Waschtrockner werden relativ selten getestet. Die besten im Test zeichnen sich jedoch durch eine vergleichsweise ordentliche Energieeffizienz, top Wasch- und Trocknungsergebnisse sowie eine angenehme Handhabung und prima Programmauswahl aus.
Wer auf einen Trockner nicht verzichten möchte, aber keinen Platz für Waschmaschine und Trockner in seiner Wohnung hat und sie auch nicht in den Keller stellen kann, muss zwangsläufig auf die Notlösung Waschtrockner zurückgreifen. Notlösung deswegen, weil die Geräte in der Regel mehr Energie benötigen als die zwei Einzelgeräte zusammengerechnet. Bei regelmäßiger Nutzung der Kombi-Funktion Waschen & Trocknen wird sich das deutlich auf Ihrer Stromrechnung bemerkbar machen.
Ein weiterer Nachteil der Waschtrockner ist, dass auf einen Schlag mehr Wäsche gewaschen als getrocknet werden kann. Nutzen Sie die Waschkapazität voll aus, müssen Sie vor dem Trocknen einen Teil der Wäsche entnehmen. Soll sich der Trocknungsgang ohne Unterbrechung anschließen, darf leider von vornherein nicht so viel Wäsche gewaschen werden. Und: Die Programmlaufzeiten von Waschen & Trocknen sind sehr, sehr lang. Wenn Sie das Gerät über Nacht laufen lassen wollen, sollten Sie auf jeden Fall einen Waschtrockner wählen, der leise schleudert (maximal 73 dB). Neben dem eingangs erwähnten Platzvorteil bieten Waschtrockner aber auch noch andere Vorteile: In der Anschaffung ist selbst ein teureres Modell meist günstiger als ein separater Trockner und eine Waschmaschine. Auch wer das Gerät nur gelegentlich zum Trocknen einsetzt und primär als Waschmaschine nutzt, muss sich nicht allzu viel Sorgen um seine Betriebskosten machen: Die Funktion Waschen ist bei den meisten Modellen ausgesprochen energieeffizient.
Auf dieser Seite finden Sie die besten Waschtrockner aus Tests und Erfahrungsberichten, die wir unabhängig für Sie recherchiert haben. Die Auswahl enthält gut bewertete Produkte sowie Testsieger und Preistipps.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 6 weitere Magazine

Waschtrockner Bestenliste

Beliebte Filter: Energieeffizienzklasse Waschen+Trocknen

268 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

  • Waschtrockner im Test: iQ500 WN44G240 von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    136 €/J.**

    E

    Gut

    1,9

    Siemens iQ500 WN44G240

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 6 kg
    • Füll­menge Waschen: 9 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 372 kWh
    Gut aus­ge­stat­tet mit zeit­spa­ren­dem Kom­bi­pro­gramm
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Waschtrockner im Test: H-WASH&DRY 500 HDQ 496AMBS/1-S von Hoover, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    113 €/J.**

    D

    Gut

    1,8

    Hoover H-WASH&DRY 500 HDQ 496AMBS/1-S

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 6 kg
    • Füll­menge Waschen: 9 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 308 kWh
    Smart und tex­til­scho­nend mit guter Pro­gram­m­aus­wahl
  • Waschtrockner im Test: WD 86 DC von Bauknecht, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    112 €/J.**

    D

    Gut

    2,1

    Bauknecht WD 86 DC

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 6 kg
    • Füll­menge Waschen: 8 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 307 kWh
    Solide Grund­aus­stat­tung mit Dampf­funk­tion und Fle­cken­pro­gramm
  • Waschtrockner im Test: W4WR32963 von LG, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    113 €/J.**

    D

    Gut

    2,0

    LG W4WR32963

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 6 kg
    • Füll­menge Waschen: 9 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 308 kWh
  • Waschtrockner im Test: WD91TA049BE/EG WD5000T von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    138 €/J.**

    E

    Gut

    1,8

    Samsung WD91TA049BE/EG WD5000T

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 6 kg
    • Füll­menge Waschen: 9 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 377 kWh
    Viel Fas­sungs­ver­mö­gen, Hygie­ne­pro­gramm und Schaum­re­gu­lie­rung
  • Waschtrockner im Test: HWDQ90B416FWBB-S Serie 4 von Haier, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    97 €/J.**

    D

    ohne Endnote

    Haier HWDQ90B416FWBB-S Serie 4

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 5 kg
    • Füll­menge Waschen: 9 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 266 kWh
    Ein­fa­cher Wasch­trock­ner mit Dampf­funk­tion
  • Waschtrockner im Test: WD81T554ABW/S2 WD5500T von Samsung, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    119 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Samsung WD81T554ABW/S2 WD5500T

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 5 kg
    • Füll­menge Waschen: 8 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 326 kWh
    Intel­li­gen­ter Wasch­trock­ner mit prak­ti­scher Nach­le­ge­klappe und Aktivschaum
  • Waschtrockner im Test: WD10514PS von Gorenje, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    138 €/J.**

