Befriedigend

3,0

Note aus

Erste Meinung verfassen

Variante von PowerShot N

  • PowerShot N Facebook ready

    PowerShot N Facebook ready

Nachfolgeprodukt PowerShot N2

Canon PowerShot N im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 15.11.2013
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (3,3)

    Getestet wurde: PowerShot N Facebook ready

  • 40 von 100 Punkten

    „Kauftipp (Design)“

    Platz 6 von 10

    Bildqualität (ISO 100T/100W/400W/800): 34,5 / 24,5 / 24 / 13 Punkte;
    Bedienung/Performance: 13 von 30 Punkten.

    • Erschienen: 23.10.2013 | Ausgabe: 11/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Bildqualität sehr gut“

    „Wer sich auf die ungewöhnliche Form und Bedienung der Canon PowerShot N einlässt, erhält nicht nur eine leistungsstarke Kompaktkamera, sondern auch ein Aufnahmesystem mit komfortabler Bedienung und vielen multimedialen Zusatzfunktionen, das sich nahtlos in eine vernetzte Umwelt einbindet.“

    • Erschienen: 04.10.2013 | Ausgabe: 11/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Empfehlung“

    „... Mit den angebotenen Foto- und Film-Einstellungen erhält der Nutzer jede Menge kreative Effekte. So wird mit dem Creativshot garantiert jeder Schnappschuss ein Treffer. ... Am Ende entscheidet der Anwender, ob er neben seinem Smartphone noch eine kleine Kompaktkamera bei sich tragen möchte. Doch wer von den Fotoeffekten der neuesten Smartphones schwärmt, wird die Powershot N zu schätzen wissen.“

    • Erschienen: 21.08.2013 | Ausgabe: 9/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Bildqualität sehr gut“

    „Die kleine Kamera für die Handtasche ist ein echter Hingucker: Das originelle Design und die darauf basierende ebenfalls etwas ungewöhnliche Bedienung sorgen für viel Spaß an der Fotografie. Die technischen Leistungen des kompakten Modells sind speziell bei Farben und der Bilddynamik sehr gut. Auch die Beschränkung auf zwölf Megapixel erscheint sinnvoll.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von FOTOHITS in Ausgabe 11/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 09.08.2013
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (3,2)

  • „befriedigend“ (2,99)

    Platz 2 von 2

    Fotoqualität (30%): 2,17;
    Fotoqualität bei wenig Licht (25%): 3,87;
    Videoqualität (5%): 2,52;
    Bedienung (20%): 2,66;
    Extras (20%): 3,15.

    • Erschienen: 12.07.2013
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (79,02%)

    „Design-Tipp“

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „Nach kurzer Eingewöhnungsphase macht die PowerShot N einfach Spaß. Sie ist spontaner, flexibler und abwechslungsreicher als das Gewohnte.“

    • Erschienen: 28.05.2013
    • Details zum Test

    4 von 5 Punkten (86%)

    • Erschienen: 10.05.2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Canon PowerShot N

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Canon PowerShot V10 Advanced Vlogging Kit Silber 5946C005
  • Olympus Tough TG-6 Outdoor-Kamera (12 MP, 4x opt. Zoom, WLAN (Wi-Fi), rot

Einschätzung unserer Redaktion

Tei­len per Tas­ten­druck

Mit der PowerShot N Facebook ready stellt Canon eine neue limitierte Version der PowerShot N vor. Sie ist mit einer speziellen Facebook-Connect-Taste ausgestattet, mit der ein schnelleres Uploaden der Aufnahmen möglich wird.

Ungewöhnliches Design für ungewöhnliche Bilder

Die PowerShot N glänzte ohnehin durch ihren kreativen Ansatz, der spontanes Fotografieren und Teilen zuließ. So ist das sehr spezielle Design zu nennen, aber auch die Größe und Form der Kamera, die in jede Hosentasche passt. Objektivringe zum Zoomen und Auslösen und ein 2,8 Zoll großer, klappbarer Touchscreen garantieren zudem kontrollierte Bilder aus verschiedenen und ungewöhnlichen Aufnahmepositionen. Mit dem Creative-Shot-Modus können automatisch fünf alternative Bilder des Originalfotos mit verschiedenen Einstellungen erstellt werden. Diese unterscheiden sich in Bildkomposition, Belichtung, Weißabgleich, Schärfepunkt und Kontrast.

Facebook-Connect-Taste

Die verschiedenen Varianten können dann wiederum den Freunden schnell über Facebook zur Verfügung gestellt werden, um sich beispielsweise über die beste Lösung zu verständigen oder um einfach nur Freunden und Familie an der eigenen Kreativität teil haben zu lassen. An der Gehäuse-Seite der PowerShot befindet sich zu diesem Zweck die Facebook-Connect-Taste, sodass man die aufgenommenen Bilder direkt auf seinen Facebook-Account laden kann. Neben den vielen Funktionen, die dank WLAN und diverser Apps möglich sind, kann auch ein Geo-Tagging über ein Mobilgerät durchgeführt werden.

Weitere Funktionen

Mit einer Brennweitenspanne von kleinbildäquivalenten 28 bis 224 Millimetern deckt die kleine Kamera die meisten Aufnahmesituationen ab. Damit kann eine Szene im Ganzen festgehalten oder Weites nah herangeholt werden. Gerade im Telebereich ist die Bildstabilisierung gut zu gebrauchen. Der Fotoapparat mit dem minimalistischen Design reagiert schnell und ist daher als Schnappschusskamera gut zu gebrauchen. Aber auch Videos in Full-HD-Qualität können mit der Kompaktkamera gedreht werden.

