Befriedigend

2,8

Ausreichend (3,6)

Gut (2,0)

AMD Athlon II X3 450 im Test der Fachmagazine

  • Note:3,6

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 25 von 25

    „Plus: Übertaktbar, drei Kerne.
    Minus: Langsam, kein L3-Cache; Kein aktuelles Feature-Set.“

  • Note:3,6

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 25 von 25

    Ausstattung (20%): 3,65;
    Eigenschaften (20%): 2,55;
    Leistung (60%): 3,93.

  • ohne Endnote

    „Empfehlung“

    2 Produkte im Test

    „... Garniert man die heute mögliche Mehrleistung mit einem Aufpreis zu den Modellen mit zwei Herzen, so wird in einigen Fällen ein sehr interessantes Gesamtpaket geschnürt. Dies trifft insbesondere auf den Athlon II X3 450 zu. Für gerade einmal 65 Euro leistet er genau so viel wie ein Core i3-530, der ein Viertel mehr kostet. Zudem macht er den Phenom II X3 740 eher uninteressant, denn die 200 MHz mehr Takt des Athlon II X3 450 reißen den fehlenden L3-Cache fast vollständig wieder heraus. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu AMD Athlon II X3 450

Kundenmeinungen (120) zu AMD Athlon II X3 450

4,0 Sterne

120 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
56 (47%)
4 Sterne
35 (29%)
3 Sterne
8 (7%)
2 Sterne
14 (12%)
1 Stern
8 (7%)

4,0 Sterne

118 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,7 Sterne

2 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Prozessoren

Datenblatt zu AMD Athlon II X3 450

Basis-Takt 3,2 GHz
Sockeltyp
  • Sockel AM3
  • Socket AM3
Plattform PC
Prozessor-Kerne 3
Integrierter Grafikchip k.A.
Multithreading / SMT k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: ADX450WFGMBOX

Weiterführende Informationen zum Thema AMD Athlon II X3 450 können Sie direkt beim Hersteller unter amd.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

25 Prozessoren im Test

PC Games Hardware - Ein neuer Test-Parcours und Noten für alle CPUs - vor dem Start von Intels Ivy Bridge DT sowie AMDs Trinity bewertet PCGH insgesamt 25 Prozessoren nach Leistung, Stromverbrauch, Features und mehr.Testumfeld:Im Test befanden sich 25 Prozessoren, die Bewertungen von 1,85 bis 3,60 erhielten. Als Testkriterien dienten Ausstattung, Eigenschaften und Leistung. …weiterlesen

Overclocking: 33 Tipps

PC Games Hardware - Im dritten Teil der Artikelreihe ‚PCGH 33‘ zeigen wir die wichtigsten Tipps zum Thema CPU-Übertakten. Mithilfe der Overclocking-Tipps holen Sie noch mehr Leistung aus Ihrem Rechner heraus. …weiterlesen

Auf Jahre ausgesorgt

PC Games Hardware - Damit wird unter anderem Core-Parking verhindert, das beim Windows-Schema "Ausbalanciert" etwas Leistung kosten kann. Gleichzeitig wird dem Ryzen-Chip aber die Kontrolle über seine Takt- und Spannungszustände überlassen, da er selbst diese um circa Faktor 30 schneller (1 ms anstelle von circa 30 ms) an die aktuelle Lastsituation anpasst, als es der Windows-Scheduler vermag. Wir testen mit diesem Leistungsschema und zeigen somit das aktuelle Performance -Niveau. …weiterlesen

Leistungsindex: APUs

PC Games Hardware - Doch während sie auf dem Papier alles, inklusive Open-CL-Unterstützung, erfüllen, was man unter einem beschleunigten Prozessor versteht, sind sie doch eigentlich keine, denn APU ist ein AMD-Begriff. Der Einfachheit halber bezeichnen wir jedoch auch die Intel-Angebote als APUs. Und dabei handelt es sich beinahe um das komplette Intel-Portfolio für den Mittelklasse-Desktop. Ob Celeron, Pentium, Core i3, i5 oder i7: Alle haben eine mehr oder weniger starke Grafikeinheit an Bord. …weiterlesen

70 CPUs im Vergleich

PC Games Hardware - Interessant ist an dieser Stelle, dass sich der A10-5800K kaum von seinem Vorgänger, dem A8-3870K, absetzen kann. Der ältere Core i3-2100 (3,1 GHz) balgt sich mit dem Phenom X4 9950 (2,6 GHz) und dem C2Q Q6600 (2,4 GHz) - AMDs Athlon II X3 450 (3,2 GHz) mit drei Kernen liegt knapp hinter den beiden Quadcores. Der "Sandy Bridge"-Pentium G860 (3,0 GHz) schiebt sich zwischen den Phenom II X3 720 (2,8 GHz) und den Phenom II X2 565 (3,4 GHz). …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf