ohne Endnote
„Pro: kultivierter, spritziger Motor; überragend handlich; komfortable Federung; moderater Verbrauch; immense Zuladungsreserve.
Kontra: dürftiger Windschutz; Sitzbankpolster zu weich; Einzelscheibe im Vorderrad.“
ohne Endnote
„Der bullige Sporttourer war schon ab Werk prima ausgestattet, u. a. mit ABS und einstellbaren Komponenten wie Windschild, Lenker, Schalthebel, Sitz und Fahrerfußrasten, was den stattlichen Neupreis relativierte. Trotz des Speckgürtels - Gewicht je nach Ausstattung zwischen 285 und gut 290 kg - taugt der Highspeed-Sprinter prima zum Touren, auch zu zweit und mit Gepäck, und selbst für die Schräglagensuche ...“
ohne Endnote
„Pro: drehfreudiger, starker Motor; handliches Fahrwerk; entspannte Sitzposition; akzeptabler Soziusplatz; pflegeleichter Kardan.
Kontra: Konstantfahrruckeln bei niedriger Drehzahl möglich; großer Wendekreis; deutliche Vibrationen bei hoher Drehzahl.“
ohne Endnote
„Pro: laufruhiger, bulliger Motor; sehr handliches Fahrwerk; komfortable Sitzplätze; enormes Platzangebot; Offroad-Kompetenz.
Kontra: im Zwei-Personen-Betrieb zu knappe Zuladekapazität; dürftiger Spritzschutz am Heck; hohes Gebrauchtpreisniveau.“
ohne Endnote
„Pro: enorm kräftiger Motor; einfaches Handling; gute Ergonomie; gutes Platzangebot; standfeste Bremsen.
Kontra: hoher Verbrauch; Soziusrasten hoch; dürftiger Windschutz; kurze Service-Intervalle; kein Hauptständer.“
ohne Endnote
„Pro: durchzugsstarker Motor; einfaches Handling; Ergonomie-Ausstattung; gutes Platzangebot; solide Bremsen.
Kontra: Windschutz nicht frei von Verwirbelungen; mit Koffern/Topcase Tendenz zum Hochgeschwindigkeitspendeln.“
ohne Endnote
„Die bis 2012 verkaufte Deauville hat im Prinzip alles, was ein solider Tourer braucht: Platz für zwei, ein kultiviertes Triebwerk, guten Wetterschutz, Stauraum fürs Gepäck, ordentliche Reichweite, ein solides Fahrwerk, pflegeleichten Kardan. Mit 65 PS kann man gut leben, zu zweit ist etwas mehr Schaltarbeit gefragt. ...“
ohne Endnote
„Überaus bequem, durchzugsstark und komfortabel gefedert wie eine Sänfte: Wer zu zweit auf große Tour gehen will, ist mit der zuverlässigen Honda Varadero bestens bedient. ... Wird ab Jahrgang 2005 und jünger öfters als Fulldresser mit Koffersystem und Topcase angeboten (‚Travel‘-Variante), mit dieser Ausstattung deutliche Tendenz zum Hochgeschwindigkeitspendeln.“
ohne Endnote
„Pro: leichtes Handling; kultivierter, elastischer Motor; sehr gute Ergonomie; hohe Zuladung; sehr gute Bremsen.
Kontra: überdämpftes Federbein; serienmäßig ohne Hauptständer; Federbein-Vorspannung ist unzugänglich; simple Kettenspanner.“
ohne Endnote
„Pro: quirliger Motor; sehr handliches Fahrwerk; knackige Bremsen; hohe Zuladung; moderater Verbrauch.
Kontra: dürftiger Windschutz; kein Hauptständer; knapp bemessener Soziusplatz; kurze Service-Intervalle.“
ohne Endnote
„Pro: kraftvoller Motor; sehr handliches Fahrwerk; komfortable Federung; mäßiger Verbrauch; geringes Gewicht.
Kontra: kaum Zuladereserve bei Zwei-Personen-Betrieb; kein Hauptständer möglich; Soziussitz knapp bemessen.“
ohne Endnote
„Pro: drehfreudiger, starker Motor; serienmäßig ABS; sehr präzises Lenkverhalten; sehr gute Federung; stabiles Fahrwerk.
Kontra: enorme Sitzhöhe; zeitaufwendige Inspektionen; hoher Verbrauch; Alltag/Stadt: Einspritzer hängt gnadenlos am Gas.“
ohne Endnote
„Pro: drehfreudiger Motor; leichtes Handling; stabiles Fahrwerk; hohe Reichweite; guter Windschutz.
Kontra: offroad: Federwege knapp, Bodenfreiheit gering; serienmäßig ohne Hauptständer und Motorschutz; kurze Serviceintervalle.“
ohne Endnote
„Pro: komfortables Fahrwerk; bärenstarker, elastischer Motor; sehr gute Bremsen; sehr hohe Zuladung; entspannte Sitzposition.
Kontra: relativ hohes Gewicht; vordere Bremse erfordert recht hohe Handkräfte; alle 6000 km Ölwechsel fällig; Windschutz könnte besser sein.“
ohne Endnote
„Pro: drehfreudiger Motor; stabiles Fahrwerk; sehr gute Bremsen; leichtes Handling; sehr hohe Zuladung.
Kontra: Gabel taucht beim Bremsen tief ein; Lastwechselreaktionen; kein Hauptständer; wenig Kraft im Drehzahlkeller.“
ohne Endnote
„Pro: durchzugsstarker Motor; sehr stabiles Fahrwerk; sehr gute Bremsen; gut dosierbare Leistung; hohe Schräglagenfreiheit.
Kontra: kein ABS; hohes Gewicht (ab 2008); mäßiger Windschutz; kurze Inspektionsintervalle; kein Hauptständer.“
ohne Endnote
„Unter den großen Sporttourern ist die kernige Sprint ST 1050 das Gesicht in der Menge. Das Triple-Thema zieht sich vom Scheinwerferverbund übers Cockpit bis zur Underseat-Dreierfanfare im Heck, und unterm Tank knurrt, röhrt und arbeitet ein ungemein kräftiges Triebwerk. Die ST taugt für Alltag, Reise und Sport, darf immens viel zuladen und hat ab Jahrgang 2007 serienmäßig Koffer. ...“
ohne Endnote
„Pro: stabiles Fahrwerk; starker, drehfreudiger Motor; gutes Platzangebot; sehr gute Bremsen; guter Wetterschutz.
Kontra: hohes Gewicht; Drehzahlniveau durch fehlenden sechsten Gang hoch; Schräglagenfreiheit bei voller Zuladung gering.“
ohne Endnote
„Pro: drehmomentstarker Motor; erstklassige Bremsen; entspannte Sitzposition; guter Soziusplatz; robuste Mechanik.
Kontra: hoher Verbrauch; relativ hohes Gewicht; hart abgestimmtes Heck; kein Windschutz; kein Antiblockiersystem.“
ohne Endnote
„Pro: ABS-lose Version hat hohe Offroad-Kompetenz; sparsamer Motor; große Reichweite; gute Bremsen.
Kontra: ABS: nicht abschaltbar; mit ABS/Gelände: Gabel überdämpft; hohes Gewicht; Systemkoffer von Yamaha klein, mit labiler Arretierung.“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs