-
- Erschienen: Juni 2016
- Details zum Test
„gut“
„Wunderschöne Nostalgie-Optik & Fahrfreude: Das Topas von Diamant begeistert mit ausgewogenen Fahrleistungen, seinen Details und mit seiner Alltagstauglichkeit. Fein gemacht.“
Typ: | Citybike |
---|---|
Gewicht: | 19,1 kg |
„Wunderschöne Nostalgie-Optik & Fahrfreude: Das Topas von Diamant begeistert mit ausgewogenen Fahrleistungen, seinen Details und mit seiner Alltagstauglichkeit. Fein gemacht.“
Ausstattung |
|
Basismerkmale | |
---|---|
Typ | Citybike |
Geeignet für | Damen |
Gewicht | 19,1 kg |
Modelljahr | 2016 |
Ausstattung | |
Extras | |
Fahrradständer | vorhanden |
Flaschenhalteraufnahme | fehlt |
Gefederte Sattelstütze | fehlt |
Gepäckträger | vorhanden |
Klingel | vorhanden |
Lichtanlage | vorhanden |
Rahmenschloss | vorhanden |
Riemenantrieb | fehlt |
Schutzbleche | vorhanden |
Vario-Sattelstütze | fehlt |
Schaltung | |
Schaltungstyp | Nabenschaltung |
Schaltgruppe | Shimano Nexus 8 |
Bremsen | |
Bremsentyp | Felgenbremse |
Rahmen | |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Weiterführende Informationen zum Thema Diamant Topas Villiger (Modell 2016) können Sie direkt beim Hersteller unter diamantrad.com finden.
aktiv Radfahren - Abgesehen vom fehlenden Standlicht vorn (wohl dem Preis geschuldet) ist das Tobago nahezu perfekt! Das Topas von Diamant zählt zu den schönsten Rädern im Test: Sein elegant geschwungener Schwanenhals-Rahmen entspricht dem Ur-Rahmen von 1921 und steht stellvertretend für die Tradition dieser großen deutschen Marke. Diamant stellt mit viel Liebe fürs Detail ein traumhaftes Nostalgie-Rad auf die ebenfalls wunderschönen Weißwand-Räder. …weiterlesen
bikesport E-MTB - Die bewährten DT Swiss XM 1501 Spline-Laufräder sind mit Schwalbe-Reifen bestückt, die Kombination Magic Mary vorne und Hans Dampf hinten - je 2,35 Zoll breit - passt perfekt zu diesem Bike. Surly Ice Cream Truck traktionswunder Wer mit einem Fatbike unterwegs ist, kann sich nach wie vor neugieriger Blicke sicher sein. Das mag sich ändern, wenn der Trend, der sich in den Messehallen abgezeichnet hat, wirklich auf den Trails ankommt. …weiterlesen
aktiv Radfahren - Bergamont sweep via GT eq Die Hamburger Fahrradspezialisten von Bergamont schickten uns ihr Citymodell Sweep Via GT EQ mit Vollausstattung in den Test. Das im schwarzen Kleid mit limonenfarbenen Schriftzügen auflaufende Sweep (= Feger) wirkt wie ein schlankes MTB und glänzt mit toller Ausstattung, da setzen die Hamburger auf Technik von Komponentenhersteller Sram: Der 2-x-10-Gangschaltung (vorn 32/50 Blätter, hinten 11-36 Ritzel) ist kein Berg zu steil. …weiterlesen
RADtouren - Eindrücklich zu erfahren beim Rose Black Creek, das zudem als einziges mit der neuen Trekking XT und passenden langen Drei-Finger-Bremshebeln stoppte. Dabei ist die Trekking XT-Disk kein "Wurfanker", sondern geht beherzt, aber kontrollierbar zur Sache. Gut gefallen haben uns auch die großen 180mm-Scheiben am Ghost. Für den Trekkingradeinsatz nicht so gut: die 1 Finger Hebel der Scheibenbremsen am Radon, Stevens und Ghost. …weiterlesen
E-Räder
aktiv Radfahren - „Er ist so konzipiert, dass man ihn praktisch in jedes Fahrrad einsetzen kann.“ Der maximal 400 W leistende Motor ist auf eine Nenndauerleistung von 250 W gedrosselt – wie es der Gesetzgeber verlangt. Schachner selbst bietet vier Fahrradmodelle an (1 500– 1 750 Euro, Akku mit 5–9 Ah nach Wunsch), dazu kommen Dreiräder (eigener Alurahmen, ab 2 100 Euro) und Falträder (ab 1500 Euro, auch Umbau von Markenfaltern). …weiterlesen
aktiv Radfahren - Nun erstmals ist ein Prophete dabei. Wer häufiger in Grüne Wiese-Shopping-Centern einkauft, hat Räder dieser Während sich in der Budget- und Mittelklasse noch Räder mit V-Bremsen tummeln, geht mit dem Prophete ein Modell an den Start, das die auch bei Nässe hervorragend verzögernde Hydraulikbremse in der 699-Euro-Klasse anbietet. …weiterlesen
Zeitreise
bikesport E-MTB - »Ein guter Bikepark sollte auf einer überschaubaren Fläche ein großes Angebot an Strecken für alle Könnensstufen bieten«, erklärt Diddie Schneider. Der ehemalige BMXer und Downhiller eröffnete 1999 am Geißkopf im Bayerischen Wald den ersten Bikepark Deutschlands. Wer einfach drauf los schaufle ohne zu wissen, worauf es beim Bau von Hindernissen, Sprüngen, Landungen und Kurven ankomme, spiele mit einem hohen Sturzrisiko der Fahrer. Zurück nach Les Portes du Soleil. …weiterlesen