c't

Inhalt

Es soll schnell gehen, mit einer vernünftigen Basisausstattung an Werkzeugen. Viel Zeit zur Einarbeitung ist nicht verfügbar, also greift man zu einem Programm mit überschaubarer Funktionsfülle und gradlinigem Bedienkonzept: Schnittsoftware (auch) für Einsteiger.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich drei Programme für den Videoschnitt. Testkriterien waren Anleitung/Bedienung, Aufnahme/Import, Smart-Rendering MPEG-2/AVCHD, SD-/HDV-/AVCHD-Bearbeitung, Effekte und Compositing, Audiobearbeitung sowie Ausgabe/Authoring.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • VideoStudio Pro X3

    Corel VideoStudio Pro X3

    • Typ: Video­be­ar­bei­tung
    • Betriebs­sys­tem: Win 7, Win Vista, Win XP
    • Free­ware: Nein

    ohne Endnote

    „Das Schnittprogramm Corel VideoStudio Pro X3 bietet als einziger Testkandidat umfangreiche Audiofunktionen, von Effektfiltern bis hin zu einem Livemischer für Surround-Sound. Dank Proxy-Schnitt erreicht das Programm auch auf schwächeren Systemen eine ausreichende Echtzeitleistung.“

    Info: Dieses Produkt wurde von c't in Ausgabe 21/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Video easy HD

    Magix Video easy HD

    • Typ: Video­be­ar­bei­tung
    • Betriebs­sys­tem: Win 7, Win Vista, Win XP
    • Free­ware: Nein

    ohne Endnote

    „Einfacher als in Magix Video Easy HD geht Videoschnitt nicht. Die Oberfläche lässt auch für den Computerlaien kaum Fragen offen.“

  • Vision Xtra

    Nero Vision Xtra

    • Typ: Video­be­ar­bei­tung
    • Betriebs­sys­tem: Win 7, Win Vista, Win XP
    • Free­ware: Nein

    ohne Endnote

    „Dank guter Keyframe-Integration sind in Nero Vision Xtra selbst komplexe Animationen und Kompositionen möglich. Dafür fehlen einsteigertaugliche Automatismen, beispielsweise zur Farbkorrektur.“

Tests

Mehr zum Thema Multimedia-Software

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf