Bilder zu Doro 8031

Doro 8031 Test

  • 4 Tests
  • 274 Meinungen

  • 4,5"
  • 2000 mAh
  • 8 GB

Gut

2,0

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Aktuelle Info wird geladen...

Nachfolgeprodukt: 8040

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 02.11.2016 | Ausgabe: 1/2017
    • Details zum Test

    „gut“ (1,9)

    Preis/Leistung: „gut“ (1,5)

    „Pro: In erster Linie spricht für das Doro 8031 seine Bedienoberfläche, die es fast jedem Menschen ermöglicht, ein Smartphone zu nutzen.
    Contra: Ein wenig zu bemängeln bleibt der kleine Fixspeicher. Man sollte auf jeden Fall die 32 GB-Speicherkarte dazu kaufen.“

    • Erschienen: 28.05.2016 | Ausgabe: 12/2016
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Für 170 Euro ist es das günstigste Senioren-Smartphone, bringt LTE-Mobilfunk mit und hält beim Surfen übers WLAN sehr gute 12 Stunden durch. Der Prozessor reicht aus, hin und wieder hakt Android jedoch. Mit nur 220 dpi ist der Bildschirm vergleichsweise grob aufgelöst. ...“

    • Erschienen: 09.05.2016
    • Details zum Test

    „gut“ (80%)

    • Erschienen: 30.08.2017
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Stärken: intuitive Benutzeroberfläche; echte Tasten; extra Notruf-Button.
    Schwächen: träge Performance; teuer; schlechte Kamera. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,0 Sterne

274 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
138 (50%)
4 Sterne
55 (20%)
3 Sterne
46 (17%)
2 Sterne
16 (6%)
1 Stern
19 (7%)

4,0 Sterne

274 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Für wen eignet sich das Produkt?

Mit dem Modell 8031 legt der Senioren-Handy-Hersteller Doro seine Marke Liberto ad acta. Das neue Modell ist mittlerweile tatsächlich den Kinderschuhen entwachsen und ist ein ganz normales Android-Smartphone – wenngleich auch mit einfacherer Ausstattung und stark angepasster Benutzeroberfläche. Damit richtet sich das Gerät an alle älteren Semester sowie absolute Smartphone-Neulinge wie auch beispielsweise Kinder, die so mit einem Tastendruck direkt vom Hauptbildschirm aus alle wichtigen Anwendungen erreichen können.

Stärken und Schwächen

Dies ist denn auch die Haupterrungenschaft des 8031: Auf dem Startbildschirm präsentiert sich eine speziell angepasste Oberfläche, die zum einen zentrale Funktionen wie „Anrufen“, „Anzeigen“ (Bilder) oder „Senden“ (Nachrichten) und zum anderen Schnellzugriffe auf Lieblingskontakte übersichtlich und im Großformat darstellt. Sehr praktisch ist dabei auch die Einrichtung in Form eines laut Doro komplett untechnischen Fragebogens, welcher in wenigen Schritten das Telefon auf die jeweiligen Bedürfnisse polt. Natürlich gibt es auch bei diesem Gerät eine integrierte Notruffunktion und es können problemfrei Hörgeräte verwendet werden. Doch so sehr das 8031 auch ein echtes Smartphone ist: Es verbleibt in seichten Gewässern. Display, Chipsatz und Speicher bewegen sich im Einsteigersegment.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Doch das sollte eigentlich selten zum Problem werden: Das Doro 8031 richtet sich schließlich nicht an erfahrene Intensivnutzer, sondern Neulinge und solche, die einfach ein gut zu bedienendes Telefon suchen, mit dem man eben auch die eine oder andere moderne App nutzen kann. Und dafür ist das Gerät sicherlich vollkommen ausreichend aufgestellt. Mit 180 bis 200 Euro (Amazon) ist es aber auch vergleichsweise teuer – das ist eben der Spezialisierung geschuldet.

von Janko

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs