Unold Eismaschine Test: Die besten Unold Eismaschinen
Eismaschinen von Unold können Ihre Nutzer und die Tester immer wieder überzeugen. Die Kompressor-Modelle eignen sich besonders für Vielnutzer.
Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Unold Eismaschinen am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet.
fast ausschließlich Kompressormodelle im Sortiment
Kosten liegen zwischen 160 und 360 Euro je nach Modell
die meisten Modelle haben Edelstahlkorpus, Display und Timer
Fassungsvermögen variiert zwischen 1 und 2,5 Litern
Kunden und Tester größtenteils sehr zufrieden
Mit Speiseeismaschinen für den heimischen Haushalt kann man in relativ überschaubarer Zeit kalte Leckereien für den Gaumen zaubern. Ihr großer Vorteil ist, dass man die Zutaten selber bestimmen und damit sicher sein kann, welche Stoffe im Eis enthalten sind. Gerade für Allergiker ein nicht zu unterschätzender Aspekt. Andererseits muss man bei der eigenen Erwartungshaltung natürlich berücksichtigen, dass die kleinen Geräte keinesfalls das Gleiche leisten können, wie die hochprofessionelle Ausstattung der italienischen Eisdielen in der Stadt. Einschließlich der Vorbereitung muss man sich zumindest gut ein bis zwei Stunden in Geduld üben. Aber die Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude.
Ähnliche Grundkonstruktion bei den Kompressorgeräten
Bei den nahezu ein Dutzend verschiedener Modelle mit selbstkühlendem Kompressoren muss man - je nach technischer Ausstattung - mit Anschaffungskosten zwischen 160 und 360 Euro rechnen. Dabei ist der Grundaufbau aller Geräte ähnlich. In das Gerät wird ein eloxierter Behälter für die Eismasse eingesetzt. In diesem muss dann der Rührer befestigt werden, der die Zutaten während des Kühlungsprozesses ständig in Bewegung hält. Dies soll einerseits Klumpenbildung verhindern und andererseits die Cremigkeit des Eises gewährleisten. Deckel, teilweise auch mit Einfüllstutzen für Zutaten, schließen die Behälter nach oben ab. Die Gefrierbereiche aller Kompressormaschinen werden mit bis zu etwa -35° C angegeben.
Die Unterschiede liegen in der Ausstattung
Ebenfalls noch für alle Geräte gilt die dringende Empfehlung, die Zutaten im Kühlschrank vorzukühlen. Dies erleichtert und verbessert die Eisherstellung immens. Bei Design, Funktionsumfang, Bedienkomfort und Materialien zeigen sich dann aber die Unterschiede. Das preislich und technisch schlichteste Gerät wird einfach über einen Kunststoffdrehschalter bedient. Hier gibt es auch keinerlei Timerfunktion oder ähnliches. Alle anderen Eismaschinen sind mit Displays ausgestattet, an deren Timern Zubereitungszeiten von bis zu 60 Minuten eingestellt werden können.
Die leistungsstärksten Kompressor-Eismaschinen von Unold
Die verschiedenen Modelle enthalten Eisbehälter mit einem Volumen von 1,0 bis 2,5 Litern Inhalt. Allerdings sind diese Angaben mit etwas Vorsicht zu genießen. Einige Anwender berichten, dass es sich dabei jedenfalls nicht um die Menge des letztlich erzeugten Speiseeises handele. Diese sei geringer. Neben dem Volumen gibt es Unterschiede im Design. Hier haben Sie die Wahl zwischen pflegeleichten Kunststoffgehäusen oder edlem Edelstahl.
Den meisten schmeckt es einfach
Manche Kunden kritisieren, dass das Eis in dem ein oder anderen Apparat nicht „ganz hart“ werde. Das ist aber auch nicht der Anspruch dieser Geräte, da das Eis eher für den sofortigen Verzehr gedacht ist. Möchte man dennoch eine festere Konsistenz, kann man das Eis jederzeit im Tiefkühler nachhärten lassen. Andere erwähnen darüber hinaus einen zu schwachen Motor, weil der Rührer die Masse irgendwann nicht mehr bewegen könne. Allerdings weiß man nie, welche Zutaten der Masse im Einzelfall zugefügt wurden. Den kritischen Stimmen im Internet stehen aber überwiegend sehr zufriedene und positive Kommentare zu verschiedenen Typen der Speiseeisbereiter aus dem Hause Unold gegenüber. Auch in Tests schneiden die Modelle des Herstellers regelmäßig gut ab, was dafür spricht, dass das darin zubereitete Eis sehr wohl eine Menge Genuss und Freude bieten kann.
Worauf achtet die Fachpresse in Vergleichstests?Mit einer Eismaschine können Sie unabhängig vom Wetter und von Ladenschließzeiten cremiges Eis genießen. Vegan, zuckerreduziert, laktosefrei - Sie haben die volle Kontrolle über die Zutaten. Dabei sind die heimischen geschmacklichen Experimente deutlich günstiger, als sich durch die Theke
Eiscreme gibt es in zahlreichen verschiedenen Sorten und Geschmacksrichtungen. Wer bei dieser Süßspeise gerne selbst kulinarisch kreativ werden möchte, kann das beliebte Dessert mit einer Eismaschine ganz leicht innerhalb von 30 bis 60 Minuten zu Hause herstellen und zum Beispiel mit alternativen Süßungsmitteln experimentieren.
„Die Zubereitung von Speiseeis ist keine Hexerei. Geräte mit Kompressor haben in mehrerer Hinsicht die Nase vorn, darunter auch beim Preis.“ Testumfeld: Die Schwesterorganisation Stiftung Warentest hat Speiseeismaschinen genauer unter die Lupe genommen. Davon sind 18 Produkte auch in Österreich erhältlich, die die Zeitschrift Konsument
zum Test
Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Eismaschinen
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs
Newsletter
Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl