Bilder zu AVM FRITZ!Box 3270

AVM FRITZ!Box 3270 Test

  • 9 Tests
  • 551 Meinungen

  • DSL-​Modem
  • USB-​Anschluss

Gut

1,9

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Nachfolgeprodukt: FRITZ!Box 3272

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (4 von 5 Sternen)

    Platz 3 von 7

    „Rasche Einrichtung, auch wenn die DSL-Funktion nicht benötigt wird. Das Gerät hat eine sehr praktische Bedienkonsole.“

  • „sehr gut“ (89 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 2 von 8

    „... Der kleine Bruder, die 3270, ist genauso gut, allerdings fehlen hier Gigabit Switch und die DECT-Funktionalität. Wer darauf verzichten kann, ist mit der 3270 gut beraten. ...“

  • „gut“ (2,1)

    12 Produkte im Test

    Netzwerk (35%): „gut“ (2,2);
    Handhabung (35%): „gut“ (2,2);
    Umwelteigenschaften (15%): „befriedigend“ (2,7);
    Vielseitigkeit (15%): „sehr gut“ (1,3).

  • „befriedigend“ (2,66)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 2 von 3

    „Stark: Einfache Inbetriebnahme; USB-Buchse für Drucker und externe Festplatten.
    Schwach: Sehr geringes Tempo im WLAN-Betrieb; Geringe Reichweite im Freien; Etwas hohe Störempfindlichkeit beim Senden und Empfangen von Daten.“

  • ohne Endnote

    15 Produkte im Test

    „... Bei der Sicherheit gibt es neben souveräner Erfüllung unserer Grundforderungen einige gute Ideen, beispielsweise ist die Fernkonfiguration per HTTPS verschlüsselt und mit einer zusätzlichen Username-Passwort-Kombination gesichert. ...“

  • „sehr gut“ (442 von 500 Punkten)

    „... absolut ihr Geld wert. Wer nur einen Funkzugang ins Netz will, kann den auch billiger bekommen. Wer eine komplette Datendrehscheibe mit jeder Menge Komfort sucht, liegt hier goldrichtig.“

  • Note:2,0

    „Der Router ist einfach zu konfigurieren und bietet zahlreiche Funktionen - ein Kauf lohnt sich in jedem Fall.“

  • „gut“ (1,9)

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Platz 5 von 13

    „Der Allrounder mit integriertem DSL-Modem und 5-GHz-Unterstützung.“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „... ab Werk mit sicherer Verschlüsselung, bedient über seinen USB-Port beliebige Geräte, funkt mit einem WLAN-Modul.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von c't in Ausgabe 2/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.


Kun­den­mei­nun­gen

4,1 Sterne

551 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
332 (60%)
4 Sterne
77 (14%)
3 Sterne
77 (14%)
2 Sterne
16 (3%)
1 Stern
49 (9%)

4,1 Sterne

551 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Teu­rer Ein­stieg

Die Fritz!Box WLAN 3270 konnte sich über die Zeit einen festen Platz in der AVM-Fangemeinde sichern, jedoch gemessen an heutigen Maßstäben mit Dual-Band-Bündelung und Co ist der Router einfach nur zu teuer. Bei amazon soll man noch über 100 EUR dafür bezahlen, wenn andere Hersteller bereits doppelte Geschwindigkeit und größere Reichweite für das gleiche Geld anbieten.

Technische Ausstattung

Das integrierte ADSL2+-Modem ist für Internetanschlüsse bis 16 Mbit tauglich und erspart den Betrieb eines dedizierten Modems. Offensichtlich hat man bei der Modellpflege die ehemals drei großen Antennen gegen zwei kleinere ausgetauscht. In der metallicroten Abdeckung sind die Kontrollleuchten für Power, LAN, WLAN, DSL und Info untergebracht. Mit einem Schalter lässt sich der WLAN-Betrieb ein- und ausschalten. Auf der Rückseite sind die vier Ethernet-Buchsen für 100 Mbit untergebracht und ein USB-Port für Drucker (keine Unterstützung für Geräte mit USB 1.0), UMTS-Stick oder externe Festplatte. Eine integrierte Telefonanlage hat der 3270er nicht zu bieten. Der 11n-Router bietet im WLAN-Betrieb einen Bruttodurchsatz von 300 Mbps, die in der Realwelt natürlich nicht erreicht werden.

Installation und Performance

Die Installationsroutine ist typisch für AVM und bietet auch dem absoluten Laien einen schnellen Einstieg in die neue Netzwerktechnik an. Das WLAN-Netz ist ab Werk mit WPA2 verschlüsselt und sollte lediglich nach der Installation einen privaten Schlüssel bekommen, um die Sicherheit noch zu steigern. Zwei Übertragungsfrequenzen stehen zur Verfügung, die sich aber nicht bündeln lassen. Die Kollegen von expertreviews.co.uk konnten folgende Messergebnisse veröffentlichen: auf kurzer Distanz (1m) waren an 2,4-GHz-Band rund 29 Mbps, bei großer Distanz (25m) nur knapp 12 Mbps zu verbuchen. Das 5-GHz-Band zeigt sich bei den Messungen deutlich schneller und kam auf 58 Mbps und 17 Mbps. Hier kommt wieder die alte Reichweitenkrankheit der Fritz!Boxen zum Vorschein. Ist ein Datenträger am USB-Port angeschlossen, lassen sich Videos und Musik problemlos streamen. Jedoch kann es bei der Übertragung von PC zu Fritz!Box zum Empfänger zu starken Rucklern und Aussetzern kommen.

Unterm Strich

Irgendwie bietet die Fritz!Box 3270 zu wenig Performance für sein Geld und eine eingeschränkte Kompatibilität mit USB-Druckern – eher guter Durchschnitt, als Spitzengerät dieser Klasse.

von Christian

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Typ
Router ohne Modem fehlt
Kabelmodem fehlt
Glasfasermodem k.A.
Mobilfunkmodem k.A.
DSL-Modem vorhanden
Mesh-System fehlt
DSL-Unterstützung
ADSL vorhanden
VDSL fehlt
VDSL-Supervectoring k.A.
Leistung
Datenübertragung
Maximale Datenübertragungsrate 600 Mbit/s
2,4-GHz-Band vorhanden
5-GHz-Band vorhanden
Features
DECT-Basis fehlt
Externe Antennen vorhanden
MU-MIMO fehlt
Software-Funktionen
FTP-Server vorhanden
Gastzugang vorhanden
Kindersicherung vorhanden
Mediaserver/NAS vorhanden
Zeitschaltung vorhanden
Schnittstellen
USB-Anschluss vorhanden
USB 2.0 vorhanden
USB 3.0 fehlt
Netzwerkanschlüsse 4
Telefon-Analoganschlüsse 0
Weitere Daten
60-GHz-Band fehlt
802.11a vorhanden
802.11ad fehlt
DLNA vorhanden
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 20002425

Weiterführende Informationen zum Thema AVM FRITZBox Wireless LAN 3270 können Sie direkt beim Hersteller unter avm.de finden.

Aktu­ell beliebte Rou­ter

Aus unse­rem Maga­zin