Bilder zu Google Chromecast 3

Goo­gle Chro­me­cast 3 Test

  • 5 Tests
  • 4.495 Meinungen

  • Full-​HD

Gut

1,8

Flot­ter, aber nicht teu­rer gewor­den

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „sehr gut“ (90 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „... Die in Sachen Videostreaming wichtigste Neuerung: Das Zubehör kann nun 1080p-Inhalte mit 60 Bildern pro Sekunde (fps) darstellen. Gewohnt einfach ist die erstmalige Inbetriebnahme, für die es die App Google Home (Android und iOS) braucht. ... In Kombination mit einem Google-Home-Lautsprecher klappt die Steuerung auch mittels Sprachbefehlen. ...“

  • „sehr gut“ (90 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Wer einen Chromecast V2 besitzt, muss nicht zwangsläufig umsteigen. Besitzer der ersten Generation profitieren hingegen von den Neuerungen, etwa von der Unterstützung des 5-GHz-Bandes.“

  • „befriedigend“ (2,90)

    4 Produkte im Test

    Bild- und Tonqualität (35%): „Kein UHD, sonst sehr gut.“ (2,2);
    Anschlüsse (20%): „Nur das Nötigste.“ (4,2);
    Streaming-Anbieter (20%): „Alle wichtigen.“ (1,3);
    Bedienung (25%): „Smartphone erforderlich.“ (4,1).

  • „befriedigend“ (2,90)

    „Reaktionsschnell, klein und günstig: Der neue Chromecast baut ganz auf die Stärken seiner Vorgänger. Damit gilt weiterhin: Ohne Smartphone ist er nutzlos. Wer eine Fernbedienung vermisst, der greift besser zum Amazon Fire-TV-Stick.“

  • ohne Endnote

    Pro: sehr einfache Einrichtung; flüssige Bedienung; unterstützt viele Apps zur direkten Wiedergabe; lässt sich dank kompakter Abmessungen verdeckt platzieren.
    Contra: ohne Amazon Video.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Kun­den­mei­nun­gen

4,5 Sterne

4.495 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3419 (76%)
4 Sterne
584 (13%)
3 Sterne
314 (7%)
2 Sterne
44 (1%)
1 Stern
134 (3%)

4,5 Sterne

4.495 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Flot­ter, aber nicht teu­rer gewor­den

Stärken

Schwächen

UHD-Streams werden nicht unterstützt. Steht in Ihrem Wohnzimmer ein UHD-Fernseher, sind Sie mit dem Chromecast Ultra besser bedient, der dann aber doppelt so teuer kommt. Der Chromecast 3 beschränkt sich auf Full-HD-Videos, das jedoch mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde, was laut „Computer Bild“ zu geschmeidigen Bewegungen und im Test zu einer sehr guten Bildbewertung bei der Wiedergabe von HD-Streams führt. Fotos wirken nach Meinung der Experten etwas unscharf. Die Tonqualität überzeugt, Surround-Sound ist aber nicht drin. Anschlussseitig gibt sich der Neue ähnlich spartanisch wie sein direkter Vorgänger, bringt im Gegensatz zu jenem aber Bluetooth für Gamecontroller mit. Gut für Ungeduldige: Er ist außerdem flotter geworden.

von Jens

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Typ Streaming-Stick
Ausstattung
TV-Tuner fehlt
Sprachassistent fehlt
Kompatibel mit
Alexa k.A.
Google Assistant k.A.
Siri k.A.
Anschlüsse
Ausgänge HDMI
Drahtlose Verbindung
Bluetooth fehlt
WLAN vorhanden
Dual Band fehlt
Chromecast vorhanden
Airplay 2 fehlt
Bild & Klang
HDR10 fehlt
HDR10+ k.A.
Dolby Vision fehlt
HLG k.A.
Auflösung Full-HD

Aus unse­rem Maga­zin