Fazit

Das Mini-LED ist nicht wirklich ein guter Blitzersatz und die Bilder sind selbstverständlich nicht mit Aufnahmen, die durch eine Spiegelreflexkamera geschossen wurden, vergleichbar. Dennoch überrascht die Digitalkamera mit ihren vielen Funktionen und ihrer außergewöhnlichen Bauform, die elegant und praktisch zugleich ist. Stiftung Warentest etwa gab der PowerShot N zwar nur ein „befriedigend“ war aber im schriftlichen Texturteil wesentlich milder gestimmt und bescheinigte der smarten Kamera „annehmbare“ Qualität sowie Trendsettertum. Ungefähr 330 EUR wird die neue Version der PowerShot N kosten.

von Marie Morgenstern

Auf­nah­men schnell mit ande­ren tei­len

Anders als Samsungs Galaxy Camera und Polaroids iM1836, die beide mit Android als Betriebssystem arbeiten, geht Canon die Netzwerkfähigkeit der neuen kompakten Digitalkamera heran. Die PowerShot N nimmt ganz einfach mit dem integrierten WLAN-Modul Kontakt zum nächstgelegenen WLAN-Netz oder Smartphone und Tablet-PC auf und schon steht die Verbindung für den Upload der Fotos und Videos. Für den neuen Spaß aus dem Hause Canon muss man rund 330 EUR einkalkulieren.

Technische Ausstattung

Neben dem neuartigen WLAN-Modul, das per Klick die Verbindung herstellt, bleiben die Kameramerkmale vorrangig. So erwartet man von einer PowerShot eine relativ hohe Bildqualität, die durch ein gutes Zoomobjektiv und den dazu passenden Sensor erreicht werden. Das in Weiß und Schwarz erhältliche Metallgehäuse ist mit einem 8-fach optischen Zoomobjektiv bestückt, das entsprechend dem Kleinbildformat eine Brennweite von 28 Millimetern im Weitwinkel und starken 224 Millimetern im Telebereich anbietet. Die jeweiligen Anfangsblenden für die beiden Extrembrennweiten liegen bei F/3,0 und F/5,9. Das verspricht gute Aufnahmen bei schwächeren Lichtverhältnissen, zumal der 12 Megapixel große CMOS-Sensor von der Rückseite belichtet wird (BSI-Technik). Das Objektiv besteht aus acht Linsen, die in sieben Gruppen angeordnet sind. Gleich asphärische Linsen (eine doppelseitig-asphärisch) für eine störungsfreie Abbildung des Motivs sorgen sollen. Die Bildstabilisierung erfolgt nach Lens-Shift-Prinzip und ermöglicht verwacklungsfreie Fotos und Videoaufzeichnungen. Der Autofokus arbeitet mit einem Assistenzlicht und kann automatisch neun Fokusfelder aufnehmen oder über die Gesichtserkennung sowie eine manuell am Touchscreen festgelegte Fokussierung scharfstellen. Im Makrobereich erfolgt eine Scharfstellung bei einer Naheinstellgrenze von einem Zentimeter.

Bedienung

Bei der Handhabung erweist sich der klappbare 2,8 Zoll große Touchscreen als besonders praktisch, da man damit auch in grenzwertigen Positionen das Motiv noch erfassen und das Foto auslösen kann. Neuartig sind zwei zusätzliche Ringe am Objektiv, die einerseits zum Zoomen und andererseits zum Auslösen genutzt werden können. So lassen sich Aufnahmen aus nahezu jeder Position schießen.

Unterm Strich

Ob die Canon PowerShot N die Erwartungen an die Bildqualität erfüllt, bleibt noch abzuwarten, bis die neue Digitalkamera Ende April im Handel erhältlich sein wird. In jedem Fall bietet sie mit ihrer neuen Netzanbindung ganz tolle Möglichkeiten.

von Christian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Canon PowerShot N

Auflösung

12 MP

Die Sen­sorauf­lö­sung liegt auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Optischer Zoom

8 x

Im Ver­gleich ist das ein hoher Zoom­fak­tor, der Durch­schnitt liegt bei 3-​fach.

Gewicht

195 g

Die Kamera ist recht leicht, im Schnitt kom­men andere Modelle auf 257 Gramm.

Aktualität

Vor 11 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Digi­tal­ka­me­ras 7 Jahre am Markt.

Typ Kompaktkamera
Sensor
Auflösung 12,1 MP
Sensorformat 1/2,3"
ISO-Empfindlichkeit Auto, 80, 100, 200, 400, 800, 1.600, 3.200, 6.400
Objektiv
Brennweite (KB-Äquivalent) 28mm-224mm
Optischer Zoom 8x
Digitaler Zoom 4x
Ausstattung
Autofokus vorhanden
Gesichtserkennung k.A.
Szenenerkennung vorhanden
Konnektivität
WLAN vorhanden
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
GPS vorhanden
Blitz
Integrierter Blitz vorhanden
Blitzmodi
  • Automatischer Blitz
  • Blitz aus
  • Langzeit-Synchronisation
Display & Sucher
Displaygröße 2,8"
Klappbares Display vorhanden
Klapp- & schwenkbares Display k.A.
Touchscreen vorhanden
Filter & Modi
Beauty-Modus k.A.
HDR-Modus k.A.
Panorama-Modus k.A.
Effektfilter vorhanden
Video
Videoauflösung (Max.)
  • Full HD
  • HD
Videoformate MOV
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • MicroSD
  • MicroSDHC
  • MicroSDXC
Bildformate JPEG
Gehäuse
Outdoor-Tauglichkeit
Stoßfest k.A.
Wasserdicht k.A.
Größe & Gewicht
Gewicht 195 g
Weitere Daten
Bildsensor BSI CMOS
Blitztyp Eingebaut / Integriert

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf