Gut

1,8

ohne Note

Gut (1,8)

AMD Phenom II X4 840 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    „Leistungs-Tipp“

    6 Produkte im Test

    „... Aufgrund seines fairen Preises und der dafür gebotenen hohen Leistung geht die Leistungs-Empfehlung an den ‚AMD Phenom II X4 840‘, den Sie für rund 110 Euro bekommen. ... Zusammen mit einer preiswerten Grafikkarte reicht die Leistung auch für das ein oder andere PC-Spiel. Für aktuelle 3D-Titel in hoher Auflösung reicht die Prozessor-Power aber nicht aus.“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Auch die Performance-Ergebnisse stehen dabei zum Teil auf der AMDs Seite. So ist der Phenom II X4 840 einem etwas teureren Core 2 Quad Q8300 in fast allen Bereichen überlegen, einzig bei der Leistungsaufnahme ist der Core 2 Quad die etwas bessere Wahl. Auch gegen den ähnlich teuren Core i3 550 schlägt sich der Phenom II X4 840 recht gut. ...“

    • Erschienen: 04.01.2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „ ... Kunden wird mit der Bezeichnung Phenom II X4 840 in jedem Fall ein schnelleres Produkt suggeriert, als es der Die hergibt. Erfolgte bisher die Trennung von ‚Athlon‘ für günstige Einsteiger-CPUs und ‚Phenom‘ für die höherklassige Sparte, ist dies mit dem heutigen Tag zu den Akten gelegt. ... Betrachtet man das neue Modell ohne diese Bezeichnungs-Brille, stellt es damit die typische Evolution dar ... 100 MHz mehr, ohne dass die neuen CPUs mehr Energie benötigten. Dies gilt für beide heute vorgestellten CPUs. In Sachen Preis-Leistung ist der Phenom II X4 840 top.

    • Erschienen: 03.01.2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Der fehlende L3-Cache zeigt bei einigen Anwendungen gar keine negativen Auswirkungen, hierzu gehören SiSoft Sandra, POV-Ray und Audacity. Die übrigen Applikationen erzielen mit einer dritten Cache-Ebene eine um durchschnittlich 16,8 Prozent höhere Leistung, wie wir an den Ergebnissen des Phenom II X4 955 BE ablesen können. .... Man erhält somit zwar keinen Überflieger, dafür aber eine ordentliche Rechenleistung für kleines Geld. Wie gesagt: Wenn nur dieser unpassende Produktname nicht wäre!“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu AMD Phenom II X4 840

Kundenmeinungen (89) zu AMD Phenom II X4 840

4,2 Sterne

89 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
58 (65%)
4 Sterne
10 (11%)
3 Sterne
10 (11%)
2 Sterne
6 (7%)
1 Stern
5 (6%)

4,2 Sterne

89 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Prozessoren

Datenblatt zu AMD Phenom II X4 840

Prozessortyp AMD Phenom II X4
Basis-Takt 3,2 GHz
Sockeltyp Sockel AM3
Plattform PC
Prozessor-Kerne 4
Integrierter Grafikchip k.A.
Multithreading / SMT k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: HDX840WFGMBOX

Weiterführende Informationen zum Thema AMD Phenom II X4 840 können Sie direkt beim Hersteller unter amd.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Vierkerner für 200 Euro

PC Games Hardware - Die Core-Prozessoren sind mittler weie in der laut Intel-Zählung siebten Generation angekommen. Was in früheren (Intel-)Generationen ein i5-4460 oder i5-6500 war, sind bei den aktuellen Kaby Lakes die vierkernigen Einstiegsmodelle Core i5-7400 und i5-7500. Ersterer wandert für rund 185 Euro über die Ladentheke, der 7500 kostet rund 210 Euro. Die für Spieler relevanten Unterschiede zwischen den beiden Modellen liegen in der Taktrate der CPU-Kerne sowie der integrierten Grafik. …weiterlesen

Prozessor-Palette

Computer - Das Magazin für die Praxis - Ein zu schwacher Prozessor bremst schnelle Grafikkarten gnadenlos aus. Doch umgekehrt erweist sich die sündhaft teure CPU als Fehlkauf, wenn Sie mit Ihrem Rechner allenfalls im Internet stöbern. Damit Sie zwischen paletteweise Prozessoren nicht die Übersicht verlieren, zeigt Ihnen die Redaktion, welche CPU perfekt zu Ihren Anforderungen passt.Testumfeld:Im Vergleich waren 6 Prozessoren, die keine Endnoten erhielten. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf