhanden
Vario-Sattelstütze k.A.
Gepäckträger vorhanden
Lichtanlage vorhanden
Rahmenschloss vorhanden
Riemenantrieb fehlt
Schutzbleche vorhanden
Federgabel vorhanden
Schiebehilfe k.A.
Verstellbarer Vorbauwinkel k.A.
Hinterbaudämpfung k.A.
Beleuchtung
Bremslicht k.A.
Standlicht k.A.
Sensor-Automatik k.A.
Laufräder
Felgengröße 28 Zoll
Schaltung
Schaltungstyp Kettenschaltung
Schaltautomatik k.A.
Anzahl der Gänge 3 x 8
Bremsen
Bremsentyp Felgenbremse
Rücktrittbremse fehlt
Motor & Stromversorgung
Motor-Typ Hecknabenmotor
Motorleistung 250 W
Akku-Kapazität 522 Wh
Sitz des Akkus Gepäckträger
Rahmen
Rahmenmaterial Aluminium
Erhältliche Rahmengrößen 50 cm (Einheitsgröße)
Rahmenform
  • Diamant
  • Trapez
Weitere Daten
Ausstattung Klingel
Anzahl der Gänge 24
Schaltgruppe Shimano Acera

Weiterführende Informationen zum Thema Fischer ETH 1401 können Sie direkt beim Hersteller unter fischer-fahrrad.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Zweitwagen-Ersatz

ElektroRad - das Oberrohr beherbergt an der Unterseite sämtliche Schaltzüge und Bremsleitungen. Das Unterrohr ist breit ausgebildet und fast so breit wie der 500er Akku. Die 34er Suntour-Gabel macht einen stabilen Eindruck und dürfte für Einsätze auf Feld-, Wald-, und Wiesenwegen gut gerüstet sein. Fein ausgewählt sind auch die Komponenten: Eine stufenlose, mechanische NuVinci-Schaltung, "XT"-Bremsanlage mit 180er Scheiben vorne und hinten. …weiterlesen

Eines für alle?

RADtouren - Selbst ein USB-Anschluss zum Laden des Smartphones findet sich. Auch beim Gewicht bewegt sich das Fischer E-Bike mit 25,7 Kilo ganz im Rahmen des Üblichen, was angesichts des Preises überrascht. Erwartbar sind dagegen einfachere Schaltkomponenten. Sie stammen aus der 24-Gang-Acera-Gruppe von Shimano und sind den hochwertigen Gruppen des Hauses in Sachen Ergonomie und Schaltpräzision spürbar unterlegen. Mehr Gänge braucht man jedoch nicht. …weiterlesen

Sparklasse

ElektroRad - Dazu eine Federsattelstütze für Komfort. Der Akku sitzt im Heckträger. Das während der Fahrt akzeptabel ablesbare Display ist blickgünstig in Lenkermitte platziert. Die Taster der Daumen-Fernbedienung sind ganz o.k.. Die Lichtanlage stammt aus dem günstigen Regal. Fischer bietet zum Rad diverse Dienstleistungen, u.a. Vorort-Reparatur. Sitzposition und das Fahrverhalten zeigen sich ausgewogen. Die Bremsen ziehen gut aber rau, dafür ist die Schaltung exakt und mit Freude klickbar. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf