Gut

1,6

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion

Gelun­gene Über­ar­bei­tung des Vor­gän­gers

Preis-Leistungs-Hörer. Überzeugt im Test im Bereich Klang und Geräuschunterdrückung. Sitz nicht in jedem Ohr perfekt. Bietet insgesamt solide Leistung.

Stärken

Schwächen

EarFun Free Pro 3 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Pro: exzellenter Klang; App mit vielen Einstellmöglichkeiten; drahtloses Laden möglich; Leichtgewicht; angenehmes Tragegefühl.
    Contra: Ohrerkennung fehlt; Noise-Cancelling könnte besser sein; der Equalizer ist nicht so gut wie beim EarFun Free Pro 2. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    5,6 von 6 Punkten

    Preis/Leistung: 6 von 6 Sternen

    Pro: sehr gute Klangqualität; viele Funktionen in der App (inkl. EQ); aptX-Unterstützung; ordentliche Geräuschunterdrückung; Modus für Dämpfung der Windgeräusche; gute Steuerung; sehr fairer Preis.
    Contra: Noise-Cancelling könnte noch besser sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Pro: sehr hohe Akkulaufzeit; sehr einfache Bedienung; sehr hoher Tragekomfort; hoher Lieferumfang.
    Contra: Klang ist OK für den Alltag, aber nichts für höhere Ansprüche. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    88 von 100 Punkten; 4,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 5 von 5 Sternen

    Pro: bequeme Hörer; gute Akkuleistung; effektive Geräuschdämpfung; gute Klangqualität; sehr fairer Preis, angesichts der Gesamtleistung.
    Contra: ANC lässt zu wünschen übrig; Maximalpegel könnte höher sein.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    86%

    Preis/Leistung: 90%, „Preis-Leistungs-Tipp“

    Pro: guter Klang; aptX- und LC3-Unterstützung; ausdauernder Akku; drahtloses Laden möglich; angenehmes Tragegefühl; sehr gute App; faires Preisschild für das Gebotene.
    Contra: Noise-Cancelling lässt zu wünschen übrig; Hochton nicht optimal; relativ leise Wiedergabe. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: guter App; einstellbare Bedienung; anpassbarer Klang; effiziente Geräuschunterdrückung; kraftvoller und gut aufgelöster Klang; gute Dynamik; sehr gute räumliche Wiedergabe (angesichts des Preises); bassstark; bequeme Hörer.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 14.11.2023
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: App vorhanden; guter Funktionsumfang; drahtloses Laden möglich; verbesserter Klang und effizientere Geräuschunterdrückung im Vergleich zum Vorgänger; gute Verarbeitungsqualität und Materialgüte; gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 14.11.2023
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „empfehlenswert“

    Pro: sehr gut verarbeitet; angenehm zu tragen; einstellbare Bedienelemente; ausgezeichnete Klangqualität; Multipoint-fähig; aptX-Unterstützung; gute App-Gestaltung; drahtloses und Schnellladen möglich.
    Contra: Ohrerkennung fehlt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 12.11.2023
    • Details zum Test

    3,5 von 5 Sternen

    Pro: Hervorragende Klangqualität; winzige Ladebox; langlebiger Akku.
    Contra: Unzuverlässiger Sitz; empfindliche Touch-Bedienelemente; nur IPX5-Schutz. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu EarFun Free Pro 3

zu EarFun Free Pro 3

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Meinungsanalyse zu EarFun Free Pro 3

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich EarFuns Free Pro 3 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Kopfhörer, wie Klangqualität oder Noise-Cancelling? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Klangqualität

Noise-Cancelling

Verarbeitung

Ausstattung

Komfort

Bedienung

Akku

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die Klangqualität und Verarbeitung der Kopfhörer werden oft positiv hervorgehoben. Sie bieten einen klaren Sound mit individuellen Anpassungsmöglichkeiten und das Case ist hochwertig verarbeitet. Allerdings gibt es auch negative Punkte zu beachten, wie das enttäuschende Noise-Cancelling und den unbequemen Sitz der Kopfhörer. Insgesamt scheinen die Kopfhörer solide zu sein, aber es gibt auch bessere Alternativen auf dem Markt.

4,3 Sterne

974 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
608 (62%)
4 Sterne
193 (20%)
3 Sterne
77 (8%)
2 Sterne
48 (5%)
1 Stern
48 (5%)

4,3 Sterne

974 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Gelun­gene Über­ar­bei­tung des Vor­gän­gers

Stärken

Schwächen

Am Design ändert sich kaum etwas: Die Nachfolger der EarFun Free Pro 2 heben die Touchfläche durch eine hellere Farbgebung ab. Daneben ist das Hersteller-Logo glänzend hervorgehoben. Sinnvolle Neuerungen gibt es an anderer Stelle. Wer bisher Extras wie einen Equalizer vermisst hat, darf sich etwa über eine unterstützende App freuen. Ob eine Klanganpassung nötig ist, hängt vom individuellen Hörempfinden ab. Laut des Testers von „china-gadgets“ klingen die Buds bereits in der Werkseinstellung ausgeglichener, „detailreicher und klarer“ als die Free Pro 2.

Für den ungestörten Musikgenuss unterwegs aktivieren Sie das ANC, das laut Tester tiefe Frequenzen gut abschwächt. Bei „höheren Tönen“ fällt die Abschwächung jedoch geringer aus. Da der Effekt auch abhängig vom Sitz ist, liegen 3 Silikonohrstöpsel, ein Foam-Aufsatz und drei Ohrflügel bei. Kleiner Haken: Tests zeigen, dass die Aufsätze nicht in jedem Ohr perfekt halten. Stimmt der Sitz, können Sie die Buds auch für das Workout nutzen. Hierfür stehen ein IPX5-Spritzwasserschutz und eine akzeptable Akkulaufzeit zur Verfügung. Letztere kam im Test bei unterschiedlicher Lautstärke mit ANC und aptX Adaptive auf etwas mehr als 5 Stunden.

von Kirsten Holst

Kopfhörer-Dauerträgerin, die immer auf der Suche nach dem perfekten Klang ist und gerne interessante Neuerscheinungen ausprobiert.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu EarFun Free Pro 3

Akkulaufzeit (mit Ladecase)

33 h

Das Lade­case lie­fert viel Strom. Die Lauf­zeit liegt über dem Durch­schnitt von 28 Stun­den.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Bauart
Typ In-Ear-Kopfhörer
True-Wireless vorhanden
Open-Ear fehlt
Verbindung Bluetooth
Bluetooth
  • aptX
  • aptX Adaptive
  • AAC
  • SBC
  • LC3
Bauform Geschlossen
Gewicht 41,5 g
Gewicht (einzelner Hörer) 4,5 g
Wasserabweisend vorhanden
Wasserdicht fehlt
IPX-Schutzklasse IPX5
Geeignet für
DJ fehlt
HiFi vorhanden
Kinder fehlt
Sport fehlt
Studio fehlt
Features
App-Unterstützung vorhanden
Noise-Cancelling vorhanden
Transparenzmodus vorhanden
Multipoint vorhanden
Surround / 3D-Audio fehlt
Trageerkennung fehlt
Monobetrieb k.A.
Steuerung Touchsteuerung
Akku
Akkulaufzeit 7,5 h
Akkulaufzeit (mit Ladecase) 33 h
Kabelloses Laden vorhanden
Schnellladefunktion vorhanden
Ausstattung
Fernbedienung vorhanden
Mikrofon vorhanden
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: TW400B, TW400E, TW400W

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf