Enduro Mountainbike Magazin

Inhalt

Die Anforderungen, die der Endurosport an Knieschoner stellt, sind ebenso groß wie vielfältig: Sie sollen schützen, wie die dicksten Downhill-Protektoren, dabei leichtgewichtig und angenehm zu tragen sein und auch bei langem Pedalieren nicht stören.

Was wurde getestet?

Zwölf Knie-Protektoren befanden sich auf dem Prüfstand, blieben aber ohne abschließende Benotungen. Als Testkriterien dienten Dämpfung sowie Sitz/Komfort. Außerdem fand für jedes Produkt eine Einschätzung über die Eignung für Tour und Park statt.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • ARG

    Bliss ARG

    • Geeig­net für: Knie

    ohne Endnote

    „... Für seine geringe Dicke absorbiert der Schaum zwar erstaunlich viel Energie, findet sich mit seinen Dämpfungswerten jedoch trotzdem am Ende des Testfelds wieder. Dafür kann der Bliss Protektor mit hohem Tragekomfort und guter Belüftung punkten. Mit 389 Gramm gehört er zudem zu den leichteren Modellen. Die beiden Klettbänder fixieren den Schoner zuverlässig am Bein. ... auch auf längeren Touren mit vielen Trails war kein Nachjustieren notwendig – hier kann er sich deutlich von der leichteren Minimalist Variante abheben. ...“

  • ARG Minimalist

    Bliss ARG Minimalist

    • Geeig­net für: Knie

    ohne Endnote

    „... Die sauber verarbeiteten, 185 Gramm leichten Schoner tragen kaum auf und stören so auch unter langen Hosen kaum. Trotz Gumminoppen an den flexiblen Bündchen oben und unten, konnte der Sitz der Schoner nicht ganz überzeugen: Bei einigen Testern folgten die Schoner auf ruppigen Strecken der Schwerkraft. Auf längeren Touren erfreuen dagegen die gute Belüftung, sowie der angenehme Sitz beim Treten. Wer zwischen zwei Größen schwankt, sollte die kleinere nehmen – die Bliss fallen sehr groß aus. ...“

  • PRO-X Knee Pads

    G-Form PRO-X Knee Pads

    • Geeig­net für: Knie

    ohne Endnote

    „... Dank der vielen einzelnen Segmente, schmiegen sich die Schoner förmlich wie eine zweite Haut an das Knie des Trägers und schon nach kurzer Zeit vergisst man völlig, dass man sie trägt. Dort zeigen sie sich auch von langen Touren und ruppigsten Abfahrten unbeeindruckt – der Sitz ist hervorragend, zudem verhindert die schlanke Bauweise Hitzestau. Der Labortest dagegen entlarvt die Kehrseite der Medaille: Bereits bei einer Fallhöhe von 75 Zentimetern ... überschreiten die Restkräfte die zulässigen Maximalwerte. ...“

  • K_Pact

    Ion K_Pact

    • Geeig­net für: Knie

    ohne Endnote

    „... Schnitt und Position des Paddings sind eindeutig für ein angewinkeltes Bein ausgelegt. Das sorgt einerseits für bombensicheren Sitz und komfortables Tragegefühl auf dem Bike, stört andererseits beim Laufen mit dem Schoner; ausufernde Wanderungen werden die meisten jedoch sowieso schonerlos unternehmen. Pedalieren dagegen geht hervorragend und ist angenehm, obwohl der Ion Schoner eher dick aufträgt. Die seitlich angebrachten Polster bieten zusätzlichen Schutz, sorgen jedoch auch für ein sehr warmes Knie. Der Labortest bescheinigt dem K_Pact gute Werte bei der Maximalkraft ...“

  • Carve Knieschoner (Modell 2014)

    IXS Carve Knieschoner (Modell 2014)

    • Geeig­net für: Knie

    ohne Endnote

    „... Im Labortest überzeugt die von iXS selbst entwickelte Schaummischung durch hervorragende Dämpfungswerte. Beim Wärmemanagement dagegen verschenkt iXS unnötig Potential: Zwar kommt beim Schweizer Hersteller an der Kniekehle atmungsaktives Mesh zum Einsatz, allerdings war im Testmodell ein Großteil der Luftlöcher im Padding aufgrund fehlender Nachbearbeitung verstopft. Der Sitz jedoch passt: Einmal positioniert und mit den beiden Klettbändern gesichert, können auch wildeste Abfahrten und langes Pedalieren dem Carve nichts anhaben. ...“

  • Dagger Knieschoner

    IXS Dagger Knieschoner

    • Geeig­net für: Knie

    ohne Endnote

    „... Die Klettbänder am wertig verarbeiteten Schoner sind sinnvoll positioniert und sorgen für einen guten Sitz, egal wie sehr es zur Sache geht. Der Dagger trägt sich angenehm und macht auch kurze Pedalierabschnitte problemlos mit – um ein Tourenwunder handelt es sich jedoch nicht. Die eigentliche Hartschale fällt recht klein aus, schützt aber die wesentlichen Teile des Knies. Im Labortest liefert sie nur durchschnittliche Werte ... Die Schutz-Applikation unterhalb des Plastiks dagegen absorbiert kaum Energie – wer stürzt, sollte also auf das Plastik zielen. ...“

  • AMX Zipper Knieschutz

    O'Neal AMX Zipper Knieschutz

    • Geeig­net für: Knie

    ohne Endnote

    „... Der Reißverschluss ist nach innen hin mit weichem Material ausgekleidet und stört so den insgesamt guten Tragekomfort nicht. Beim Pedalieren könnte der Schoner noch etwas flexibler sein – gescheuert hat der AMX Zipper trotzdem nicht. Dank oben und unten angebrachter Klettverschluss-Bänder, verrutscht der Schoner auch bei harten Erschütterungen nicht. Das große Padding aus dem Hause SAS-TEC überstand den Labortest mit guten Werten; zudem ist der Schoner mit 367 Gramm sehr leicht. ...“

  • Joint VPD 2.0 Knee

    Poc Joint VPD 2.0 Knee

    • Geeig­net für: Knie

    ohne Endnote

    „... Der großvolumige Schoner absorbiert am meisten Aufprallenergie und kann auch mit seiner umfassenden Abdeckung des ganzen Knies punkten. Durch seine Dicke ist das Padding recht steif – so kann der clean designte Schoner sich nicht so gut ans Knie anschmiegen wie einige seiner Konkurrenten und lässt daher etwas an Komfort vermissen. ... Die recht dünn geratenen Klettbänder fixieren die 457 Gramm schweren Schoner trotzdem zuverlässig, schnüren sich bei längeren Ausfahrten jedoch etwas ins Bein. ...“

  • Grenade Pro II Knieschützer

    Scott Grenade Pro II Knieschützer

    • Geeig­net für: Knie

    ohne Endnote

    „... Die subjektiv empfundene Sicherheit bestätigt sich im Labortest – das D3O-Padding absorbiert mit am meisten Energie im Testfeld. So viel Schutz schlägt sich natürlich auf die Belüftung nieder: Trotz kleinem Mesh-Einsatz an der Rückseite, wird das Knie unter dem 100-Euro-Schoner sehr warm. An Sitz und Komfort dagegen, gibt es nichts zu bemängeln. Die breiten Klettbänder fixieren den Schoner zuverlässig, der vorgeformte Schnitt und die zusätzliche Polsterung unter dem Padding sorgen für top Komfort – auch beim Pedalieren. ...“

  • Tactic Knee Guards

    Scott Tactic Knee Guards

    • Geeig­net für: Knie

    ohne Endnote

    „... Die breiten Klettstreifen sind gelungen positioniert und sichern den Schoner zuverlässig gegen Verrutschen – insgesamt trägt sich der Scott komfortabel und luftig. Der Protektor, der übrigens in einer Universalgröße angeboten wird, könnte jedoch etwas enger geschnitten sein, gerade beim Pedalieren wirft er seitlich Falten. Bei der Labormessung der Dämpfung bleibt der Schoner, mit einer Maximalkraft von 20,9 kN, innerhalb der Normvorgabe, findet sich aber – zusammen mit den anderen leichten Protektoren – am unteren Ende des Feldes wieder. ...“

  • Evo Knee (Modell 2014)

    Sixsixone Evo Knee (Modell 2014)

    • Geeig­net für: Knie

    ohne Endnote

    „... Zur Befestigung setzt SixSixOne lediglich auf einen Klettverschluss oben am Schoner, unten sichert ein elastischer Bund den Halt – das funktioniert gut: Der Evo Knee sitzt ohne zu verrutschen. Auch längeres Pedalieren ist kein Problem, genauso wenig wie ruppige Abfahrten. Das nach hinten offene Design verhindert zwar Hitzestau, sorgt allerdings auch dafür, dass der Schoner seitlich nicht komplett anliegt und sich etwas vom Knie wegwölbt – insgesamt ist die Passform eher lose. ...“

  • Bearsuit Knee Pads

    Sweet Protection Bearsuit Knee Pads

    • Geeig­net für: Knie

    ohne Endnote

    „... Die Bearsuit Knee Pads von Sweet Protection konnten sich im Labortest mit sehr guten Dämpfungswerten fast an die Spitze setzen ... Beim ersten Anziehen fällt sofort die relativ stark vorgeformte Form des Schoners auf: Im Stehen etwas unkomfortabel, passt sie jedoch in ‚Bike-Stellung‘, also mit angewinkelten Knie, perfekt – während des Pedalierens fühlen sie sich allerdings eher hart und massiv als komfortabel an. Obwohl der Neopren-Strumpf das Knie recht eng umschließt, hält sich die Hitzeentwicklung in Grenzen. ...“

Tests

Mehr zum Thema MTB Protektoren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf