Bilder zu Canon Ixus 175

Canon Ixus 175 Test

  • 1 Test
  • 234 Meinungen

  • 20 MP
  • Akku­lauf­zeit (CIPA): 220 Auf­nah­men
  • Sen­sor­for­mat: 1/2,3"
  • Opti­scher Zoom: 8x

Gut

2,5

Leichte Kom­pakt­ka­mera, die sich für Urlaubs-​​Schnapp­schüsse anbie­tet, aber bei wenig Licht schnell ver­sagt -​​ eher eine Alter­na­tive zur Smart­phone-​​Kamera

Unser Fazit 11.09.2017
Einsteigerfreundlich. Eine einfache Kompaktkamera mit brauchbarer Bildqualität, 8-fachem Zoom und guter Akkulaufzeit. Ideal für Einsteiger, trotz Schwächen im Autofokus und der Verarbeitung. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt: Ixus 185

Im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (3,0)

    22 Produkte im Test


Kundenmeinungen

4,1 Sterne

234 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
137 (59%)
4 Sterne
37 (16%)
3 Sterne
21 (9%)
2 Sterne
25 (11%)
1 Stern
14 (6%)

4,1 Sterne

233 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Leichte Kom­pakt­ka­mera, die sich für Urlaubs-​Schnapp­schüsse anbie­tet, aber bei wenig Licht schnell ver­sagt -​ eher eine Alter­na­tive zur Smart­phone-​Kamera

Stärken

Schwächen

Bildqualität

Schärfe & Kontrast

Für eine kleine Einsteiger-Kompaktkamera liefert die Ixus 175 tagsüber durchaus brauchbare Bilder in akzeptabler Schärfe. Allerdings konkurriert sie hier sehr stark mit vielen Smartphones, die mittlerweile eine ähnliche oder gar bessere Bildqualität bieten können. Für den Schnappschuss-Einsatz im Urlaub taugt sie aber allemal.

Bildqualität bei wenig Licht

In Gegenden mit schlechten Lichtverhältnissen stößt die Kamera schnell an ihre Grenzen und die Bilder werden kaum mehr scharf. Zum einen arbeitet der Autofokus bei wenig Licht nicht zuverlässig, zum anderen nimmt das Bildrauschen stark zu. Leider sorgt die Nutzung des internen Blitzes für keine wesentliche Verbesserung.

Zoom & Brennweite

Ein kleiner Vorteil gegenüber der Smartphone-Kamera ist der 8-fache Zoom. Zwar ist dieser Zoombereich nicht gerade riesig, aber immer noch mehr als Handy-Fotografen zur Verfügung haben. Das Rein- und Rauszoomen geht außerdem erfreulich schnell vonstatten.

Ausstattung

Autofokus & Geschwindigkeit

Obwohl die Kamera mit einer enorm kurzen Einschalt- und Auslösezeit quasi allzeit bereit ist, macht der Autofokus den Nutzern das Leben schwer. Sie beklagen, dass man den Fokuspunkt nicht selbst setzen kann, sondern die Kamera entscheidet, was sie scharf stellt. Außerdem sind schnelle Bildserien kaum möglich, denn die Bildverarbeitung dauert lange.

Akkulaufzeit

Laut dem Standard der Camera & Imaging Products Association (CIPA) schafft die Kamera mit einer Akkuladung 220 Aufnahmen. Das ist eigentlich nicht gerade ein Spitzenwert, die Nutzer zeigen sich aber überrascht davon, wie lange der Akku hält und loben dessen Laufzeit.

Videoqualität

Zwar nimmt die kleine Kompakte gerade mal Videos in HD (1280 x 720) auf, Nutzer finden die Qualität für ein solches Gerät aber durchaus zufriedenstellend. Für ein paar kleine nette Urlaubs-Clips eignet sich die Ixus 175 auf jeden Fall. Professionelle Ansprüche werden aber natürlich nicht befriedigt.

Handling & Display

Display & Sucher

Das Display der Kamera zeigt ein klares Bild mit kontrastreichen Farben. Leider lässt es sich aber weder per Touch-Funktion steuern noch ist es klapp- oder gar schwenkbar. Das finden einzelne Nutzer veraltet und würden sich hier mehr Flexibilität wünschen. Über einen Sucher verfügt die Kamera nicht.

Bedienung

Aufgebaut wie eine ganz normale Standard-Kompaktkamera, lässt sie sich auch entsprechend einfach und intuitiv bedienen. Es gibt keine umständlich zu erreichenden Einstellungen in den Menüs. Nichts Besonderes, aber bewährt.

Motivprogramme

Umfangreiche Einstellmöglichkeiten suchst Du bei dieser Kamera vergeblich. Es stehen fünf verschiedene Programme zur Verfügung und ein paar Möglichkeiten mit der Bildgestaltung herumzuspielen. Auch hier ist die Nähe zu Smartphone-Kameras durchaus spürbar.

Verarbeitung

Gehäuse

An der Verarbeitung scheiden sich die Geister. Die einen finden, dass das Gehäuse trotz Kunststoffverarbeitung recht solide und robust wirkt. Die anderen kritisieren, dass es sehr billig anmutet und sie Angst haben, dass die Kamera sofort kaputt geht, wenn sie einmal kurz aus der Hand rutscht.

Gewicht & Größe

Es sind sich aber dagegen alle einig, dass die Ixus 175 angenehm klein und leicht ist und sich so problemlos in die Jacken- oder Hosentasche stecken lässt. So kannst Du sie überall hin problemlos mitnehmen.

von Stefanie

Sim­ple Schön­wet­ter-​Kamera für Ein­stei­ger

Die Ixus 175 ist das neue Einstiegsmodell unter Canons Kompaktkameras. Sie wird schon für knapp 100 EUR (Amazon) angeboten und kommt dafür mit einem 8-fachen optischen Zoom und einer Auflösung von 20 Megapixeln. Bei dieser Summe ist allerdings keine überragende Bildqualität zu erwarten. So setzt Canon beim Sensor noch auf die veraltete CCD-Technologie, die anfälliger für Bildrauschen ist, und verzichtet beispielsweise auf einen mechanischen Bildstabilisator.

Nichts für die Dämmerung

Nicht nur der Sensor tut sich mit schlechten Lichtsituationen schwer, auch das Objektiv ist eher lichtschwach. Um gute Bilder zu schießen, ist die Kamera daher auf eine helle Umgebung, am besten im Freien, angewiesen. Ein Bildstabilisator, der auch bei Einsteiger-Modellen mittlerweile häufig verwendet wird, hätte hier noch etwas herausholen können. Aber ein solcher ist nicht vorhanden.

Einfache Bedienung

Einsteiger und Nutzer, die nur gelegentlich einmal ein Bild schießen wollen, dürften sich in Sachen Bedienung wohlfühlen. Die Kamera bietet verschiedene Szenenprogramme und Effektfilter, mit denen sich leicht experimentieren lässt. Über den Automatik-Modus werden alle notwendigen Einstellungen von der Kamera übernommen. Fortgeschrittene Nutzer, die selbst grundlegende Einstellungen vornehmen wollen, kommen mit der 175 allerdings nicht sehr weit.

Ausstattung aufs Notwendigste beschränkt

Bei der Ausstattung hält sich Canon stark zurück: Das 2,7 Zoll große Display löst mit gerade einmal 230.000 Pixeln auf. Das ist ganz schön wenig und führt zu einer grobkörnigen Darstellung, die nicht scharf wirkt. Gespart wurde auch am Video-Modus. Mit diesem sind lediglich Aufnahmen in HD möglich, während viele Einsteiger-Kameras und auch Smartphones die schärfere Full-HD-Auflösung bieten. Auf Extras wie WLAN zur Verbindung mit einem Smartphone wurde auch verzichtet.

Fazit

Die Kamera bietet mit einem 8-fachen Zoom ausreichend Flexibilität, um bei schönem Wetter den ein oder anderen Schnappschuss zu machen. Bei schlechten Lichtverhältnissen dürfte die Bildqualität aufgrund des lichtschwachen Objektivs und des rauschanfälligen Sensors jedoch schnell stark in Mitleidenschaft gezogen werden. Leider ist auch die Ausstattung nicht gerade üppig. Eine etwas teurere dafür jedoch besser ausgestattete Alternative stellt die Cyber-shot DSC-WX220 von Sony dar. Sie wird für rund 160 EUR angeboten, bietet aber ein rundum besseres Gesamtpaket, inklusive modernerem Sensor und WLAN.

von Andreas K.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternative

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Canon Ixus 175 können Sie direkt beim Hersteller unter canon.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.