Bilder zu Canon EF-M 55-200mm f/4.5-6.3 IS STM

Canon EF-​M 55-​200mm f/4.5-​6.3 IS STM Test

  • 2 Tests
  • 1.403 Meinungen

  • Tele­ob­jek­tiv
  • Canon M
  • Brenn­weite: 55mm-​200mm
  • Bild­sta­bi­li­sa­tor
  • Auto­fo­kus

Sehr gut

1,5

Gut ver­ar­bei­te­tes und trans­por­ta­bles Schön­wet­ter­ob­jek­tiv

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (3 von 5 Sternen)

    6 Produkte im Test

  • „sehr gut“ (86,1 von 100 Punkten) 4,5 von 5 Sternen

    Platz 4 von 9


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,7 Sterne

1.403 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
1114 (79%)
4 Sterne
224 (16%)
3 Sterne
28 (2%)
2 Sterne
14 (1%)
1 Stern
28 (2%)

4,7 Sterne

1.400 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

3 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Gut ver­ar­bei­te­tes und trans­por­ta­bles Schön­wet­ter­ob­jek­tiv

Stärken

Schwächen

Bildqualität

Schärfe

Von dieser Optik kannst Du knackscharfe Aufnahmen erwarten. Bereits bei Offenblende liefert sie laut Nutzern über alle Brennweiten ein sehr hohes Schärfeniveau. Auch an den Rändern werden Details brillant und scharf abgebildet. Ab Blende f/9 nimmt die Auflösung geringfügig ab.

Lichtstärke

Leider ist das Objektiv mit den Anfangsblenden f/4,5-6,3 nicht besonders lichtstark. So wurde es vereinzelt von den Rezensenten als Schönwetterobjektiv bezeichnet. Bei hellem Tageslicht erhältst Du sehr gute Ergebnisse, sobald es aber dämmriger wird, raten viele vom Einsatz des Objektivs ab.

Bildfehler

Besonders auffällig ist die Vignettierung bei Offenblende. Über den gesamten Brennweitenbereich tritt diese Randabschattung sehr deutlich in Erscheinung, was sich auf Deine Motive auswirken kann. Abblenden verschafft zwar Abhilfe, dies aber auf Kosten von Lichtstärke, die ja ohnehin schon nicht besonders hoch ist.

Ausstattung

Autofokus

Wie auch bei der Bildqualität ist der Autofokus lediglich bei hellem Tageslicht zuverlässig. Dort ist er blitzschnell, präzise und sehr geräuscharm. Werden die Lichtverhältnisse schlechter, benötigt der AF seine Zeit um scharfstellen zu können.

Bildstabilisator

Vor allem Fotografen mit unruhiger Hand dürften sich über den Bildstabilisator freuen. Laut Nutzern gleicht dieser leichte Bewegungen sehr gut aus und erlaubt längere Belichtungszeiten. Damit kannst Du die geringe Lichtstärke etwas ausgleichen.

Makro-Fähigkeit

Der Abbildungsmaßstab von 1:4,8 erlaubt Dir formatfüllende Aufnahmen von Motiven in der Größe einer EC-Karte. Die Naheinstellgrenze von 100 Zentimetern ermöglicht Dir auch die Aufnahme von scheuen Tieren oder Insekten, da Du genügend Abstand zu Ihnen halten kannst.

Haptik

Mechanik

Sowohl Fachzeitschriften als auch Nutzer loben die gute Bedienbarkeit. Laut Berichten laufen Fokus- und Zoom-Ring mit einer guten Gängigkeit. Zudem gibt die Optik auch haptisch einiges her.

Verarbeitung

Der Metall-Tubus vermittelt einen robusten und gleichzeitig edlen Eindruck laut vielen Nutzern. Einziger Kritikpunkt ist das Kunststoffbajonett. Neben Unverständnis seitens der Rezensenten über die Verwendung von Plastik herrscht auch eine große Skepsis gegenüber der Festigkeit des Bajonetts.

Gewicht

Erfreulich leicht ist das Objektiv laut den Nutzern. Das macht es zu einem guten Reisebegleiter und nicht zuletzt auch zu einem angenehmen Arbeitsgerät an der Kamera. 260 Gramm sind für ein Telezoom aus Metall nicht viel.

von Florian R.

Ers­tes Tele­zoom für die EOS M

Canon hat im Bereich der spiegellosen Systemkameras im Vergleich zu Nikon einiges aufzuholen. Während Nikon auf ein großes Sortiment an spiegelfreien Wechselobjektivkameras mit zahlreichen Objektivvarianten im Angebot blicken kann, baut Canon erst langsam sein Sortiment auf. Gerade neu auf dem Markt ist das vierte Objektiv für die EOS M erschienen. Neben einem Standard- und einem Weitwinkelzoom gibt es jetzt mit dem EF-M 55-200mm f/4.5-6.3 IS STM endlich auch ein reines Telezoomobjektiv.

Optische Bildstabilisation

Mit dem Telezoom deckt der Hobbyfotograf einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 88 bis 320 Millimetern ab. Damit eignet sich die Optik ideal um Porträtfotografien anzufertigen oder auch Aufnahmen von wildlebenden Tieren vorzunehmen. Mit einer Naheinstellgrenze von einem Meter und einem manuellen Fokusring für die Feinstimmung gelingen sogar recht anspruchsvolle Porträts. Die Lichtstärke ist mit F4,5 bis F5,6 zwar nicht allzu hoch, kleine Wackler werden allerdings mit dem optischen Bildstabilisator wieder ausgeglichen. Das heißt, selbst wenn wenig Licht zur Verfügung steht, gelingen noch scharfe Aufnahmen.

Hochwertige Linsen

Aus 17 Linsen, die in elf Gruppen zusammenstehen, ist der Telezoom zusammengesetzt. Welche Elemente zur Korrektur von Abbildungsfehlern verbaut wurden, verrät Canon allerdings nicht. Jedoch kommen die Farben und Farbkontraste sehr gut. Sieben Lamellen bilden eine Blende, sodass eine nahezu kreisrunde Öffnung entsteht. Damit gelingt ein besonders schöner Schärfe-Unschärfe-Effekt.

STM

Dank des Stepping-Motors fokussiert das Objektiv nicht nur schnell, sondern auch präzise. Beim Videodreh läuft die Scharfstellung kontinuierlich und sehr leise, sodass auf dem Film keine unschönen Motorgeräusche vernehmbar sind.

Fazit

Mit der Optik gelingt Canon ein guter Einstieg in den Bereich der Telezooms für die spiegellose Wechselobjektivfotografie. Es ist für etwa 330 Euro zu haben.

von Marie Morgenstern

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Canon EF-M 55-200mm f/4.5-6.3ISSTM können Sie direkt beim Hersteller unter canon.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs