Bilder zu AVM FRITZ!Box 7583

Produktbild AVM FRITZ!Box 7583
Produktbild AVM FRITZ!Box 7583

AVM FRITZ!Box 7583

  • DSL-​Modem
  • USB-​Anschluss

ohne Endnote

Beherrscht schon den Nach­fol­ger von VDSL2

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 23.02.2018
Zukunftssicherer Highspeed-Router. Pionier in der Unterstützung des G.fast-Standards mit Datenraten bis zu 1,5 GBit/s und Verdoppelung durch Bonding. Ideal für Nutzer mit mehreren Endgeräten und bietet umfangreiche Telefonanschlussmöglichkeiten. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • AVM FRITZ! Box 7583 (20002847)
    Lieferung: 3-4 Werktage
    Kaufland
    Oft geklickt

    403,65 €

    Versand: 0,00 €
idealo

Preis prüfen

Kun­den­mei­nun­gen

4,0 Sterne

2 Meinungen in 1 Quelle

4,0 Sterne

2 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Beherrscht schon den Nach­fol­ger von VDSL2

Stärken

Schwächen

Inwiefern beschleunigt G.fast hier meine Datenraten?

Die FRITZ!Box 7583 ist einer der ersten Router, der mit G.fast den Nachfolgestandard für VDSL unterstützt – und zwar hier per Bonding sogar mit doppelter Geschwindigkeit. Dabei kann grob zwischen drei Abstufungen unterschieden werden: Normales VDSL(2) bewegt sich bei bis zu 100 MBit/s, mit Supervectoring und dem damit verbundenen Ausweichen von Kupferkabelstörungen werden 250 bis 300 MBit/s erreicht, und G.fast soll am Ende sogar bis zu 1,5 GBit/s ermöglichen. Das hier zum Einsatz kommende Bonding würde diese Geschwindigkeiten sogar noch einmal verdoppeln. Problematisch daran ist, dass nur sehr wenige Provider bislang überhaupt G.fast verwenden – selbst die Telekom beginnt nur sehr zögerlich mit der Aufrüstung. Der Router ist also eher eine Zukunftsinvestition.

Welchen Nutzen bringen mir solche Datenraten?

Tatsächlich sind Werte von 1,5 bis 3,0 GBit/s im Privatgebrauch normalerweise überflüssig. Denn die Netzwerk-Schnittstellen (Ethernet) beherrschen gar nicht mehr als 1 GBit/s beim Durchleiten. Die FRITZ!Box 7583 ist also nur sinnvoll für all diejenigen, die mehrere Endgeräte gleichzeitig mit maximaler Datenrate ans Internet anschließen möchten. Sie könnte daher zum Beispiel auch für WGs eine sinnvolle Anschaffung darstellen.

Welche Telefone kann ich an diesen Router anmelden?

Die FRITZ!Box 7583 besitzt eine selbst für FRITZ!Boxen sehr breit aufgestellte Anschlussausstattung. So können nicht nur gleich zwei Analogtelefone angeschlossen werden, es sind auch noch zwei S0-Anschlüsse für die aussterbende Gattung der ISDN-Telefone vorhanden. Ferner kann man dank einer integrierten Telefonbasis auch noch bis zu sechs Mobilteile anmelden – und zwar sowohl klassische DECT- wie auch VOIP-Telefone (zum Beispiel Gigaset HX).

von Janko

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Typ
Router ohne Modem fehlt
Kabelmodem k.A.
Glasfasermodem k.A.
Mobilfunkmodem fehlt
DSL-Modem vorhanden
Mesh-System fehlt
DSL-Unterstützung
ADSL vorhanden
VDSL vorhanden
VDSL-Supervectoring k.A.
Leistung
Datenübertragung
Maximale Datenübertragungsrate 2533 Mbit/s
2,4-GHz-Band vorhanden
5-GHz-Band vorhanden
Features
DECT-Basis vorhanden
Externe Antennen fehlt
MU-MIMO vorhanden
Software-Funktionen
Gastzugang vorhanden
Kindersicherung vorhanden
Mediaserver/NAS vorhanden
Schnittstellen
USB-Anschluss vorhanden
USB 3.0 vorhanden
Netzwerkanschlüsse 4
Telefon-Analoganschlüsse 2
Weitere Daten
60-GHz-Band fehlt
802.11a fehlt
802.11ad fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema AVM FRITZ!Box 7583 können Sie direkt beim Hersteller unter avm.de finden.

Aktu­ell beliebte Rou­ter