Bildqualität
Schärfe
Von dieser Optik kannst Du knackscharfe Aufnahmen erwarten. Bereits bei Offenblende liefert sie laut Nutzern über alle Brennweiten ein sehr hohes Schärfeniveau. Auch an den Rändern werden Details brillant und scharf abgebildet. Ab Blende f/9 nimmt die Auflösung geringfügig ab.
Lichtstärke
Leider ist das Objektiv mit den Anfangsblenden f/4,5-6,3 nicht besonders lichtstark. So wurde es vereinzelt von den Rezensenten als Schönwetterobjektiv bezeichnet. Bei hellem Tageslicht erhältst Du sehr gute Ergebnisse, sobald es aber dämmriger wird, raten viele vom Einsatz des Objektivs ab.
Bildfehler
Besonders auffällig ist die Vignettierung bei Offenblende. Über den gesamten Brennweitenbereich tritt diese Randabschattung sehr deutlich in Erscheinung, was sich auf Deine Motive auswirken kann. Abblenden verschafft zwar Abhilfe, dies aber auf Kosten von Lichtstärke, die ja ohnehin schon nicht besonders hoch ist.
Ausstattung
Autofokus
Wie auch bei der Bildqualität ist der Autofokus lediglich bei hellem Tageslicht zuverlässig. Dort ist er blitzschnell, präzise und sehr geräuscharm. Werden die Lichtverhältnisse schlechter, benötigt der AF seine Zeit um scharfstellen zu können.
Bildstabilisator
Vor allem Fotografen mit unruhiger Hand dürften sich über den Bildstabilisator freuen. Laut Nutzern gleicht dieser leichte Bewegungen sehr gut aus und erlaubt längere Belichtungszeiten. Damit kannst Du die geringe Lichtstärke etwas ausgleichen.
Makro-Fähigkeit
Der Abbildungsmaßstab von 1:4,8 erlaubt Dir formatfüllende Aufnahmen von Motiven in der Größe einer EC-Karte. Die Naheinstellgrenze von 100 Zentimetern ermöglicht Dir auch die Aufnahme von scheuen Tieren oder Insekten, da Du genügend Abstand zu Ihnen halten kannst.
Haptik
Mechanik
Sowohl Fachzeitschriften als auch Nutzer loben die gute Bedienbarkeit. Laut Berichten laufen Fokus- und Zoom-Ring mit einer guten Gängigkeit. Zudem gibt die Optik auch haptisch einiges her.
Verarbeitung
Der Metall-Tubus vermittelt einen robusten und gleichzeitig edlen Eindruck laut vielen Nutzern. Einziger Kritikpunkt ist das Kunststoffbajonett. Neben Unverständnis seitens der Rezensenten über die Verwendung von Plastik herrscht auch eine große Skepsis gegenüber der Festigkeit des Bajonetts.
Gewicht
Erfreulich leicht ist das Objektiv laut den Nutzern. Das macht es zu einem guten Reisebegleiter und nicht zuletzt auch zu einem angenehmen Arbeitsgerät an der Kamera. 260 Gramm sind für ein Telezoom aus Metall nicht viel.