Die Asus ROG Chakram zeichnet sich vor allem durch einen seitlich angebrachten Mini-Joystick aus, den Sie als Makro eigenständig programmieren können, um so spezielle In-Game-Befehle direkt umsetzen zu können. Das ist vor allem bei befehlsintensiven Spielen wie MOBAs von Vorteil. Darüber hinaus ist die Asus stark ausgestattet: Eine seitliche Daumenablage und ein recht hoher Buckel sorgen für eine sehr angenehme Haltung der Hand – selbst bei langen Sessions. Im Inneren arbeitet wie üblich ein 16.000-dpi-Sensor von PixArt, der für sehr hohe Präzision sorgt. Wie für eine Gaming-Maus der Premium-Klasse üblich, kommt auch die Chakram mit auffälligen RGB-Leuchtelementen im vorderen Chassis, dem Mausrad sowie dem ROG-Logo. Mithilfe der Asus-Armoury-2-Software können Sie die Beleuchtung, alle Tasten, Makros und Empfindlichkeiten umfassend konfigurieren, um die Maus perfekt an Ihre Bedürfnisse anzupassen. In Sachen Ergonomie dürfte die ROG Chakram eine der besten Asus-Mäuse sein. Schmankerl: Sie können die Maus mittels Qi-Ladestandard kabellos aufladen. Dazu gibt es diverse Mauspads, die gleichzeitig als Ladestation dienen – auch von Asus selbst. Kabellos haben Sie die Wahl zwischen Dongle-gebundenem 2,4-GHz-Funk oder Bluetooth, oder aber auch über USB-C im Kabelbetrieb.
-
- Erschienen: April 2020
- Details zum Test
„sehr gut“ (1,3)
„Plus: Sehr gute Haupttasten; QI-Laden und Transporttasche; Ausstattung sowie Ergonomie.
Minus: Material der Fingermulde.“