15.11.2016
BlackBerry Venice
Der erste BlackBerry mit Android weiß zu überzeugen
Stärken
- gute Hardware-Tastatur zum Hervorziehen
- tolles Display mit kräftigen Farben
- überraschend gute Hauptkamera
- Sicherheit durch Überwachungsprogramm für Apps
Schwächen
- wird beim Surfen häufig sehr heiß
- Akku lädt sehr lange
- miserable Frontkamera
Display
Bildqualität
Es dürfte kaum ein anderes Display am Markt geben, das dermaßen gelobt wird: Technisch über alle Zweifel erhaben, Tester wie auch Anwender sind hellauf begeistert. Doch Achtung: Anders als bei Galaxy-Edge-Modellen sind hier nur die Kanten des Displayglases gerundet, nicht das Display darunter.
Lesbarkeit bei Sonnenlicht
Grundsätzlich fällt die Helligkeit des Displays sehr hoch aus. Im Automatikmodus kannst Du mit 450 Candela eine ordentliche Leuchtkraft erreichen, die selbst für das Ablesen im hellen Sonnenlicht ausreicht. Schade ist aber, dass es bei manueller Einstellung nur viel zu magere 250 Candela sind.
Kamera
Fotoqualität der Hauptkamera
Das Priv ist ein Business-Handy - umso mehr überrascht die gute Kamera, bei der Sensor, Optik und Software super zusammenspielen. Ohne Zoom ist die Schärfe sogar bis in die Bildränder überzeugend. Kritisiert wird von Testmagazinen nur das Bildrauschen in großen einheitlichen Farbflächen.
Bilder bei schlechtem Licht
Was bei Tageslicht zu sehr ordentlichen Resultaten führt, sieht im Schummrigen leider nicht mehr so prickelnd aus. Die recht geringe Blendenöffnung lässt wenig Licht auf den Sensor fallen - und damit gibt es matschige Texturen und Rauschen in dunklen Bildbereichen.
Fotoqualität der Selfie-Kamera
Wenn Du Wert auf Selfies oder zumindest Videotelefonie legst, ist das Priv leider die falsche Wahl. Die Aufnahmen wirken unscharf, Farben sind deutlich rotstichig und die Auflösung ist generell zu gering. Für das Geld ist die gebotene Ausstattung der Frontkamera absolut unangemessen.
Leistung
Schnelligkeit
Die Leistung des Priv ist sehr umstritten. Während viele Nutzer und sogar Testmagazine Ruckler und viele Mikro-Aussetzer kritisieren, sehen andere das Gegenteil. Anscheinend hat ein späteres Firmware-Upgrade hier geholfen. Fakt bleibt aber, dass das Gerät vor allem beim Surfen oft unangenehm heiß wird.
Speicherplatz
An dieser Stelle kann man dagegen kaum Kritik üben: Es gibt intern genügend Speicher für alle gewünschten Android-Apps, und Speicherkarten kannst Du zusätzlich nutzen. Die dürfen sogar bis zu 2 Terabyte an Daten fassen - das ist bemerkenswert. Leider können die Apps aber nicht auf den Speicher ausgelagert werden.
Akku
Akku
Der Akku des Priv ist nicht nur nominell riesig, er hält auch erfreulich lang durch. Darüber hinaus signalisiert eine am Bildschirmrand entlangkriechende "Ladeschlange" vorbildlich den Ladefortschritt. Dich könnte aber doch nerven, dass der Vorgang mal eben drei bis vier Stunden in Anspruch nimmt.