-
- Erschienen: 07.03.2012 | Ausgabe: 4/2012
- Details zum Test
Note:3,6
Preis/Leistung: „befriedigend“
„Plus: Übertaktbar, drei Kerne.
Minus: Langsam, kein L3-Cache; Kein aktuelles Feature-Set.“
Preis/Leistung: „befriedigend“
„Plus: Übertaktbar, drei Kerne.
Minus: Langsam, kein L3-Cache; Kein aktuelles Feature-Set.“
Preis/Leistung: „befriedigend“
Ausstattung (20%): 3,65;
Eigenschaften (20%): 2,55;
Leistung (60%): 3,93.
„Empfehlung“
„... Garniert man die heute mögliche Mehrleistung mit einem Aufpreis zu den Modellen mit zwei Herzen, so wird in einigen Fällen ein sehr interessantes Gesamtpaket geschnürt. Dies trifft insbesondere auf den Athlon II X3 450 zu. Für gerade einmal 65 Euro leistet er genau so viel wie ein Core i3-530, der ein Viertel mehr kostet. Zudem macht er den Phenom II X3 740 eher uninteressant, denn die 200 MHz mehr Takt des Athlon II X3 450 reißen den fehlenden L3-Cache fast vollständig wieder heraus. ...“
Durchschnitt aus 120 Meinungen in 2 Quellen
118 Meinungen bei Amazon.de lesen
2 Meinungen bei eBay lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Basis-Takt | 3,2 GHz |
Sockeltyp |
|
Plattform | PC |
Prozessor-Kerne | 3 |
Integrierter Grafikchip | k.A. |
Multithreading / SMT | k.A. |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | ADX450WFGMBOX |
Weiterführende Informationen zum Thema AMD Athlon II X3 450 können Sie direkt beim Hersteller unter amd.com finden.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs