Gut

1,7

keine Tests
Testalarm

Gut (1,7)
Fazit unserer Redaktion 13.06.2017

Tolle Sprach­qua­li­tät, aber Zif­fer­ta­sta­tur nur für den ein­fachs­ten Gebrauch

Passt das Secure 580 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Doro Einfaches Handy, basierend auf Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Kundenmeinungen (750) zu Doro Secure 580

4,3 Sterne

750 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
458 (61%)
4 Sterne
165 (22%)
3 Sterne
75 (10%)
2 Sterne
30 (4%)
1 Stern
22 (3%)

4,3 Sterne

750 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Tolle Sprach­qua­li­tät, aber Zif­fer­ta­sta­tur nur für den ein­fachs­ten Gebrauch

Stärken

Schwächen

Telefonie

Sprachqualität

Das Doro Secure 580 besticht vor allem durch seine hervorragende Sprachqualität, die von allen Nutzern geschätzt wird. Gesprächspartner sind sehr laut und klar verständlich, was vor allem für Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen besonders wichtig ist.

Ausdauer

Doro setzt auf einen ordentlich bestückten 800 mAh starken Akku, der erfreulicherweise einfach auswechselbar ist. Nach langjähriger Nutzung kann es nämlich vorkommen, dass der Akku seine Leistung verliert, was einen Akkutausch nahelegt. Nutzern zufolge ist die Laufzeit des Secure 580 aber nur sehr schwach. Nach zwei Tagen muss das Gerät ans Netz.

Bedienung

Display

Das 1,8-Zoll-Display kann farbige Inhalte anzeigen und besitzt eine Pixeldichte von mageren 114 ppi. Dadurch werden Dir Symbole deutlich pixelig und grobkörnig angezeigt. Allerdings sind alle Inhalte dafür auch sehr groß und gut lesbar dargestellt. Einigen Nutzern ist die Anzeigegröße schon etwas zu hoch.

Tastatur

Das Highlight des Doro ist die auf ältere Menschen ausgelegte Tastatur, die keine Ziffertasten besitzt. Dank Beleuchtung kannst Du auch im Dunkeln sehen, welche Taste Du drückst. Die einzigen Anruftasten sind vier programmierbare Direktwahltasten, neben derer Du den dazugehörigen Kontaktnamen notieren kannst.

Menü

Im Grunde ist das Secure 580 sehr einfach zu bedienen, da es wirklich nur auf das Nötigste reduziert wurde. Die Klingeltöne sind sehr laut sowie sehr deutlich hörbar und auch das Vibrationsmodul arbeitet zuverlässig. Einigen Nutzern ist das Menü hingegen zu unübersichtlich.

Ausstattung

Kamera

Doro hat beim Secure 580 darauf verzichtet, eine Kamera zu verbauen. Angesichts der Tatsache, dass das Gerät auf den einfachsten Gebrauch zugeschnitten ist, ist dies durchaus nachvollziehbar. Allerdings wäre eine Kamera dennoch wünschenswert gewesen, um die Ausstattung zu komplettieren.

Sicherheit

Bis auf eine Sturzerkennung bietet das Secure 580 alle gängigen Sicherheitsmerkmale. Die vier großen Direktwahltasten eignen sich perfekt zum schnellen Wählen eines Kontaktes. Die rückseitige Notruftaste ist gut zu erreichen und kontaktiert hinterlegte Nummern. Auch eine Google-Maps-Ortung per GPS ist möglich, Nutzern zufolge aber relativ ungenau.

Verarbeitung & Design

Robustheit

Über die Robustheit des Secure 580 wird an keiner Stelle Kritik geäußert. Das Gehäuse besteht aus solide gefertigtem Kunststoff, der eine starke Stabilität ausstrahlt. Hier knarzt und knackt absolut nichts.

Größe & Gewicht

Das Doro wiegt 100 g, was für ein Kunststoffgerät nicht wenig ist. Allerdings gibt es am Markt auch wesentlich schwerere Handys und aufgrund der schmalen Bauweise dürfte es weder in der Hand- noch in der Brusttasche spürbar schwer sein.

von Julian

Prak­ti­sche Kurz­wahl­tas­ten und Not­ruf­funk­tion

Mit dem Secure 580 hat das schwedische Unternehmen Doro ein einfaches Mobiltelefon auf den Markt gebracht, das ganz besonders Menschen mit einem erhöhten Bedarf an Sicherheitsfunktionen ansprechen soll. Im Mittelpunkt steht der Ansatz, dem Nutzer ein maximales Schutzgefühl im Alltag zu bieten. Daher ist das Secure 580 unter anderem mit einer Notruffunktion ausgestattet, die auf Tastendruck umgehend voreingestellte Telefonnummern automatisch anwählt und eine SMS-Nachricht versendet.

GPS-Ortung und hohe Ausdauer

Darüber hinaus gibt es eine integrierte GPS-Positionsbestimmung, so dass die Hilfeleistenden sofort wissen, wo sie nach dem Besitzer des Telefons suchen müssen. Darüber hinaus gibt es einen extra ausdauernden Akku: Bis zu zehn Stunden Sprechzeit sollen mit dem Handy möglich sein. Die Stand-by-Zeit beträgt sogar 350 Stunden – also umgerechnet etwa zwei Wochen. Damit ist sichergestellt, dass auch vergessliche Naturen in der Regel ein einsatzbereites Handy vorfinden, selbst wenn sie es nur selten zum Laden in die Basisstation stellen.

Kurzwahltasten statt Handy-Tastatur

Das robuste und mit einem Spritzwasserschutz auch für draußen geeignete Telefon besitzt ferner vier Kurzwahltasten, mit denen man sich die Suche im Telefonbuch sparen kann. Ein Tastendruck und die voreingestellten Nummern werden direkt angerufen. Die dazugehörigen Namen können als Gedächtnisstütze neben die jeweilige Taste geschrieben werden. Die eigenständige Zifferneingabe ist dagegen mangels Tastatur nicht möglich – das Handy richtet sich wirklich nur an jene, die mit einem normalen Mobiltelefon aufgrund motorischer Einschränkungen nicht mehr zurecht kommen.

Kein aktiver SMS-Versand

Und so können Kurznachrichten auch nur empfangen, nicht aber selbst verfasst und gesendet werden. Die Notruf-SMS sowie die hinterlegten Nummern können von einem vertrauenswürdigen Dritten über das Internet mithilfe des „My Doro Manager“ verwaltet werden. Weitere Features bietet das Gerät aber nicht, auch keine integrierte Kamera oder wenigstens ein FM-Radio. Das hörgerätegeeignete Handy ist wirklich nur mit den rudimentärsten Funktionen ausgestattet – und mit rund 130 Euro auch recht teuer.

von Janko

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Doro Secure 580

Für Senioren geeignet vorhanden
Telefonie
LTE k.A.
Freisprechen vorhanden
Hörgeräte-Kompatibilität vorhanden
Ausdauer
Akkukapazität 800 mAh
Austauschbarer Akku vorhanden
Ladestation vorhanden
Bedienung
Display
Displaygröße 1,8"
Farbdisplay vorhanden
Zusätzliches Außendisplay k.A.
Tastatur
Beleuchtete Tasten vorhanden
Direktwahltasten vorhanden
Kamera-Taste fehlt
Ausstattung
Kamera
Kamera fehlt
Auflösung 0 MP
Blitzlicht fehlt
Zusätzliche Frontkamera fehlt
Sicherheit
Notruftaste vorhanden
GPS-Ortung im Notfall vorhanden
Komfortfunktionen
Radio fehlt
Musikspieler fehlt
Speicherkarte nutzbar fehlt
Taschenlampe fehlt
Verarbeitung & Design
Bauform Barren-Handy
Wasserdicht fehlt
Abmessungen
Höhe 127 mm
Breite 56 mm
Tiefe 15 mm
Gewicht 100 g
Weitere Daten
Für Kinder fehlt
Pixeldichte des Displays 114 ppi
SMS-Taste fehlt
Sturzerkennung fehlt
Tastensperre vorhanden

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf