Wer im Intenet nach der Cortina recherchiert, wird schnell feststellen, dass die Eismaschine von nahezu allen Käufern bisher mit einer guten bis hervorragenden Bewertung bedacht wurde. Das Top-Modell des Herstellers Unold Elektro scheint eine rundum überzeugende Leistung zu bieten, angefangen von den Materialien und der Verarbeitung bis hin zur Bedienung und dem ersehnten Endergebnis.
Gedacht ist die Eismaschine weniger für Ein- oder zwei-Personenhaushalte, immerhin produziert sie in einem Durchgang bis zu 1,5 Liter Eis – ideal für eine Familie also. Zum Einsatz kommt ein Kompressor, der Motor wiederum leistet 150 Watt. Das Gehäuse besteht aus Edelstahl und Kunststoff, der Eisbehälter aus Aluminium – alle von hoher Qualität, robust und gut verarbeitet, wie Käufer berichten. Der Motor wiederum soll recht leise seiner Arbeit nachgehen, die Einstellungen lassen sich über einen digitalen Timer vornehmen, ein LC-Display liefert die wichtigsten Informationen, also etwa zur Zeit sowie der Temperatur.
Die Kompressormaschine ist aber auch vergleichsweise schnell. Binnen maximal einer Stunde steht das fertige Eis auf dem Tisch. Praktisch: Über eine Öffnung im Deckel können während der Zubereitung ganz nach Belieben weitere Zutaten unters Eis gemischt werden. Der Variationsvielfalt sind daher nahezu keinerlei Grenzen gesetzt – wohl kaum ein Eisrezept, das sich mit der Unold nicht ausprobieren lässt.
Eismaschinen sind nicht nur für größere Familien mit Kindern, die sich erfahrungsgemäß ab einem bestimmten Alter als wahre Eisverschlinger entpuppen und sich deshalb bestens darauf verstehen, das Haushaltsbudegt beim italienischen Eiscafé um die Ecke binnen kürzester Zeit drastisch zum Schmelzen zu bringen. Auch bei einer Lactoseallergie beziehungsweise generell bei Unverträglichkeiten gegenüber bestimmten Lebensmitteln sind Eismaschinen ein wahrer Segen – ganz zu schweigen davon, dass sie ein ideales Gerät für experimentierfreudige Hobyyköch(inn)en abgeben. Mit rund 210 Euro (Amazon) ist dabei die Unold zwar kein Schnäppchen, aber deutlich preiswerter als Geräte namhafter Konkurrenten – mit denen sie sich, und auch dies legen die Erfahrungsberichte von Käufern nahe, ohne Bedenken messen kann.
Wer übrigens Tests von Fachmagazinen mehr vertraut als Käuferbewertungen, sollte einen Blick auf die De Luxe (48816) von Unold Elektro werfen. Die Eismaschine wurde vom „ETM Testmagazin“ mit der Note „gut“ bewertet und kostet nur rund 160 Euro (Amazon).
-
- Erschienen: 24.06.2011 | Ausgabe: 7/2011
- Details zum Test
„gut“ (90%)
Unolds Cortina produziert Eis von sahniger Konsistenz. Das Gerät verfügt über eine Timerfunktion und einen Kompressor. Die sehr leichte Bedienung tut ihr Übriges, dass dem Eisgenuss nichts im Wege steht. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.