Canon TS-E 50 mm F2,8L Macro
Flexibles Objektiv für präzise Schärfen- und Perspektivenverschiebung
Stärken
- präzise Schärfe
- originelle Perspektive
- maximaler Abbildungsmaßstab 1:2
- hervorragende Verarbeitung
Ich würde gern Architektur fotografieren. Ist das mit diesem Objektiv möglich?
Canon hat seine Tilt-Shift-Objektive mit einem Rotationssystem versehen, das es erlaubt, Fokus und Perspektive unabhängig voneinander einzustellen. Stürzenden Linien kann daher sofort entgegengewirkt werden.
Die optische Konstruktion der Linse ist erstklassig. Somit ist die Abbildungsleistung, gemäß Canon, sowohl in der Bildmitte als auch am Rand hoch. Dieses Gesamtpaket prädestiniert das Objektiv für Einsätze in der Architektur, Produkt- und Landschaftsfotografie. Aufgrund der geringen Naheinstellgrenze von 27 cm und einem maximalen Abbildungsmaßstab von 1:2 eignet es sich außerdem für Makroaufnahmen.
Kann ich die Optik auch als normales 50-mm-Objektiv nutzen?
Das ist prinzipiell natürlich möglich. Das Objektiv kann zwar shiften und tilten, diese Funktion muss jedoch nicht zwingend genutzt werden. Allerdings kann die Abbildungsleistung nicht mit der einer 50-mm-Festbrennweite mithalten. Ganz zu schweigen davon, dass eine
Festbrennweite zu einem deutlich günstigeren Preis zu haben ist als eine Tilt-Shift-Optik.
Gibt es noch andere Tilt-Shift-Objektive von Canon oder eine günstige Alternative eines Drittherstellers?
Zeitgleich mit diesem Objektiv hat Canon zwei weitere Tilt-Shift-Optiken herausgebracht: das TS-E 90mm f/2.8L Macro und das
TS-E 135mm F4L Macro. Letzteres empfiehlt sich für besondere Perspektiven, denn durch die 135 mm Brennweite kommt es zu einer perspektivischen Verdichtung des Bildes. Für deutlich weniger Geld gibt es das
Walimex pro 24/3,5 Tilt-Shift mit einem UVP von 999 Euro. Auch diese Optik kann an Vollformatkameras genutzt werden und liefert eine sehr gute Bildqualität.
Autor:
Anica
Datum:
15.12.2017