Bilder zu Acer Iconia Tab P10-11

Acer Ico­nia Tab P10-​11 Test

  • 1 Test
  • 10,4"
  • 64 GB
  • Erweiter­ba­rer Spei­cher
  • Android
  • 6000 mAh
  • 440 g

Gut

2,0

Soli­des All­tags­ta­blet mit Schwä­chen bei der Soft­ware

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 05.09.2023
Nicht ganz überzeugend. Kostengünstiges Android-Tablet mit Metallgehäuse. Helles Display, aber Blaustich. Durchschnittliche Leistung und Kameraqualität. Gute Stereolautsprecher und lange Akkulaufzeit. Schwächen bei Softwareaktualisierungen und Videoqualität. Unterlegen gegenüber Konkurrenten. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 24.08.2023
    • Details zum Test

    „gut“ (81%)

    Stärken: wertiges Aluminiumgehäuse; geringes Gewicht; GPS; Android ohne herstellerseitige Anpassungen; ausdauernder Akku, kein Flimmern.
    Schwächen: Firmware-Updates nur sporadisch; kein Fingerprint-Sensor; maue Kameras; kein Widevine L1 DRM. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Soli­des All­tags­ta­blet mit Schwä­chen bei der Soft­ware

Stärken

Schwächen

Das Acer Iconia Tab P10-11 richtet sich an Nutzer, die ein kostengünstiges Android-Tablet suchen und tritt in Konkurrenz mit populären Modellen wie dem Samsung Galaxy Tab A8 und dem Realme Pad. Es verfügt über ein hochwertiges Metallgehäuse und kostet etwa 199 Euro.

Die Software basiert auf Android 12, wird aber nur selten aktualisiert. Ein Upgrade auf Android 13 ist ungewiss. Ein Fingerabdrucksensor fehlt, und das Fehlen der Widevine-L1-Zertifizierung bedeutet, dass Video-Streams in SD-Qualität wiedergegeben werden. Die Kameraqualität ist typisch für Tablets: brauchbar, aber nicht auf Smartphone-Niveau.

Das Display ist heller als bei vielen Konkurrenzprodukten, zeigt jedoch einen Blaustich. Die Leistung des Tablets ist im Vergleich zu ähnlich teuren Tablets unterdurchschnittlich, was sich im Alltag durch Wartezeiten bemerkbar macht. Das Tablet bietet gute Stereolautsprecher für den Mediengenuss. In Sachen Akkulaufzeit liefert es Werte von deutlich mehr als zehn Stunden. Allerdings lädt der Akku nur langsam wieder auf (10 W).

Insgesamt ist das Acer Iconia Tab P10-11 solide, aber nicht herausragend und ist den bereits genannten Konkurrenten in dieser Preisklasse unterlegen. Es bietet ein hochwertiges Gehäuse und ausreichende Leistung, hat jedoch einige Schwächen in Bezug auf Softwareaktualisierungen und Videoqualität.

von Gregor Leichnitz

„Auch wenn Smartphone und PC bzw. Notebook dieselben Aufgaben erledigen können, schätze ich den besonderen Komfortfaktor eines Tablets.“

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Acer Iconia Tab P10 (2023) können Sie direkt beim Hersteller unter acer.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs