Bilder zu Blackview A85

Black­view A85 Test

  • 1 Test
  • 95 Meinungen

  • 6,5"
  • IPS
  • 4450 mAh
  • 128 GB

Gut

2,5

Gut ver­ar­bei­te­tes Ein­stiegs­smart­phone mit Schwä­chen

Unser Fazit 19.05.2023
Überraschendes Preis-Leistungs-Paket. Günstiges Einstiegssmartphone mit solidem Design und überraschenden Features, jedoch mit Einschränkungen bei der Leistung. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • 75%

    Stärken: Rückseite aus Glas; gute Verarbeitung; 90 Hz Bildwiederholrate; guter Lautsprecher; flotter Fingerprint-Sensor; Benachrichtigungs-LED; Kopfhöreranschluss; Dual-SIM & micro-SD separat.
    Schwächen: einfaches IPS-Display mit HD-Auflösung; wenige Sensoren; kurze Akkulaufzeiten; schwache Prozessorleistung; schlechte Kameras. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Blackviews A85 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Smartphones, wie Displayqualität oder Akku? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Display

Leistung

Kamera

Bedienung

Akku

Design

Konnektivität

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Das Smartphone punktet vor allem mit seinem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und dem eleganten Design. Die Bildqualität des Displays sowie die Leistung des Geräts werden positiv hervorgehoben. Allerdings gibt es auch negative Aspekte in Bezug auf Konnektivitätsprobleme und Schwierigkeiten bei der Bedienung bestimmter Funktionen.

3,5 Sterne

95 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
49 (52%)
4 Sterne
10 (11%)
3 Sterne
8 (8%)
2 Sterne
6 (6%)
1 Stern
22 (23%)

3,5 Sterne

95 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Gut ver­ar­bei­te­tes Ein­stiegs­smart­phone mit Schwä­chen

Stärken

Schwächen

Das Blackview A85 reiht sich ein in den großen, unübersichtlichen Pool der Einstiegssmartphones. Es kostet rund 150 Euro und bietet dafür eine recht ordentliche Verarbeitungsqualität und ein ansprechendes Design inklusive Rückseite aus Glas. Die Lautsprecher sind gut und liefern einen überraschend klaren Klang. Darüber hinaus gibt es einige Features, die man in dieser Preisklasse nicht unbedingt erwartet. Dazu zählen ein flotter Fingerabdruckscanner oder der Dual-SIM-Slot, zu dem noch ein extra Slot zur Speichererweiterung kommt. Dank der Benachrichtigungs-LED ist man stets im Bilde, ob neue Anrufe oder Nachrichten eingegangen sind. Abstriche muss man hingegen bei der Leistung machen. Sowohl Prozessor als auch Kamera und Akku sind allenfalls Mittelmaß. Auch das einfache IPS-Display wirkt etwas glanzlos.

von Felix Geiser

Fachredakteur im Ressort Computer und Telekommunikation.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

C63 4G

Gut

1,7

Realme C63 4G

Bud­get-​Smart­phone mit gutem 90Hz-​Dis­play
C65

Gut

1,8

Realme C65

Optisch schick, aber mit zu vie­len Kom­pro­mis­sen – selbst in die­ser Preis­klasse
Galaxy A16 4G

Gut

2,1

Sam­sung Galaxy A16 4G

Hier wird nicht nur der 5G-​Emp­fang ein­ge­spart
Moto G05

Gut

2,3

Moto­rola Moto G05

Für grund­le­gende Bedürf­nisse aus­rei­chend und oben­drein aus­dau­ernd
Redmi 13C 4G

Gut

2,3

Xiaomi Redmi 13C 4G

Leis­tungs­stark für die Preis­klasse, aber mit Kom­pro­mis­sen bei Kamera und Dis­play

Produkte vergleichen

Datenblatt

Displaygröße

6,5 Zoll

Das Dis­play ist ver­gleichs­weise groß. Dies bringt mehr Bedien­kom­fort, macht das Gerät aber weni­ger hand­lich.

Arbeitsspeicher

8 GB

Sehr großer Arbeitsspei­cher: Genug RAM für alle Anfor­de­run­gen und Reser­ven für die Zukunft.

Interner Speicher

128 GB

Der Spei­cher­platz bewegt sich auf Durch­schnitts­ni­veau.

Akkukapazität

4.500 mAh

Der Akku bewegt sich auf Durch­schnitts­ni­veau. 1 bis 2 Tage Lauf­zeit sind bei nor­ma­ler Nut­zung kein Pro­blem.

Gewicht

193 g

Das Gewicht ist typisch für aktu­elle Smart­pho­nes.

Aktualität

Vor 2 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Einsteigerklasse
Display
Displaygröße 6,5"
Displayauflösung (px) 1612 x 720 (HD+)
Pixeldichte des Displays 272 ppi
Max. Bildwiederholrate 90 Hz
Display-Technik IPS
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 50 MP
Blende Hauptkamera 1,8
Mehrfach-Kamera fehlt
Objektive 50 MP Weitwinkel (f/1.8), 8 MP Ultrawide (f/2.2)
Max. Videoauflösung Hauptkamera 1080p/​30fps
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 8 MP
Blende Frontkamera 2
Front-Mehrfach-Kamera fehlt
Front-Objektive 8 MP Weitwinkel (f/2.0)
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 12
Speicher
Arbeitsspeicher 8 GB
Interner Speicher 128 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Chipsatz
Prozessor Unisoc Tiger T606
Verbindungen
LTE vorhanden
5G fehlt
NFC vorhanden
Dual-SIM vorhanden
Hybrid-Slot fehlt
SIM-Formfaktor Nano-SIM
Bluetooth-Standard Bluetooth 5.0
WLAN-Standard Wi-Fi 5 (802.11​ac)
GPS-Standards
  • Galileo
  • GPS
  • GLONASS
  • Beidou
Ladeanschluss USB Typ C
Akku
Akkukapazität 4450 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden fehlt
Maximale Ladeleistung 18 Watt
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 76,1 mm
Tiefe 164,3 mm
Höhe 8,7 mm
Gewicht 193 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz fehlt
Staubdicht fehlt
Stoßfest fehlt
Wasserdicht fehlt
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor vorhanden
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke vorhanden

Weiterführende Informationen zum Thema Blackview A85 können Sie direkt beim Hersteller unter blackview.hk finden.

Aus unse­rem Maga­zin