-
- Erschienen: Mai 2018
- Details zum Test
„gut“ (2,40)
„Tolles Bild zum günstigen Preis: Der Acer gefiel im Test mit recht natürlichen Farben und enormer Helligkeit (1546 Lumen).“
Native Auflösung: | HD 1080 (1920x1080) |
---|---|
Helligkeit: | 2500 ANSI Lumen |
Lichtquelle: | Lampe |
Technologie: | DLP |
Features: | MHL-Unterstützung, Keystone-Korrektur, Lautsprecher, 3D-ready, Lens Shift |
Schnittstellen: | RS-232C, 12 Volt-Trigger, USB, Audio-Ausgang, Composite-Video-Eingang, Komponenten-Eingang, HDMI-Eingang, VGA-Eingang |
„Tolles Bild zum günstigen Preis: Der Acer gefiel im Test mit recht natürlichen Farben und enormer Helligkeit (1546 Lumen).“
„Preis-Leistungs-Sieger“
„Für sich betrachtet, liefert der Acer klasse XXL-Bilder. Schärfe und Farben sind ordentlich, die enorme Helligkeit sorgt auch in nicht perfekt abgedunkelten Räumen für ein kontrastreiches Bild. Erst im Direkt-Vergleich mit dem 4K-Sony zeigt sich, dass qualitativ noch Luft nach oben ist. Toll für den Preis ist die Ausstattung.“
Bildqualität (70%): „gut“ (1,8);
Handhabung (20%): „gut“ (2,1);
Umwelteigenschaften (10%): „ausreichend“ (3,7).
Durchschnitt aus 29 Meinungen in 1 Quelle
29 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Native Auflösung | HD 1080 (1920x1080) |
Helligkeit | 2500 ANSI Lumen |
Lichtquelle | Lampe |
Technologie | DLP |
Features |
|
Schnittstellen |
|
Bildverhältnis |
|
HD-Fähigkeit | Full HD |
Gewicht | 3000 g |
Kontrastverhältnis | 20000 : 1 |
Lebensdauer Glühlampe | 3000 h |
Formfaktor | Stationär |
Betriebsgeräusch | 34 dB |
Abmessungen / B x T x H | 373 x 223 x 101 mm |
Weiterführende Informationen zum Thema Acer V-7500 können Sie direkt beim Hersteller unter acer.com finden.
Das wird ein strahlender Beamer-Winter
video - Der neue V7500 ist ein sehr gut auf Wohnzimmerverhältnisse abgestimmtes Gerät, das aber offensichtlich eng verwandt mit Hybridbeamern ist, die wir bereits früher testen durften. Ein guter Heimkinobeamer sollte sich durch folgende Kriterien von den Präsentationsgeräten ab-setzen: Variables Zoomobjektiv (am besten Longshot mit Lensshift), leise Lüfter, gut normgerechte Videoverarbeitung (Kalibrationsfähigkeit), dezente Installation und beleuchtete Fernbedienung. …weiterlesen