Gut

1,8

Gut (1,9)

Gut (1,7)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 26.07.2010

Die rich­tige Tem­pe­ra­tur für jeden Tee

Passt der Styline TWK 861 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Bosch Wasserkocher, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Bosch Styline TWK 861 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,1)

    Platz 1 von 5

    Kochen und Warmhalten (40%): „gut“ (2,1);
    Handhabung (40%): „gut“ (2,0);
    Umwelt und Gesundheit (15%): „gut“ (2,2);
    Sicherheit (5%): „gut“ (1,7).

  • Note:1,7

    Platz 2 von 9

    „Muss sich mit der Gesamtnote 1,7 dem Testsieger nur knapp geschlagen geben.“

    • Erschienen: 13.06.2021
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: einstellbare Temperatur; Warmhaltefunktion; isolierte Außenseite wird nicht heiß; einfach befüllbar dank großer Deckelöffnung; herausnehmbarer Kalkfilter aus Edelstahl; gut erkennbare Füllstandsanzeige; verschiedene Farben, Teil einer Design-Serie.
    Schwächen: Signalton nicht abschaltbar; hohes Gewicht; einhändiger Betrieb nicht möglich; niedrigste Temperatureinstellung nicht für Babynahrung geeignet (70 °C). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Bosch Styline TWK 861

zu Bosch TWK8611

Kundenmeinungen (392) zu Bosch Styline TWK 861

4,3 Sterne

392 Meinungen (1 ohne Wertung) in 5 Quellen

5 Sterne
260 (66%)
4 Sterne
23 (6%)
3 Sterne
24 (6%)
2 Sterne
25 (6%)
1 Stern
20 (5%)

4,3 Sterne

344 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,3 Sterne

39 Meinungen bei Cyberport lesen

4,5 Sterne

6 Meinungen bei billiger.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung anzeigen

2,0 Sterne

2 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von wawida13

    Produktionsfehler

    • Vorteile: schnurlos
    • Geeignet für: Heißgetränke jeder Art
    Alles Gut? Alles Schön?
    Liegt hier nicht ein Produktionsmangel vor?
    Denn die Wasserstandsanzeige wird vom Griff verdeckt!
    Den Wasserstand abzulesen, ja das ist nicht so einfach!
    Wasserstandsanzeige und Griff sollten nicht beeinander sein!
    Oder?
    Antworten
  • von Ramane

    Extrem lauter Signalton!!!

    • Vorteile: verschiedene Temperaturen auswählbar, schönes Design, übersichtliche Bedienungsfelder
    • Nachteile: extrem lauter Signalton, etwas groß geraten
    Das Gerät an sich hatte auf mich einen sehr guten Eindruck gemacht. Zwar etwas groß aber dennoch schön im Design. Dann aber beim ersten einschalten piept der Kocher in einer Lautstärke und mit einem Ton als ob der Rauchmelder los gegangen ist. Nicht genug macht er das dann nochmal nach dem das Wasser heiß ist und der Kocher selbst abstellt. Leider dadurch völlig unbrauchbar. Tee fertig, aber das Baby, das man gerade zum schlafen gebracht hatte, wieder wach gepiept. Das war's dann mit gemütlich Tee trinken! Oder morgens noch ohne Kaffe mit diesem Geräusch konfrontiert zu werden, da fängt der Tag "gut" an. Super Idee, frag mich echt wer sowas braucht? Das Gerät stellt sich ja von alleine ab. --> Zurückgesendet !!!
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Die rich­tige Tem­pe­ra­tur für jeden Tee

Passt der Styline TWK 861 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Bosch Wasserkocher, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Mit einem landläufigen Vorurteil macht der Wasserkocher Bosch Styline TWA 8611 Schluss: Tee sollte immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgegossen werden. Von wegen: Ein Großteil der wertvollen, aber leider sehr flüchtigen Inhalts- und Geschmacksstoffe (Flavoide) verdampft im Moment des Aufgießens ganz einfach. Tatsächlich will jede Teesorte bei einer ganz bestimmten Temperatur aufgegossen werden: Schwarztees können mit 90 bis 95 Grad Celsius heißem Wasser begossen werden, Oolongtees bevorzugen Temperaturen zwischen 75 und 85 Grad Celsius und die empfindlichen grünen Teesorten sollten eigentlich nie mit mehr als 70 bis 85 Grad Celsius aufgegossen werden. Pu-Errh-Tees wiederum vertragen nur 70 bis 80 Grad Celsius, Weißer Tee sollte sogar nie heißem Wasser mit mehr als 70 Grad Celsius ausgesetzt werden.

Der Bosch Styline TWA 8611 ermöglicht dies durch einen einfachen Temperaturregler, über den erstaunlicherweise die meisten seiner Artgenossen nicht verfügen. Dadurch kann die gewünschte Gradzahl exakt eingestellt werden – schwach oder verfälscht schmeckender Tee sollte damit der Vergangenheit angehören. Ergänzt wird diese Ausstattung um einen Kalkfilter aus Edelstahl, was ebenfalls dem Geschmack zugutekommt. Und wer eine ganze Kanne aufbrühen, aber erst nach und nach trinken möchte, der wird sich über die „Keep-Warm-Function“ freuen, mit der der Inhalt bis zu 30 Minuten lang warm gehalten werden kann.

Update 19.03.2012: Anders als zum damaligen Zeitpunkt angekündigt ist der Wasserkocher unter einer leicht abgewandelten Bezeichnung in den Handel gekommen. Der Name lautet nun "TWK 861", wobei es verschiedene Farbausführungen gibt. Die schwarze Variante wird als TWK 8613 verkauft, die weiße Version unter der Modellnummer TWK 8611 angeboten. Vielen Dank für diesen wertvollen Leserhinweis!

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Wasserkocher

Datenblatt zu Bosch Styline TWK 861

Fassungsvermögen 1,5 l
Material
  • Edelstahl
  • Kunststoff
Technik Heizplatte
Ausstattung
  • Abschaltautomatik
  • Kontrollleuchte
  • Kabellos
  • Wasserstandsanzeige
  • Trockengehschutz
  • Warmhaltefunktion
  • Temperaturvorwahl
Temperaturstufen 4
Leistung 2400 W
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: TWK8611

Weiterführende Informationen zum Thema Bosch TWK 8613 können Sie direkt beim Hersteller unter bosch-home.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf