Bilder zu Canon EOS M

Canon EOS M Test

  • 44 Tests
  • 356 Meinungen

  • Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
  • 18 MP
  • HD, Full HD
  • Sen­sor : APS-C
  • Bild­sta­bi­li­sa­tor

Gut

2,1

Geschrumpfte EOS 650D

Stärken

Schwächen

Variante wählen

  • EOS M Kit (mit EF-M 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM)

    EOS M Kit (mit EF-M 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM)

  • EOS M Kit (mit EF-M 22mm f/2 STM)

    EOS M Kit (mit EF-M 22mm f/2 STM)

Nachfolgeprodukt: EOS M10

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (78,0%); 3 von 5 Sternen

    Platz 9 von 9

    Bildqualität (50%): 84%;
    Geschwindigkeit (20%): 63%;
    Ausstattung (20%): 78%;
    Bedienung (10%): 83%.

  • „sehr gut“ (88,9 von 100 Punkten) 4,5 von 5 Sternen

    „Highlight“

    Platz 4 von 4
    Getestet wurde: EOS M Kit (mit EF-M 22mm f/2 STM)

    Bildqualität: „sehr gut“ (56,8 von 60 Punkten);
    visueller Bildeindruck: „super“ (9,5 von 10 Punkten);
    Autofokus: „ausreichend“ (5,6 von 10 Punkten);
    Bedienung: „gut“ (8,0 von 10 Punkten);
    Ausstattung: „sehr gut“ (9,0 von 10 Punkten).

  • „befriedigend“ (2,7)

    18 Produkte im Test
    Getestet wurde: EOS M Kit (mit EF-M 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM)

  • 42 von 100 Punkten

    10 Produkte im Test

  • ohne Endnote

    9 Produkte im Test

    „Canons erste und bislang einzige Systemkamera überzeugt mit einem starken Bildprozessor und Sensor.“

  • „gut“ (1,7)

    Platz 5 von 7
    Getestet wurde: EOS M Kit (mit EF-M 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM)

    „... Die EOS M ist bis dato Canons einzige spiegellose Knipse und überzeugte uns im Test vor allem mit ihrem brillanten Display und guter Bildqualität. ...“

  • „befriedigend“ (2,66)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    Platz 8 von 10
    Getestet wurde: EOS M Kit (mit EF-M 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM)

    • Erschienen: 08.02.2013 | Ausgabe: 3-4/2013 (März/April)
    • Details zum Test

    „gut“

    „Plus: Großer Sensor für sehr gute Bildqualität, scharfe Full-HD-Videos (1080p), extrem leise Fokussierung, Touchscreen mit hoher Auflösung, kompaktes Gehäuse.
    Minus: Hoher Preis, relativ langsamer Autofokus, nur zwei Objektive erhältlich (Stand: Ende 2012).“

  • „gut“ (62 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 4 von 4

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „Plus: Bildqualität; intuitive Bedienung; Magnesiumgehäuse.
    Minus: AF teilweise langsam; kein Sucher.“

    • Erschienen: 25.01.2013 | Ausgabe: 2/2013
    • Details zum Test

    „gut“ (4 von 5 Sternen)

    Getestet wurde: EOS M Kit (mit EF-M 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM)

  • „durchschnittlich“ (59%)

    Platz 25 von 33
    Getestet wurde: EOS M Kit (mit EF-M 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM)

    Bildqualität (40%): „gut“;
    Monitor (10%): „durchschnittlich“;
    Videoaufnahmen (10%): „durchschnittlich“;
    Blitz (10%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (30%): „durchschnittlich“.

    • Erschienen: 22.12.2012
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,7)

    Getestet wurde: EOS M Kit (mit EF-M 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM)

    • Erschienen: 19.12.2012 | Ausgabe: 1-2/2013
    • Details zum Test

    92,1 von 100 Punkten

    „Bildqualität sehr gut“

    Getestet wurde: EOS M Kit (mit EF-M 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM)

    „Canons Einstieg in die Welt der spiegellosen Systemkameras ist mit der EOS M ausgesprochen gelungen. Zwar werden speziell Canon-SLR-Fotografen bei der Bedienung der neuen Kamera deutlich umdenken müssen, aber die Ergebnisse der kompakten Kamera liegen auf dem Niveau von Canons SLRs mit APS-C-großem Bildsensor. ...“

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test
    Getestet wurde: EOS M Kit (mit EF-M 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM)

    „... Die EOS M liefert leuchtende, korrekte Farben an der Testkiste im Tageslicht. Die zentrale Schärfe ist hoch, jedoch mit deutlichem Abfall nach unten. In den scharfen Bildbereichen erzielt sie für 18 MP knapp sehr gute Bilddetails. ...“


Kun­den­mei­nun­gen

3,9 Sterne

356 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
175 (49%)
4 Sterne
75 (21%)
3 Sterne
39 (11%)
2 Sterne
35 (10%)
1 Stern
32 (9%)

3,9 Sterne

356 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Geschrumpfte EOS 650D

Stärken

Schwächen

Die Technik und die Bedienung stammt vorwiegend von der erfolgreichen EOS 650D und soll vergleichbar gute Aufnahmen liefern. Die in Schwarz, Silber, Rot und Weiß lieferbare DSLM sollte ursprünglich für rund 800 Euro den Besitzer wechseln und kostet mittlerweile rund 100 Euro.

Technische Ausstattung

Der optische Eindruck des aus Kunststoff gefertigten Kamera-Bodys wirkt etwas altbacken und zeigt nicht die schlanke Eleganz einer Sony NEX oder einer Nikon 1. Zu Zeit kann man zwei Objektive für das EF-M Bajonett erwerben (ein Pancake mit Festbrennweite 22 Millimeter bei 1:2,0 und das Standardzoom 18-55 Millimeter 1:3,5-5,6), die jedoch auch durch andere Canonobjektive mittels Adapter ergänzt werden können. Laut chip.de soll die kleine Systemkamera dank Gummierungen sehr gut in der Hand liegen und erst bei Nutzung eines schweren Teleobjektivs soll die Handhabung recht kopflastig werden.

Ein 3-Zoll-Display liefert dank der 1 Million Bildpunkten ein sehr scharfes Bild, das auch in heller Umgebung noch gut ablesbar ist. Leider ist der Touchscreen nicht schwenkbar, soll aber sehr zügig reagieren und die Navigation durch das Menü einfach machen. So kann man beispielsweise schnell zwischen dem Automatikmodus und dem HDR-Programm umschalten. Die Menüführung ist sowohl für Einsteiger:innen als auch für den Profis intuitiv zu bedienen. Intern findet man einen 18 Megapixel großen CMOS-Sensor, der mit einem DIGIC-5-Bildprozessor gekoppelt ist.

Bildqualität

Durch den APS-C-Sensor, den man von der EOS 650D schon kennt, gelingen sehr scharfe Aufnahmen mit geringem Bildrauschen. Einstellbar sind ISO-Werte von 100 bis 12.800 bzw. 25.600 und der Fokus wird an 31 Messpunkten ermittelt. Bedauerlicherweise kann hier die kleine Kamera nicht mit den großen Schwestermodellen mithalten und es wird vielfach bemängelt, dass der Autofokus einfach zu langsam ist. Für Sportfotografen wäre die EOS M eine glatte Enttäuschung. Bei den Videoaufnahmen kann die Digitalkamera aber wieder punkten und bietet Aufnahmen mit 1.920 x 1.080 Pixeln bei 30, 25, und 24 Bildern pro Sekunde.

Unterm Strich

Gerade von einer kompakten Kamera erwartet man gute Schnappschussqualitäten, die sich in erster Linie durch einen schnellen Autofokus hervortun und hier muss Canon bei der EOS M noch nachbessern, wenn die Konkurrenz geschlagen werden soll.

von Christian

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs