DJ Kopfhörer sind robust und bieten eine gute Geräuschisolierung. Meist lassen sich die Muscheln drehen, damit der DJ den nächsten Song vorhören kann. Damit Sie die besten DJ-Kopfhörer finden, haben wir 217 Tests ausgewertet, den letzten am . Unsere Quellen:

  • und 58 weitere Magazine

Die besten DJ-Kopfhörer

Top-Filter: Typ

  • Gefiltert nach:
  • DJ
  • Alle Filter aufheben

87 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Unter unseren Top 5 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere DJ-Kopfhörer nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 4
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Tech­ni­sche Merk­male und Eigen­schaf­ten

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • hohe Lautstärke & basslastiger Sound
  • meist geschlossene Bauweise für gute Soundisolation
  • drehbare Muscheln fürs Abmixen
  • in der Regel robust und gut verarbeitet
  • zusammenklapp- und kompakt verstaubar

Jeder größere Hersteller von HiFi-Komponenten führt heutzutage eine eigene Sparte für DJ-Kopfhörer im Programm. Sie zeichnen sich in der Regel durch ihre robuste Verarbeitung und ihre hohe Flexibilität aus. Darüber hinaus ist der Klang der meisten Modelle laut, klar und eher tiefenlastig, wie es bei DJs gut ankommt. Aber: Auch für Freizeitnutzer sind DJ-Kopfhörer durchaus interessant. Welche Eigenschaften sind entscheidend? Und welche Ausstattungsmerkmale sollte ein Kopfhörer besitzen, damit er für Club- und Konzert-Auftritte in Frage kommt?

Laut und zusammenklappbar

Klangstark, pegelfest und zuverlässig: der Signature DXP von Ultrasone (Bildquelle: Amazon.de)

Die größte Zielgruppe von DJ-Kopfhörern wird im Namen selbst genannt: Discjockeys. Ob Radio-, Club- oder Hobby-DJ spielt dabei keine Rolle. Wer beruflich oder privat Musik auflegt, wird von einem DJ-Kopfhörer profitieren. Da sie meist in lauter Umgebung genutzt werden, handelt es sich fast ausschließlich um Kopfhörer in geschlossener Bauweise. Letztere schirmt den Schall von außen ab, sodass man im Club oder auf Konzerten Musik vorhören kann, ohne von äußeren Geräuschen beeinflusst zu werden. Mehr noch: Damit auch sehr hohe Lautstärken übertönt werden, ist der Schalldruckpegel in der Regel sehr hoch und die Basswiedergabe sehr kräftig. Da DJs ständig auf Achse sind, sind die Modelle darüber hinaus extrem robust, kompakt und meist zusammenklappbar. Die Scharniere und Verbindungsteile sollten dabei belastbar sein und mit einer ruppigen Behandlung klarkommen - ab einem gewissen Preis (ca. 150 Euro) ist das jedoch fast immer der Fall.

Drehbare Muscheln, gutes Design

Klingt im Test neutral und ist sauber verarbeitet: der V-Moda Crossfade M-100 (Bildquelle: Amazon.de)

DJs nutzen zum Vorhören des nächsten Songs in der Regel ein Ohr und lauschen mit dem anderen Ohr dem Master-Ausgang. Deshalb besitzen im Grunde alle Modelle drehbare Muscheln. Ebenfalls wichtig im Muschelkontext: Sie sollten zunächst ausprobieren, ob die Muscheln Ihr Ohr komplett umschließend und auf Dauer angenehm sitzen. Zudem machen austauschbare Polster Sinn, schon allein aus Hygienegründen. Für ein ausreichend großes Maß an Bewegungsfreiheit wiederum muss das Kabel mindesten zwei oder drei Meter Länge aufweisen. Andernfalls haben Sie Probleme, in einem etwas zu weit entfernten Plattenkoffer nach der nächsten Platte zu greifen. Ideal ist in diesem Kontext ein Spiralkabel. Das Design wiederum spielte bei DJ-Kopfhörern eine eher untergeordnete Rolle, waren sie im dunklen Club ohnehin kaum zu sehen. Mit den populärer werdenden Hybrid-Modellen, die sowohl im Club als auch in der Freizeit nutzbar sind, hat sich hier jedoch viel getan. Konkret: Sie werden immer schicker und sind teilweise in mehreren Farben erhältlich.

von

Kai Frömel

Fachredakteur im Ressort Audio, Video & Foto - bei Testberichte.de seit 2007.

Zur DJ-Kopfhörer Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kopfhörer

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle DJ-Kopfhörer Testsieger

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf