-
- Erschienen: 14.06.2017 | Ausgabe: 7/2017
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 29.08.2014 | Ausgabe: 5/2014
- Details zum Test
„sehr gut“ (86,1 von 100 Punkten) 4,5 von 5 Sternen
-
Angebote
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 1.403 Meinungen in 2 Quellen

1.400 Meinungen bei Amazon.de lesen

3 Meinungen bei eBay lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
15.03.2017
Gut verarbeitetes und transportables Schönwetterobjektiv
Stärken
Schwächen
19.06.2014
Erstes Telezoom für die EOS M
Canon hat im Bereich der spiegellosen Systemkameras im Vergleich zu Nikon einiges aufzuholen. Während Nikon auf ein großes Sortiment an spiegelfreien Wechselobjektivkameras mit zahlreichen Objektivvarianten im Angebot blicken kann, baut Canon erst langsam sein Sortiment auf. Gerade neu auf dem Markt ist das vierte Objektiv für die EOS M erschienen. Neben einem Standard- und einem Weitwinkelzoom gibt es jetzt mit dem EF-M 55-200mm f/4.5-6.3 IS STM endlich auch ein reines Telezoomobjektiv.
Optische Bildstabilisation
Mit dem Telezoom deckt der Hobbyfotograf einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 88 bis 320 Millimetern ab. Damit eignet sich die Optik ideal um Porträtfotografien anzufertigen oder auch Aufnahmen von wildlebenden Tieren vorzunehmen. Mit einer Naheinstellgrenze von einem Meter und einem manuellen Fokusring für die Feinstimmung gelingen sogar recht anspruchsvolle Porträts. Die Lichtstärke ist mit F4,5 bis F5,6 zwar nicht allzu hoch, kleine Wackler werden allerdings mit dem optischen Bildstabilisator wieder ausgeglichen. Das heißt, selbst wenn wenig Licht zur Verfügung steht, gelingen noch scharfe Aufnahmen.Hochwertige Linsen
Aus 17 Linsen, die in elf Gruppen zusammenstehen, ist der Telezoom zusammengesetzt. Welche Elemente zur Korrektur von Abbildungsfehlern verbaut wurden, verrät Canon allerdings nicht. Jedoch kommen die Farben und Farbkontraste sehr gut. Sieben Lamellen bilden eine Blende, sodass eine nahezu kreisrunde Öffnung entsteht. Damit gelingt ein besonders schöner Schärfe-Unschärfe-Effekt.
STM
Dank des Stepping-Motors fokussiert das Objektiv nicht nur schnell, sondern auch präzise. Beim Videodreh läuft die Scharfstellung kontinuierlich und sehr leise, sodass auf dem Film keine unschönen Motorgeräusche vernehmbar sind.Fazit
Mit der Optik gelingt Canon ein guter Einstieg in den Bereich der Telezooms für die spiegellose Wechselobjektivfotografie. Es ist für etwa 330 Euro zu haben.Passende Alternativen
So wählen wir die Produkte aus
Datenblatt
Weiterführende Informationen zum Thema Canon EF-M 55-200mm f/4.5-6.3ISSTM können Sie direkt beim Hersteller unter canon.de finden.
Passende Bestenlisten
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs