25.07.2017
Telekom MR500 Sat
Träger TV-Receiver mit vielen Aufnahmefunktionen
Stärken
- tadellose Bild- und Tonqualität
- interne Festplatte, Twin-Tuner und Aufnahmeprogrammierung via App
- HD+-Karte ab Werk dabei
- Video-on-Demand-Dienste integriert
Schwächen
- äußerst träge Bedienung
- kein HbbTV
- USB-Buchsen und eSATA-Anschluss sind nicht nutzbar
Bild & Ton
Bild
Glasklare Bilder mit satten Kontrasten - der Media Receiver 500 Sat kommt in Sachen Bildqualität bei Testern und Käufern gut an. Sender empfängt er wahlweise über das Internet (IPTV) oder via Satellit. Jedoch benötigst Du für Fernsehen via Satellitenschüssel auch eine Internetleitung, das setzt der Hersteller voraus.
Ton
Beim Ton lässt der Telekom-Receiver nichts anbrennen. Zu jeder Zeit bleibt der Klang sauber und rauschfrei. Außerdem versteht sich der TV-Empfänger mit externen Boxen oder HiFi-Receivern ohne HDMI. Via optischem oder koaxialem Audioausgang versorgt er besagte Produkte mit Tonsignalen.
Ausstattung
Aufnahme
Schön flexibel: Du nimmst Sendungen entweder spontan auf, planst sie im Voraus mittels Timer oder startest sie von unterwegs aus per App. Käufern gefällt zudem die einfache Programmierung von Serienaufnahmen. Einen Sender anschauen und gleichzeitig einen anderen aufzeichnen ist ebenso möglich, zwei parallele Aufnahmen bleiben Dir aber verwehrt.
Funktionen
Fachmagazine vermissen HbbTV für den bequemen Zugriff auf Mediatheken aus dem laufenden TV-Programm. Zumindest stellt der Telekom-Receiver neben einer Online-Videothek auch Apps wie Netflix oder Maxdome bereit. Teletext und ein EPG sind stạndardmäßig dabei. Klasse: HD+-Programme gibt es im ersten Jahr inklusive.
Anschlüsse
Zwei USB-Ports und eine eSATA-Buchse wurden zwar angebracht, sind aber bis heute von Herstellerseite deaktiviert - laut Käufern absolut unverständlich. Abgesehen davon sind mit HDMI, Scart und LAN fast alle wichtigen Anschlüsse vorhanden. Einzig WLAN für eine drahtlose Internetverbindung fehlt.
Handhabung
Einrichtung & Bedienung
Die tagtägliche Bedienung klappt dank übersichtlicher Menüs eigentlich gut. Wegen träger Umschaltzeiten und einer Startzeit von drei bis vier Minuten wird die Handhabung teilweise jedoch zum Stressfaktor, so die Nutzer. Das Display, was lediglich die Uhrzeit zeigt, erntet zusätzlich Kritik. Alleine die simple Einrichtung sorgt für Zustimmung.
Fernbedienung
Mehrheitlich stoßen die zu kleinen Tasten und das unhandliche flache Design auf Kritik. Die Verarbeitung mutet allerdings hochwertig an. Bis auf eine Entfernung von acht Metern reagiert der TV-Receiver auf Befehle, ohne dass Du präzise zielen musst.