    E

    Gut

    1,8

    Gorenje WD10514PS

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 6 kg
    • Füll­menge Waschen: 10 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 376 kWh
    Geräu­mig mit Basis­pro­gram­men und Dampf­funk­tion
  • Waschtrockner im Test: V5WD961 von LG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    131 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    LG V5WD961

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 6 kg
    • Füll­menge Waschen: 9 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 359 kWh
    Smart mit intel­li­gen­ter Fase­rer­ken­nung und Dampf­funk­tion
  • Waschtrockner im Test: HWD100-B14979 I-Pro Serie 7 von Haier, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    113 €/J.**

    D

    Gut

    2,2

    Haier HWD100-B14979 I-Pro Serie 7

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 6 kg
    • Füll­menge Waschen: 10 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 308 kWh
    Hygie­ni­sche Fea­tu­res und viele Pro­gramme in schö­nem Design
  • Waschtrockner im Test: WT8+5 von PKM, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    97 €/J.**

    D

    ohne Endnote

    PKM WT8+5

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 5 kg
    • Füll­menge Waschen: 8 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 266 kWh
    Spar­sam im Wasch­mo­dus und rela­tiv güns­tig zu haben
  • Waschtrockner im Test: WD81T534ABW/S2 WD5300T von Samsung, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    119 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Samsung WD81T534ABW/S2 WD5300T

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 5 kg
    • Füll­menge Waschen: 8 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 326 kWh
    Dosiert auto­ma­tisch, ist lern­fä­hig und rela­tiv schnell im Kom­bi­pro­gramm
  • Waschtrockner im Test: V9WD128H2 von LG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    164 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    LG V9WD128H2

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 8 kg
    • Füll­menge Waschen: 12 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 448 kWh
    Wäscht spar­sam große Men­gen und trock­net faser­scho­nend
  • Waschtrockner im Test: WTD160 WCS 8/5 kg von Miele, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    97 €/J.**

    D

    ohne Endnote

    Miele WTD160 WCS 8/5 kg

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 5 kg
    • Füll­menge Waschen: 8 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 266 kWh
    Bediener­freund­lich mit ener­gie­spa­ren­der Schleu­der­tech­nik
  • Waschtrockner im Test: WTR870WPM PWash&TDos 8/5kg von Miele, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    96 €/J.**

    D

    ohne Endnote

    Miele WTR870WPM PWash&TDos 8/5kg

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 5 kg
    • Füll­menge Waschen: 8 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 262 kWh
    Pro­gramm­viel­falt und tech­ni­sche Extras für Anspruchs­volle
  • Waschtrockner im Test: WD70T4049CE/EG WD4000T von Samsung, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    98 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Samsung WD70T4049CE/EG WD4000T

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 4 kg
    • Füll­menge Waschen: 7 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 267 kWh
    Hygie­ne­fea­tu­res und schnel­les Kom­bi­pro­gramm, aber kein Ener­gie­spar­meis­ter
  • Waschtrockner im Test: UDDARP von Ikea, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    97 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Ikea UDDARP

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 5 kg
    • Füll­menge Waschen: 8 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 266 kWh
    Ein­fa­che Kom­bi­lö­sung mit Dampf­funk­tion
  • Waschtrockner im Test: WD90T754ABX/S2 WD7500T von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    138 €/J.**

    E

    Gut

    1,9

    Samsung WD90T754ABX/S2 WD7500T

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 6 kg
    • Füll­menge Waschen: 9 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 377 kWh
    Top aus­ge­stat­tet und smart mit prak­ti­scher Nach­le­ge­klappe
  • Waschtrockner im Test: WATK Pure 96L4 DE N von Bauknecht, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    112 €/J.**

    D

    Gut

    2,1

    Bauknecht WATK Pure 96L4 DE N

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 6 kg
    • Füll­menge Waschen: 9 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 307 kWh
    Über­schau­bare Pro­gramme, aber prak­ti­sche Extras
  • Waschtrockner im Test: WD8NK52K0ZW/EG WD5500T von Samsung, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    145 €/J.**

    F

    ohne Endnote

    Samsung WD8NK52K0ZW/EG WD5500T

    • Füll­menge Waschen & Trock­nen: 5 kg
    • Füll­menge Waschen: 8 kg
    • Ener­gie­ver­brauch je 100 Kombi-​Durch­läufe: 397 kWh
    Schmale Kom­bi­lö­sung mit prak­ti­scher Nach­le­ge­klappe
Neuester Test:

Aus unserem Magazin

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Waschtrockner

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Waschtrockner Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie bewertet Stiftung Warentest Waschtrockner?

„Nur Bügeln fehlt noch“ (Erschienen 10/2023)

„Waschen und trocknen mit nur einem Gerät: Drei machen ihre Sache gut. Schnell arbeitet aber keines − und die Betriebskosten sind oft recht hoch.“ ...

» Vollständige Testzusammenfassung lesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Die standardmäßig angezeigten jährlichen Stromkosten ermitteln wir anhand des EU-Labels für zwei Durchgänge pro Woche (Waschen & Trocknen). Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de).

Bei manchen Produkten können wir keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf