Gut

1,9

Gut (1,9)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 10.10.2019

Kom­pakte Lösung für Raum-​Klang

Passt der Echo Studio zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Amazon WLAN-Lautsprecher, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

  1. fünf Lautsprecher inklusive Subwoofer
  2. automatische Kalibrierung
  3. optischer Audio-Eingang
  4. Mikrofon komplett abschaltbar

Schwächen

  1. 3D-Audio nur mit speziellen Inhalten

Nachfolgeprodukt Echo Studio 2022

Amazon Echo Studio im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „Plus: Smart-Home-Funktionen; guter 3D-Effekt bei kompakter Bauart; günstig.
    Minus: -.“

  • „durchschnittlich“ (48%)

    Platz 5 von 5

    Ton (50%): „gut“;
    Handhabung (20%): „durchschnittlich“;
    Sprachassistent (10%): „gut“;
    Stromversorgung (5%): „durchschnittlich“;
    Vielseitigkeit (5%): „durchschnittlich“;
    Basis­schutz per­sönlicher Daten (10%): „weniger zufriedenstellend“;
    Mängel in den AGB und Nut­zungs­bedingungen (0%): „deutlich“.

  • „befriedigend“ (3,1)

    Platz 5 von 5

    „Sehr einfach einzurichten. Klang insgesamt gut, aber etwas dünn und mit leichtem Hall. Streamingdienste und Internetradio über Sprachassistenten nutzbar. Musik vom Heimnetz-Server und lokal vom Handy nur via Zusatz-App.
    Als Smart-Home-Zentrale nutzbar. Gerät analysiert permanent die Raumakustik und passt den Sound daran an.“

    • Erschienen: 24.03.2021
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (3,1)

  • Klangurteil: 85 Punkte

    Preis/Leistung: „überragend“, „Preis/Leistung“

    10 Produkte im Test

    „Pro: immersives Klangerlebnis, volle Alexa-Integration.
    Contra: Bass etwas inhomogen.“

  • „sehr gut“ (446 von 500 Punkten)

    Platz 1 von 6

    „Der kleine Studio hievt das Hörerlebnis in Amazons Echo-Universum in bislang ungeahnte Sphären. ... Um den Klang weiter zu verbessern, analysiert der Echo Studio kontinuierlich den Raum ... Per Funk lässt er sich – auch im Doppelpack – mit dem Fire TV Stick 4K oder dem Fire TV Cube koppeln, sodass der Fernsehton entsprechend aufgewertet wird. Ein weiterer Pluspunkt ist der integrierte Smart-Home-Hub.“

    • Erschienen: 06.03.2020 | Ausgabe: 4/2020
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (88 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Für Alexa-Anhänger stimmt das Gesamtpaket: Der Echo Studio bietet mit Abstand die bisher beste Klangqualität aus dem Hause Amazon, auch wenn er nicht in Hi-Fi-Regionen vorstößt.“

  • „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    2 Produkte im Test

    „Pro: integrierter Smart-Home-Hub, automatische Raumanpassung; koppelbar mit Fire-TV-Geräten.
    Kontra: etwas basslastig, Multiroom nur mit Echo-Geräten.“

    • Erschienen: 03.01.2020 | Ausgabe: 2/2020
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    Stärken: ordentlicher, kraftvoller Klang; vielseitig einsetzbar; gute Empfindlichkeit der Mikrofone.
    Schwächen: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 02.01.2020 | Ausgabe: 2/2020
    • Details zum Test

    Note:1,4

    „Plus: guter Klang, ordentliches Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Minus: kein AirPlay, wenig 3D-Inhalte.“

  • „sehr gut“

    3 Produkte im Test

    Tonqualität: „sehr gut“;
    Praxis und Bedienung: „sehr gut“;
    Material & Verarbeitung: „gut“;
    Ausstattung: „gut“.

    • Erschienen: 31.01.2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: klingt gut bis sehr gut; sauber verarbeitet; automatische Raumeinmessung; Bild-Ton-Verzögerung lässt sich korrigieren.
    Contra: Bass teilweise zu heftig; Raumeinmessung funktioniert nicht überall gleich gut.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Klangurteil: 85 Punkte

    Preis/Leistung: „überragend“, „Empfehlung: High Resolution“

    3 Produkte im Test

    „Plus: immersives Klangerlebnis, volle Alexa-Integration.
    Minus: Bass etwas inhomogen.“


    Info: Dieses Produkt wurde von AUDIO in Ausgabe 7/2020 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • „sehr gut“ (446 von 500 Punkten)

    2 Produkte im Test

    „Plus: Audiostreaming über WLAN und Bluetooth; hohe Klangqualität (Stereo); integrierter Smart-Home-Hub; koppelbar mit weiterem Echo Studio, Echo Sub und aktuellen Fire-TV-Geräten; automatische Raumanpassung; sehr gute Verarbeitung.
    Minus: Sound etwas basslastig; Multirooming nur mit Echo-Geräten.“


    Info: Dieses Produkt wurde von connect in Ausgabe 6/2020 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
    • Erschienen: 04.12.2019 | Ausgabe: 1/2020
    • Details zum Test

    „gut“ (2,4)

    Stärken: solider, bassbetonter Sound; wird recht laut; gut funktionierender Sprachassistent.
    Schwächen: Bedienkomfort etwas eingeschränkt; mehr Schnittstellen wünschenswert. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Amazon Echo Studio

zu Amazon Echo Studio

Einschätzung unserer Redaktion

Kom­pakte Lösung für Raum-​Klang

Passt der Echo Studio zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Amazon WLAN-Lautsprecher, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

  1. fünf Lautsprecher inklusive Subwoofer
  2. automatische Kalibrierung
  3. optischer Audio-Eingang
  4. Mikrofon komplett abschaltbar

Schwächen

  1. 3D-Audio nur mit speziellen Inhalten

Vier Hochtöner und ein großer Subwoofer sowie die intelligente, weil cloud-basierte Kalibrierung versprechen gerade im Vergleich zum Rest der Echo-Familie deutlich besseren Klang. Der Preis liegt dabei im Bereich eines Sonos One, der jedoch viel weniger Ausstattung bieten kann. Wobei Sie wegen der Beschränkungen der geringen Größe den Vergleich zu einer echten Musikanlage niemals ziehen sollten. Eine solche verbinden Sie lieber mit einem Echo Input oder Google Chromecast. Der Echo Studio ist dagegen die Rundumlösung für das alltägliche Musikhören ohne Hi-Fi-Anspruch. Er bietet die gewohnten Smart-Home-Funktionen und liefert einen optischen Audio-Eingang für den Fernseher. Ob die 3D-Musik, die Amazon in seinem Streaming-Angebot hat, wirklich eine Verbesserung darstellt, muss sich aber erst noch zeigen.

von Mario

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: WLAN-Lautsprecher

Datenblatt zu Amazon Echo Studio

Gewicht

4 kg

Das Gewicht der Box bewegt sich auf einem durch­schnitt­li­chen Niveau.

Aktualität

Vor 3 Jahren erschienen

Das Modell ist noch aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben WLAN-​Laut­spre­cher 4 Jahre am Markt.

Technik
System Mono-System
Anschlüsse
AUX-Eingang vorhanden
Kopfhörer fehlt
USB fehlt
LAN / Ethernet fehlt
Digitaler Audio-Eingang vorhanden
Streaming-Standards
Bluetooth vorhanden
aptX k.A.
aptX HD k.A.
AirPlay fehlt
AirPlay 2 fehlt
DLNA fehlt
MusicCast fehlt
AllPlay fehlt
Play-Fi fehlt
FlareConnect fehlt
Sonos fehlt
Chromecast integriert fehlt
Extras
Akkubetrieb fehlt
USB-Wiedergabe fehlt
WLAN-Dualband vorhanden
Multiroom vorhanden
Sprachassistent vorhanden
Kompatibel mit Alexa
Maße & Gewicht
Breite 17,5 cm
Tiefe 17,5 cm
Höhe 20,6 cm
Gewicht 3,5 kg

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf