Auch in Zeiten von Cloud und Co. kann ein Brenner praktisch für Daten-Backups sein. Außerdem fungieren sie Abspielgerät für Blu-rays und DVDs.
Hier finden Sie die derzeit besten Brenner. Die Liste zeigt von Käuferinnen und Käufern gut bewertete Produkte. Auch Testsieger und Preis-Leistungs-Tipps aus Magazinen sind dabei. So geht Transparenz!

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 61 weitere Magazine

Die besten Brenner

Beliebte Filter: Bauart

Extern

Intern

961 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Brenner im Test: SBW-06D2X-U von Asus, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Asus SBW-06D2X-U

    • Typ: Blu-​ray-​Bren­ner
    • Bau­art: Extern
    • Schnitt­stelle: USB 2.0, SATA
    Disk-​Kom­pa­ti­bi­li­tät ver­bes­sert
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Brenner im Test: ZenDrive U9M (SDRW-08U9M-U) von Asus, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Asus ZenDrive U9M (SDRW-08U9M-U)

    • Typ: DVD-​Bren­ner, CD-​Bren­ner
    • Bau­art: Extern
    • Schnitt­stelle: USB-​C, USB 2.0
    Mit Zen ist es bei der Laut­stärke nicht weit her
  • 3
    Brenner im Test: Externes HP USB-DVD-RW-Laufwerk (F6V97AA) von HP, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    HP Externes HP USB-DVD-RW-Laufwerk (F6V97AA)

    • Typ: DVD-​Bren­ner, CD-​Bren­ner
    • Bau­art: Extern
    • Schnitt­stelle: USB 2.0
    Macht als mobi­ler Beglei­ter des Note­books eine gute Figur
  • 4
    Brenner im Test: External Slimline Writer (43886) von Verbatim, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Verbatim External Slimline Writer (43886)

    • Typ: DVD-​Bren­ner
    • Bau­art: Extern
    • Schnitt­stelle: USB-​C
    Ein­fa­cher CD-​/DVD-​Bren­ner mit zu lau­tem Betriebs­ge­räusch
  • 5
    Brenner im Test: ZenDrive V1M von Asus, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Asus ZenDrive V1M

    • Typ: DVD-​Bren­ner, CD-​Bren­ner
    • Bau­art: Extern
    • Schnitt­stelle: USB-​C, USB
    Solide, aber alles andere als kon­kur­renz­los
  • 6
    Brenner im Test: Slim DW316 von Dell, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Dell Slim DW316

    • Typ: DVD-​Bren­ner
    Nicht für leise Film-​Ses­si­ons geeig­net
  • 7
    Brenner im Test: ZenDrive U7M (SDRW-08U7M-U) von Asus, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Asus ZenDrive U7M (SDRW-08U7M-U)

    • Typ: DVD-​Bren­ner
    • Bau­art: Extern
    • Schnitt­stelle: USB 2.0
  • 8
    Brenner im Test: BH16NS40 von LG, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    LG BH16NS40

    • Typ: Blu-​ray-​Bren­ner
    • Bau­art: Intern
    • Schnitt­stelle: SATA
    Mit 16-​facher Geschwin­dig­keit BD-​R bren­nen
  • 9
    Brenner im Test: GP57ES40 von LG, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    LG GP57ES40

    • Typ: DVD-​Bren­ner
    • Bau­art: Extern
    • Schnitt­stelle: USB 2.0
  • 10
    Brenner im Test: TS8XDVDS-K von Transcend, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Transcend TS8XDVDS-K

    • Typ: DVD-​Bren­ner
    • Bau­art: Extern
    • Schnitt­stelle: USB 2.0, USB
  • 11
    Brenner im Test: BW-16D1HT von Asus, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Asus BW-16D1HT

    • Typ: Blu-​ray-​Bren­ner
    • Bau­art: Intern
    • Schnitt­stelle: SATA
  • 12
    Brenner im Test: ThinkPad UltraSlim (4XA0E97775) von Lenovo, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Lenovo ThinkPad UltraSlim (4XA0E97775)

    • Typ: DVD-​Bren­ner
    • Bau­art: Extern
    • Schnitt­stelle: USB 2.0
  • 13
    Brenner im Test: Portable Slim CD/DVD-RW von Pecosso, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Pecosso Portable Slim CD/DVD-RW

    • Typ: DVD-​Bren­ner
    • Bau­art: Extern
    • Schnitt­stelle: USB 3.0
    Ein sehr güns­ti­ger All­tags­bren­ner, der viele Schwä­chen hat
  • 14
    Brenner im Test: USB 3.1 Typ-C externer DVDRW/CDRW-Brenner von techPulse120, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    techPulse120 USB 3.1 Typ-C externer DVDRW/CDRW-Brenner

    • Typ: DVD-​Bren­ner
    • Bau­art: Extern
    • Schnitt­stelle: USB-​C
    Ordent­lich, aber bei dem Preis nicht kon­kur­renz­los
  • 15
    Brenner im Test: SDRW-08D2S-U von Asus, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Asus SDRW-08D2S-U

    • Typ: DVD-​Bren­ner
    • Bau­art: Extern
    • Schnitt­stelle: USB 2.0
  • Unter unseren Top 15 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Brenner nach Beliebtheit sortiert. 

  • Brenner im Test: GP96YB70 von Hitachi, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Hitachi GP96YB70

    • Typ: DVD-​Bren­ner
    • Bau­art: Extern
    • Schnitt­stelle: USB-​C, USB 2.0
    Einer der teu­re­ren Bren­ner, kann dafür alles – sogar Android
  • Brenner im Test: PS0048UA1DVD von Dynabook, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Dynabook PS0048UA1DVD

    • Typ: DVD-​Bren­ner, CD-​Bren­ner
    • Bau­art: Extern
    • Schnitt­stelle: USB 2.0, USB
    Kom­pak­ter, aber etwas auf­brau­sen­der Flit­zer
  • Brenner im Test: GP60NB60 von Fujitsu, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Fujitsu GP60NB60

    • Typ: DVD-​Bren­ner, CD-​Bren­ner
    • Bau­art: Extern
    • Schnitt­stelle: USB 2.0, USB
    Flot­ter Bren­ner für wenig Geld
  • Brenner im Test: GPM1NB10 von Hitachi, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Hitachi GPM1NB10

    • Typ: DVD-​Bren­ner, CD-​Bren­ner
    • Bau­art: Extern
    • Schnitt­stelle: USB-​C, USB 2.0, USB
    Etwas laut, ansons­ten aber brauch­bar
  • Brenner im Test: DV-W28PUK-FY3 von Teac, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Teac DV-W28PUK-FY3

    • Typ: DVD-​Bren­ner, CD-​Bren­ner
    • Bau­art: Extern
    • Schnitt­stelle: USB 2.0, USB
    Alt­ba­cke­ner und lang­sa­mer Bren­ner
  • Infos zur Kategorie

    Per­fek­tion in Tech­nik sieht anders aus

    Asus BW-12D1SSeit über 20 Jahren bespielen CD-, DVD- und Blu-ray-Brenner Kunststoffscheiben mit Daten. Zwar neigt sich die Ära der physischen Datenspeicher allmählich dem Ende zu, doch auch heute gibt es noch genug Gründe, sich einen Brenner anzuschaffen. Die Geräteauswahl am Markt ist weiterhin groß.

    Alternative Festplatte

    Einen Brenner im PC oder Notebook zu haben, hilft vor allem dabei, wenn man noch ältere Software, Spiele und Betriebssysteme auf DVD installieren möchte. Für die Sicherung von Daten sind Brenner ebenfalls gut geeignet, wobei die Speicherkapazität von DVDs vor allem bei der Sicherung von Musik und Videos schnell ausgereizt wird und man zwangsweise die Bibliothek auf mehreren Scheiben sichern muss. Wer das nicht möchte, kann entweder zu einem Blu-ray-Brenner greifen und somit bis zu 50 GB Platz pro Scheibe haben oder einfach eine günstige externe Festplatte oder einen USB-Stick anschaffen, die für wenig Geld deutlich mehr Speicher bieten und sich leichter handhaben lassen. Die meisten Fernseher haben inzwischen USB-Anschlüsse, also fällt auch hier die Notwendigkeit für DVDs und Blu-rays weg.

    Qualitätsunterschiede

    Qualitativ nehmen sich die unterschiedlichen Brenner so gut wie nichts und man wird mit dem Gerät meist auskommen, das ohnehin im PC oder Notebook verbaut ist. Anders ist es bei der Neuanschaffung eines externen Brenners, die häufig als Ergänzung für kompakte Notebooks gedacht sind. Hier sollte man beachten, dass gerade die beliebten Slim-Laufwerke sensible Daten häufig nicht sauber übertragen können. Brennprogramme stellen per Überprüfung der md5-Summer sicher, dass die Daten auch später noch gelesen werden können. Wer also den Brenner nicht ständig mit sich herumschleppen muss, sollte auf die recht klobige PC-Bauweise im externen Gehäuse ausweichen und sicherer sein, was die Datenbrennerei angeht. Bei Multimedia-Dateien (Filme, Musik) muss die Vorsicht nicht so weit gehen, da diese leichter via Fehlerkorrektur gelesen werden können. Brenner, die neben allen gängigen DVD-Rohlingen auch noch Blu-ray beherrschen sind leider noch wesentlich teurer als DVD-Brenner. Die hohe Kapazität von 25/50 GByte und sinkende Rohling-Preise machen gerade dieses Brennverfahren besonders für Sammler interessant, die große Dateimengen archivieren wollen.

    von Gregor Leichnitz

    Fachredakteur im Ressort Computer & Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2008.

    Zur Brenner Bestenliste springen

    Tests

    Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Brenner

    Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle Brenner Testsieger

    Aus unse­rem Maga­zin

    Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

    Welche Brenner sind die besten?

    Die besten Brenner laut Tests und Meinungen:

    » Hier weiterlesen

    Wie bewertet Computer Bild Brenner?

    „Es brennt noch“ (Erschienen 05/2022)

    Brenner sind eine Selbstverständlichkeit in fast allen Computern geworden und werden nur vereinzelt als externes USB-Gerät genutzt – so z.B. bei Netbooks, die gar kein optisches Laufwerk besitzen. Prinzipiell gilt: DVD-Brenner können auch CD-Rohlinge brennen und unterscheiden sich in ihren Fähigkeiten diverse DVD-Formate zu ...

    » Vollständige Testzusammenfassung lesen